Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
marmirg
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 06.02.2012, 20:34

Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Beitrag von marmirg » 21.03.2012, 22:08

Hallo,
ich möchte mir einen günstigen Reiterbogen zulegen. Er sollte aber lameniert sein. Beim Suchen im Netz bin ich auf eine Flagella Dei für ca. 130€ und Peter Nemeth für ca. 170€ gestoßen. Beide sehen auf den Bilder gut aus. Ich habe natürlich das Forum durchsucht und habe abe keinen Vergleich gefunden. Gibt es jemanden der dazu eine Aussage machen kann.
Gruß
Marmirg

Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Beitrag von Fenrisulfir » 21.03.2012, 22:15

Hallo,

ich kann dir im Bezug auf einen Reiterbogen vorallem die Bögen von Grozer empfehlen.
Ich habe selbst einen zuhause, die Verarbeitung ist sauberer und, meiner Meinung nach, besser als von Flagela Dei, dort sind die Dimensionen zu groß gewählt, ich war mit deren Bögen nicht zufrieden..

Die Bögen von Grozer sind im Bereich von 250 Euro + zu finden. Aber, Grozer hat auch seine "Nomad bows" Reihe, die etwa von 130-180 Euro gehen.

Nomad Bows: http://www.nomadbows.com/index_m.htm
Normale Grozer: http://www.grozerarchery.com/index_m.htm

Wie gesagt, ich habe selbst einen Nomad Bogen, den ich immernoch gern heraushole obwohl ich ihn vor etwa 4 Jahren gekauft habe und das Zuggewicht längst nichtmehr hoch genug für mich ist :)

edit: Die Nomadbögen sind aus Holz+Glasfaser laminiert, die richtigen Grozer Bögen können sogar wirklich aus Horn+Sehnen hergestellt sein, das kostet dann aber dementsprechend ;)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Beitrag von acker » 21.03.2012, 22:29

Meine persönliche Meinung geht bei den beiden zu Peter Nemeth. Seine Bogen sind sehr gut verarbeitet .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

tschreiper
Full Member
Full Member
Beiträge: 177
Registriert: 25.11.2011, 18:16

Re: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Beitrag von tschreiper » 21.03.2012, 23:50

Hast Du auch einen Bogen von Flagella Dei, um z.B. die Verarbeitungsqualität vergleichen zu können?

tschreiper
Full Member
Full Member
Beiträge: 177
Registriert: 25.11.2011, 18:16

Re: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Beitrag von tschreiper » 22.03.2012, 00:16

Folgendes möchte ich kurz darstellen, obwohl es mich wundert, dass ich nicht schon wieder gesperrt wurde (wäre mir auch lieber, als Hochgärtner schreiben zu können - der wurde aber gesperrt):
- ich möchte niemanden verleumden - ich frage
- ich kann ea aber auch nicht widerspruchslos hinnehmen, dass ich gesperrt oder teilweise Beiträge gelöscht werden
- auch bin ich kein Urkommunist
- ich bin aber niemand, der Moderatoren für "Götter" hält
- Moderatoren sollten meiner Meinung nach unabhängig sein, da ich sie sonst nicht für glaubwürdig halten kann
- Vorteilsnahme, sollte es diese gegeben haben, halte ich nicht nur bei Bundespräsidenten für anrüchig
- sich einzumauern halte ich für ein Zeichen von Schwäche, oder aber schlichtweg für ein Indiz, dass zumindest teilweise nicht
Alles in Ordnung ist

Viel Spaß beim Sperren

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Beitrag von inge » 22.03.2012, 02:24

Hast du Probleme?
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Beitrag von Moormann » 22.03.2012, 07:23

Ohhh neeee -.-
is hier schon wieder so ein U-Boot aufgetaucht, wird man die denn nie los? :/
LG
Jan,
dem das wirklich langsam auf den Keks geht....
LG
Moormann

Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Beitrag von Güssenjäger » 22.03.2012, 07:34

Tja, leider...und das U-Boot ist auch in total falschen Gewässern!

Es ist schon ein Unding, diesen Thread so dermaßen zu mißbrauchen.

Mir wärs lieber, diese U-Boot würde in unbekannten Gewässern verschwinden !!! O0

Gerd
Viele Grüße
Gerd

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Beitrag von Lord Hurny » 22.03.2012, 08:07

oje, da sitzt irgendwas ganz tief - oder dir ist einfach nur langweilig.
Auf jeden Fall haben unsere Mods offensichtlich sehr früh und sehr gut erkannt, dass mit dir irgendwas nicht stimmt und zurecht gesperrt.

würd mich nicht wundern, wenn er inner Stunde unter eiterbeule1975 oder ähnliches wieder woanders einen Thread zerstört...
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Beitrag von kra » 22.03.2012, 08:19

Solche Trollereien sind im Vorfeld nicht zu verhindern, man kann sie nur in Würde ignorieren.
Also, am besten ignorieren - und sich dem Thema zuwenden.

Welcher Bogen ist besser?...

Wobei die Frage selber mir ein Problem bereitet - es gibt keinen Bogen namens "Flagella Dei" (??) oder "Peter Nemeth", das sind beides Bogenbauer bzw. Marken.

Von daher meine (Gegen)-Fragen: um welchen Bogen handelt es sich genau, wofür soll er sein (Deko, Larp oder ernsthaftes Bogenschießen, evtl. vom Pferd?) und welches sind die Vorrausetzungen, die der Schütze mitbringt?
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
sathunter
Full Member
Full Member
Beiträge: 198
Registriert: 27.11.2009, 21:24

Re: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Beitrag von sathunter » 22.03.2012, 09:15

Also ich habe den Amon von Peter Nehmet seit einiger Zeit mit 45# und bin mit der Verarbeitung sehr zufrieden. Es lässt sich weich bis 30 " ziehen und schiesst suber. Allerdings zwingt er zu suberem lösen, was ich gut finde, da man so immer gezwungen ist, seine Technik im Auge zu behalten.
Also meine Empfehlung : nehm Nehmeth !!
Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Beitrag von corto » 22.03.2012, 09:25

hallo,

ich habe noch keinen laminierten Flagella Dei in der Hand gehalten, nur die Fieberglas variante für <100€.

einen Peter Nemeth magyar Reiterbogen 40#@28 hab ich gestern durch den chroni geschossen - mit 400 grain pfeil bei 32" auszug 182 fps - damit ein paar fps langsamer als ein gleichstarker Kaya KTB und gleichschnell wie mein 45# horn-sehnen komposit.

ich wüsste keinen besseren laminierten reiterbogen von der Stange für das Geld - heist aber nicht das es keinen gibt ;)

achso, der Kaya windfighter oder KTB sind auch ~160€ teuer, und nen ticken schneller und zickiger.. und nicht laminiert, zumindest nicht so wie du dir das mit dem holz vorstellst - die sind aus hoz/carbon/whatever :D
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Beitrag von Snake-Jo » 22.03.2012, 13:04

Edit: ich stimme kra zu: Die Frage als solche ist , vorsichtig ausgedrückt, nicht sauber formuliert und sollte so nicht als Thread-Titel auftauchen.

Ich gebe auch zu bedenken, das zum einen
- auch Bogenbauer eine Entwicklung durchmachen und z.B. neuere Bogen besser sein können, als die vor Jahren gebauten.
- Es immer nicht nur vom einzlenen Modell abhängt, sondern auch von den Vorgaben, die ein Bogentypus beinhaltet, z.B. kann man schlecht einen langen, schweren Hunnenbogen mit einem kurzen, flightbogen-ähnlichen Türken vergleichen.
Daher bitte ich den Autor vom Thread seine Frage etwas zu präzisieren.

Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Beitrag von corto » 22.03.2012, 15:32

die beiden bogenbauer sind sind zumindest in der masse ihrer Bögen nicht direkt vergleichbar.

bei flagella sind immer mehrere Bogenbauer am werke, nemeth hat wohl auch mal zeitweise für flagella gearbeitet.
Flagella's Kerngeschäft spielt sich unter 150€ ab, und umfasst hauptsächlich die mit leder überzogenen Fieberglasbögen.

nemeth baut ab 160€ (Reiterbögen, die langbögen sind etwas teurer) und nur laminate/carboneinlagen , keine fieberglasbögen.

sind 2 paar schuhe, mmn.
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Beitrag von Galighenna » 22.03.2012, 15:57

Naja es gibt ja verschiedene Merkmale die einen Bogen zu einem guten Bogen machen.
1.) Qualität der Materialien und deren Verarbeitung
2.) technische Qualität wie Haltbarkeit, Wirkungsgrad und Leistung
3.) Schussgefühl, Handhabbarkeit, persönliche "präferenz"

1 und 2 sind Objetkiv zu beurteilen. 3. ist eine Sache wo man sagen muss: geh in nen Laden und schieß mal zur Probe.
Da kann sogar folgendes passieren:

Der mittelmäßig teure Bogen hat eine gute Verarbeitung und eine normale Leistung, liegt dem Schützen aber nicht so gut in der hand. Der teure Bogen hat eine gute Verarbeitung und eine top Leistung, ist aber halt eher teuer. Der Billigste Bogen hat eine eher nicht so dolle Verarbeitung und eher normale Leistung, aber der Bogen liegt dem Schütz so gut in der Hand. Er fühlt sich auf Anhieb wohl damit und trifft wie der Teufel damit.

Tja welchen Bogen wird der Schütze wohl kaufen?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“