Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Haitha » 07.01.2013, 14:28

Denke auch, dass beim Kochen betimmte Stoffe verflüssigt und ausgewaschen werden, die das Holz bei einer Belastung braucht. Andererseits biegen Stuhlbauer auch mit Kochen hm...vielleicht kein kammergetrocknetes zeug.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Arry » 07.01.2013, 16:53

Tja, ich habe ja nur den Vergleich mit dem noch grünen Bergahorn-Holz von Lord Hurny, das ich nach einer Woche Wässern genau eine Stunde geköchelt habe (bei um die 90°) und das sich dann einwandfrei ohne Metallstreifen oÄ biegen ließ, ohne zu splittern.

Hier waren gleich mehrere Parameter anders: kammergetrocknetes amerikanisches Ahorn, drei Wochen gewässert, Spülmittel im Wasser, 80 Minuten gedämpft (Temperatur habe ich blöder Weise nicht gemessen)...

Die Infrastruktur, die ich seinerzeit zum Köcheln genutzt habe, steht mir erstmal nicht mehr zur Verfügung, insofern kann ich keine Vergleichsreihe machen. Aber vom Gefühl her würde ich auch vermuten, dass es an der Kammertrocknung lag. Karpowicz findet ja deutliche Worte gegen kammergetrocknetes Holz.

Und ich frage mich: Selbst wenn ich das Holz mit einem Metallstreifen splitterfrei gebogen kriege - könnte man dem Holz trauen, den Belastungen zwischen Horn und Sehnen standzuhalten?
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7577
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von benzi » 07.01.2013, 16:58

Jarek, wieviele Schaubzwingen waren beim Biegen im Einsatz?

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Arry » 07.01.2013, 18:46

Die Spitze der Latte wird von einem Wiederlager in der Form festgehalten. Dann zwei Schraubzwingen, eine für den Kassan, eine für die Sal-Sektion. Aber soweit kam ich nicht.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Haitha » 07.01.2013, 19:13

Hm, schade dass, ich kann dir (alte) Fahradschläuche ans Herz legen! Damit bekomme ich am besten und leichtesten gute Ergebnisse beim Biegen hin.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7577
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von benzi » 07.01.2013, 19:26

Jarek, ich wollte mich jetzt nicht unbedingt in die Fremdwörter der Sektionen einarbeiten müssen und die dann auf Deinen Biegeversuch übertragen müssen ....... :-*

Ich gehe davon aus, dass Du vom Widerlager aus begonnen hast zu biegen.
Ich hab reingemalt wo ICH gerne Schraubzwingen anbringen würde.

biegebruch Kopie.jpg

Und zwar der Reihe nach vom Widerlager ausgehend!
Nachdenklich stimmte mich, dass die Aussparungen in Deiner Biegeform ein Anbringen an diesen Stellen offenbar nicht vorsehen, oder doch? Da ist nur die von mir blau markierte...........

Wo waren Schraubzwiungen angesetzt?

Grüße benzi
Zuletzt geändert von benzi am 07.01.2013, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von skerm » 07.01.2013, 20:06

Nein, benzi, das muss so mit einer gehen, sonst dauert das viel zu lange. Deine Prozedur kann man nach der einen Zwinge machen, wenn man will, dass das Holz der Form exakt aufliegt.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Vulkanier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 453
Registriert: 05.02.2012, 14:05

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Vulkanier » 07.01.2013, 20:34

Die Form gibt ja quasi schon eine Sollbruchstelle vor und kurz darüber ist es dann passiert, mein Beileid.
Grüße vom Vulkan

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7577
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von benzi » 07.01.2013, 20:55

skerm hat geschrieben:Nein, benzi, das muss so mit einer gehen, sonst dauert das viel zu lange. ......
Gruß,
Daniel


Deshalb habe ich eine Form aus Metall und dämpfe während das Anziehens der Schraubzwingen weiter.
Wenn er das Holz in das Widerlager steckt und dann als erstes die Zwinge auf dem Bild anbringt, bricht das Holz an der Stelle bei DIESER Form immer wieder, meine Meinung.....

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Arry » 07.01.2013, 21:55

Vulkanier hat geschrieben:Die Form gibt ja quasi schon eine Sollbruchstelle vor und kurz darüber ist es dann passiert, mein Beileid.

Ja, die Biegung ist nicht ohne, aber für einen gepflegten Osmanen braucht man diesen Winkel und Radius. Um die Bruchwahrscheinlichkeit abzusenken wird die Holzlatte an dieser Stelle eingekehlt; kann man auf dem miesen Foto vielleicht nicht gut erkennen.

skerm hat geschrieben:Nein, benzi, das muss so mit einer gehen, sonst dauert das viel zu lange. Deine Prozedur kann man nach der einen Zwinge machen, wenn man will, dass das Holz der Form exakt aufliegt.

Ja, das sehe ich auch so! Beim grünen Holz habe ich auch nicht mehr Zwingen gebraucht.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Vulkanier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 453
Registriert: 05.02.2012, 14:05

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Vulkanier » 07.01.2013, 23:33

Arry hat geschrieben:Ja, die Biegung ist nicht ohne, aber für einen gepflegten Osmanen braucht man diesen Winkel und Radius. Um die Bruchwahrscheinlichkeit abzusenken wird die Holzlatte an dieser Stelle eingekehlt; kann man auf dem miesen Foto vielleicht nicht gut erkennen.

Ah jetzt ja, sieht man doch gut die Fase auf dem Bild.
Was man aber auch gut sieht das genau dort der Bruch ist und die Abfasung höher als der Winkel an der Form sitzt.
Ob das jetzt ursächlich ist wage ich aber nicht zu beurteilen da ich erstens von Osmanen sowas von keine Ahnung habe und zweitens vom dämpfen keine Erfahrung besitze.
Grüße vom Vulkan

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7577
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von benzi » 07.01.2013, 23:46

gut gesehen Vulkanier! Ich würde sagen, Sollbruchstelle reingefeilt..... ach ne sorry, es lag ja am kammergetrockneten Holz >:)
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Arry » 08.01.2013, 09:42

Eigentlich ist es eine Soll-Biegestelle nach Karpowicz. Die Einkehlung gehört da hin, das haben die Osmanen auch so gemacht. Das grüne Holz war auch so eingekehlt und hat an dieser Biegestelle nicht mal eine Faser aufgestellt.
benzi hat geschrieben: Deshalb habe ich eine Form aus Metall und dämpfe während das Anziehens der Schraubzwingen weiter.

Benzi, wie dämpfst Du denn während des Festziehens weiter?
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Lord Hurny » 08.01.2013, 10:18

Hallo Arry,
Falls noch öfter was schiefgeht, Bergahorn hab ich aktuell wieder einiges herumliegen, grün und luftgetrocknet... ;)
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"

Beitrag von Arry » 08.01.2013, 11:12

Darf ich Dich "Schatz" nennen oder wird Deine Frau dann eifersüchtig? :-*

Nein im Ernst: Von Dir nehme ich nur noch Holz an, wenn Du mich dafür auch bezahlen lässt!
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“