Wettbewerb Composit-special

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von skerm » 17.11.2010, 18:53

Aha, ja, danke! Gut zu wissen!
Punkte 1) und 3) waren für mich auch Grund zu Kardieren! Diesmal hab ich sie einfach abgeschnitten. ::) Die nächsten Sehnen werde ich vor dem Trocknen in ihre Einzelteile zerlegen und die Gabelung einfach durchschneiden. Ich ärger mich mit der nämlich so rum, das lohnt sich gar nicht.

Ich kämme mit einer Gabel die leimgetränkten Bündel auf einem Brett, bevor ich sie auflege. Die aufgelegten Bündel zu kämmen habe ich ohne Erfolg versucht, da hab ich nur die schone Legung gestört und Luft zwischen die Sehnenfasern bekommen.

Galighenna hat geschrieben:Kann man mit den überlangen Resten noch was anfangen? Sind ja immerhin auch so 15-17cm, die sich sicher noch auf nem anderen WA anbringen lassen


Du könntest die kürzen Stücke für die unteren Sehnenschichten verwenden und die langen Teile als durchgehenden Abschluß oben drauf legen. So kritisch ist das ganze aber nicht. Du kannst Bündel auch stückeln, wenn du dich schön an die Prozedur wie in Jos Beschreibung hälst wirst keinen Unterschied zwischen gestückelter und durchgehender Legung feststellen.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8686
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Snake-Jo » 17.11.2010, 20:00

Genau wie Daniel schrieb: Erst die kurzen Stücke verlegen und zwar exakt im Fade-out am Griff. Dort ist die kritische Stelle, die man bevorzugt stützen muss, s. auch Micha Wolf im Reflexbogenbuch. Als Abschluss die langen über alles, hab ich heute schon gemacht. Spätestens bei der letzten Schicht dann mit dem Elastik-Gummiband wickeln, damit die Oberfläche gut wird.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Galighenna » 17.11.2010, 20:08

Dann werde ich mir mal auch ein Bündel bestellen... Ich hatte heute aber erstmal Dämpf-Frust... Ich bin auch irgendwie nicht so fit und hätte es lieber lassen sollen, ich hab ganz schön rumgepfuscht. Ein Ahorn wäre mir beinahe schon gebrochen, aber wer zu blöde ist sollte den Rahmen erstmal beiseite legen und das Ganze auf einen besseren Tag verschieben. *grummel*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8686
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Snake-Jo » 18.11.2010, 16:31

o.k., ich habe nun mit einer einzigen Sehne vom Straußenbein eine ganze Schicht über einen Awaren-Typus von 130 cm Länge und 30 mm Breite gepackt und hatte sogar noch was über. :o

Hier der Special mit der dritten Sehnenschicht in der Geradleistenhalterung.
Geradleisten.jpg

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von acker » 18.11.2010, 16:34

Jo, das ist , also das sieht ja hm..
Ich wünsch Dir viel Erfolg ;D
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8686
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Snake-Jo » 18.11.2010, 16:59

@Acker: Ja, ich weiß. Manche meine, man müßte einen Tipp-to-Tipp-Reflex erreichen wie bei einem Flightbogen. Aber da wir hier halt nur den halben Wurfarm am Biegen haben, ist das nicht sinnvoll. ;D
Man sieht auch, das am linken Wurfarm die Sehne das Holz mehr zurückgezogen hat wie rechts. Das wird sich später ausgleichen.
8)
Um die Wurfarme gleichmäßig zum Biegen zu bekommen, reicht es nicht, die Biegehilfe zu beanspruchen. Man sollte Tepeliks herstellen, über die der Wurfarm vorgebogen wird. Danach bleibt der Bogen dann 24 Stunden mit aufgebundenenen Tepeliks liegen, um sich an die Biegung zu gewöhnen.
Ja, und daaaann..... wird er geschossen. Wenn alles klapt, kommt danach erst der Hornbelag drauf.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Galighenna » 18.11.2010, 17:14

Ja Jo das sieht ja schon wirklich gut aus. Wie viele Sehnenschichten werden es insgesamt? Bleibt es bei 3en oder wird es noch eine vierte?

Übrigens: Was ist eine Geradleistenhalterung, und wozu ist sowas gut? Damit sich der Bogen beim trocknen der Sehnen nicht seitlich verzieht? Und was sind Tepeliks? Wie benutzt man die? Arrrr ^^ Worauf hab ich mich da bloß eingelassen :D O0

Ich habe heute mein Horn bekommen. Es ist wie gewünscht nur ein eine Richtung gekrümmt und es ist tatsächlich zu 2/3 Massiv... Also mal eben mit der Stichsäge was ausschneiden ist nicht. Da werde ich wohl echt zum 4. NDBBT kommen müssen und das Ding auf der Bandsäge zerteilen...
IMG_0116.JPG

IMG_0115.JPG


Ich hatte ja gestern Abend auch noch per Mail eine Anfrage wegen der Sehnen gestellt. Die konnten die leider nicht mehr mit in das Paket geben, weil das schon im Versand war.
AAABER: Die schicken sie mir Versandkostenfrei in einem separaten Paket zu... Ich war sehr überrascht! Prima Service!

Meinen Rahmen lasse ich erst noch in Ruhe, ich trau dem nicht über den Weg, so schief wie das gestern gelaufen ist. Ich war wahrscheinlich einfach zu engagiert bei der Sache...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von skerm » 18.11.2010, 17:24

Tepeliks sind sicher eine gute Idee. Die 24h? Hmmm.

Snake-Jo hat geschrieben:@Acker: Ja, ich weiß. Manche meine, man müßte einen Tipp-to-Tipp-Reflex erreichen wie bei einem Flightbogen. Aber da wir hier halt nur den halben Wurfarm am Biegen haben, ist das nicht sinnvoll. ;D


Ja, Ansichtssache! So hast du den Reflex fast nur am Griff lokalisiert. Das ist gut für Klebung im restlichen Wurfarm, aber hart für den griffnahen Bereich. Am Ende eine Frage der Biegungsverteilung über den Wurfarm, bin gespannt, vor allem was die schlußendliche Auszugskurve samt Stacking angeht!

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8686
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Snake-Jo » 18.11.2010, 18:52

Galighenna hat geschrieben: Und was sind Tepeliks? Wie benutzt man die? Arrrr ^^ Worauf hab ich mich da bloß eingelassen :D O0


Oh Schiet, wie der Ostfriese sagen würde..... ;D
Hat dir das niemand gesagt? Das ist das schwierigste Projekt, welches je in diesem Forum gelaufen ist! :o :o :o :o :o :o

Der berühmte Tim Baker hatte die Idee und bis Band 4 der Traditionel Bowyers Bible hat das offenbar niemand umgesetzt, sonst hätte er darüber geschrieben. Gibt dir das zu denken? ??? Huh? >:D

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Galighenna » 18.11.2010, 19:11

tja ich hab ja von Anfang an gesagt, das wird ne riesen Herausforderung... Ich hab auch gesagt, das ich noch nicht mal jemals zuvor einen Kompositbogen in der Hand hatte... Ich bin also sowas von Grün hinter den Ohren, was das angeht *g* Aber ich habe bereits den Moos- und Algen-Vernichter ausgepackt und sprüh mir das Zeug kräftig hinter die Ohren ;)

Es macht aber Spaß bei diesem Projekt dabei zu sein und ich gebe mir die größte Mühe, dass es gelingt. ;) Ich freue mich schon auf die Sehnenlieferung und wenn ich die Tage geistig wieder fitter bin Bild werde ich mir den Ahorn nochmal vorknöpfen.
Mit Dampf geht das wohl, aber ich war gestern einfach zu unruhig und zu unkonzentriert. Habe letzte Nacht über 12h am Stück geschlafen und heute gehts mir besser. Keine Ahnung was das war... Ich denke mal am WE werde ich das mit viiiel Zeit nochmal versuchen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von acker » 18.11.2010, 19:29

Galli, hast Du dich denn so garnicht gewundert warum da " acker " der immer bei sonem kram mitmacht , nicht auf der Teilnehmerliste steht ;D ::)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Galighenna » 18.11.2010, 20:06

Hast du denn schonmal nen Sehne-Horn-Komposit gebaut? Hab ich gar nicht mitbekommen :-P

Ausserdem wirken so tierisch Fordernde Projekte immer ganz besonders anziehend auf mich. Ich kann denen nicht widerstehen...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Heidjer » 18.11.2010, 20:44

Ah, so schwer kann das nicht sein, das schaffen dreizehnjährige. ;D ;)
Schau mal nach den alten Threads von Eldoro, da steht auch etwas über Tepeliks drin. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Galighenna » 18.11.2010, 20:51

Japp hab ich schon gefunden... leider fehlen da halt die ganzen Bilder...

War aber trotzdem interessant ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Wettbewerb Composit-special

Beitrag von Galighenna » 19.11.2010, 08:45

Da ist auch irgendwo die Rede von einer Anleitung zum Sehne belegen. Irgendwas mit einer Reihenfolge und einer speziellen Vorgehensweise. Ich habe jetzt ein bisschen hier gesucht (Die Suche ist leider bei allen Beiträgen die noch aus dem alten Forum stammen, nicht wirklich zuverlässig) Aber leider habe ich besagte Anleitung nicht wiedergefunden. Ich hab sogar versucht über das "Internet-Archiv" an den alten Anleitungsbereich des alten Forums zu kommen. Hat leider nicht funktioniert.

Hat jemand noch diese Anleitung irgendwo rumliegen und kann sie nochmal einstellen?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“