Tataren-Bogen von Szimeiszter István

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
dschin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 408
Registriert: 31.08.2004, 12:26

Re: Tataren-Bogen von Szimeiszter István

Beitrag von dschin » 30.07.2010, 13:24

mein bogen wurde für mich für 29" gebaut. da hat er 37#. ich freund von mir hat ihn mit 31 geschossen und er sagte: der zieht sich butterweich.
subjektiv ist er schneller als ein 40er bio-assyrer
wenn du ihn auf 27 ziehst schiesst er net schlecht, aber 0815

im juni hatte ich einen 70er saluki in der hand. gehört einem cz. der hat auch noch einen 120er, den er schiesst. gut das ist ein bär, vom beruf schmied.
Zuletzt geändert von dschin am 30.07.2010, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.

EddieDean

Re: Tataren-Bogen von Szimeiszter István

Beitrag von EddieDean » 30.07.2010, 13:55

Schön wieder was von dir zu hören dschin  :)

Nur bei deinen Werten muss ich eine Augenbraue hochziehen.

Nochmal zum mitschreiben:

Bogen:
Zuggewicht 37#@29"
Gesamtlänge ??
Sehnenlänge ??
Sehnenlänge Siyahbrücken ??

Pfeil:
Holzart ??
Gewicht ca 500grain / bei 8gnp könntest du 300grain schießen
Länge ??
Spitzengewicht ??
Befiederung 3" Parabol

Ergebnis:
180fps
mediterraner Ablass mit Felltab
196fps
mechanischer Ablass

Anmerkung:
Die Daten die du hier angibst beschreiben einen guten bis sehr guten Jagdrecurve mit mindestens 40#@28.
Schieß doch mal mit 300grain Pfeilen durch das Chrony, auf den Wert wäre ich sehr gespannt.

Ja, ich habe Zweifel an den Werten.


Gruß
Stephan

dschin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 408
Registriert: 31.08.2004, 12:26

Re: Tataren-Bogen von Szimeiszter István

Beitrag von dschin » 30.07.2010, 14:14

den vergleich mit jagdrecurve hab ich bei der bogenkontrolle beim eaa-cup in guttau auch gehört.

im prinzip ist der tarar ja ein jagdrecurve mit starren recurves. halt ohne shelf

werd schauen wo ich einen passenden 300er herbekomm

EddieDean

Re: Tataren-Bogen von Szimeiszter István

Beitrag von EddieDean » 30.07.2010, 14:26

Ja, ja diese Vergleiche liebe ich auch abgöttisch.  ;)

Noch ein Vergleich, ich habe mit meinen TRH Türken einmal 197fps geschafft.
Aber! Mit 62#@32 und ca 580grain Beman MFX Classic!

Irgendwo ist da der Wurm drin bei deiner Messung.
Oder ich irre mich, du solltest mit 300grain Pfeilen locker über die 200fps kommen.
Und wenn du das schaffst machst du jedem Jagdrecurvler Angst und Bange.


Gruß
Stephan

Benutzeravatar
szuku76
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 421
Registriert: 15.03.2009, 11:47

Re: Tataren-Bogen von Szimeiszter István

Beitrag von szuku76 » 30.07.2010, 14:27

Hier gibt es von ihm ein Video über die Messungen, die gr angaben sind grammgewicht und nicht grain:

http://szimeiszter.magix.net/#/meine-al ... a/6021138/
De sagittis hungarorum libera nos Domine!

EddieDean

Re: Tataren-Bogen von Szimeiszter István

Beitrag von EddieDean » 30.07.2010, 14:39

Das wird dann so ein Fall sein von:

Ich glaube es wenn ich es sehe  ;D


Gruß
Stephan

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Tataren-Bogen von Szimeiszter István

Beitrag von benzi » 30.07.2010, 15:50

nur mal so nebenbei:

es gewinnt der, dessen Pfeil im Ziel steckt, nicht der, dessen Pfeil am schnellsten dran vorbei fliegt  ;D ;D ;D

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

EddieDean

Re: Tataren-Bogen von Szimeiszter István

Beitrag von EddieDean » 30.07.2010, 16:06

Pssst.... muss du das auch jedem hier erzählen...Mensch :-X

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Tataren-Bogen von Szimeiszter István

Beitrag von Sateless » 31.07.2010, 10:36

szuku76 hat geschrieben:Hier gibt es von ihm ein Video über die Messungen, die gr angaben sind grammgewicht und nicht grain:

http://szimeiszter.magix.net/#/meine-al ... a/6021138/


Find ich schön, sowas zu sehen, wobei mir n paar Tabellen auch reichen. Komisch find ich nur, dass die Alupfeile trotz des gleichen angegebenen Gewichts 20fps schneller sind, als die Zedernpfeile. (Wenn ich das richtig verstanden hab)
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

tecumtha2008
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 10.02.2008, 09:09

Re: Tataren-Bogen von Szimeiszter István

Beitrag von tecumtha2008 » 04.08.2010, 01:36

Solche Tests macht man mit 2 Chronys hintereinander. Dann kommt schnell raus, ob eines falsch misst.
Auch hilft es, den Pfeil zu markieren, damit die Auszugslaenge konstant ist und ein Partner sagt, dass jetzt der Auszug erreicht ist und Feuer.
Die Geschwindigkeitsangaben streuen mir etwas zu heftig....

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Tataren-Bogen von Szimeiszter István

Beitrag von skerm » 04.08.2010, 08:28

tecumtha2008 hat geschrieben:Auch hilft es, den Pfeil zu markieren, damit die Auszugslaenge konstant ist und ein Partner sagt, dass jetzt der Auszug erreicht ist und Feuer.


So richtig mit Lunte? ;D

Gruß,
Daniel

dschin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 408
Registriert: 31.08.2004, 12:26

Re: Tataren-Bogen von Szimeiszter István

Beitrag von dschin » 04.08.2010, 08:31

+- n fps sind doch egal.
wichtig ist für mich, dass szimi einen für mich persönlich abgestimmten sehr guten bogen baut, mit entsprechender qualität, service und das zu sehr moderaten preisen.

@auszugslänge:
da szimi net auf lager baut sondern je auftrag individuell, ist jeder bogen auf den schützen und dessen auszugslänge hin optimiert

Benutzeravatar
djingis
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 257
Registriert: 20.10.2004, 15:49

Re: Tataren-Bogen von Szimeiszter István

Beitrag von djingis » 04.08.2010, 09:02

...wollte doch berichten, wenn mein neuer "tarvei" da ist. petschengenbogen heisst der wohl - aber das weiss benzi besser, der ihn ja schon vor mir getestet und beurteilt hat.
seit letzter woche habe ich ihn und seit gestern passt er. nachdem ich die standhöhe verändert habe, flutscht das teil und bringt wirklich gute ergebnisse. sowohl hinsichtlich gruppierung (auch beim rückwärtsschuss) als auch weite und flugverhalten der pfeile (easton lightspeed 400/125 grs/vierfach 4")).
der bogen hat 31.5 lbs/28 zoll und bringt bei 31 zoll auszug knapp 40 lbs. handschock habe ich keinen verspürt. er ist zwar etwas nervös, aber bei gewöhnung macht er richtig spass. im vergleich zum windfighter zieht er sich zwar für mein gefühl etwas strenger, aber dafür ist er optisch um meilen voraus. für 170 euronen echt eine empfehlung wert. nach meiner einschätzung für anfänger aber nicht unbedingt geeignet. werde ihn nach alfeld mitnehmen.
Zuletzt geändert von djingis am 05.08.2010, 07:56, insgesamt 1-mal geändert.
... die zukunft ist der rest unseres lebens, also lebe die zukunft ...
- vertraue auf gott, aber binde dein pferd an -

http://www.mongolensturm-bayern.de

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Tataren-Bogen von Szimeiszter István

Beitrag von benzi » 04.08.2010, 09:37

ich hab mich in der verschiedenen Modelle bei Tarvei nicht eingearbeitet...

wenn Dein Modell aufgespannt 138,5 cm lang ist, ist mit dem Testmodell identisch, wenn dem so ist, vielleicht hast Du Lust das Zuggewicht bei 32" zu messen, dann hätten wir einen Vergleich zum Testmodell, der eine Aussage darüber zuläßt, ob da eine Veränderung stattgefunden hat

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
djingis
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 257
Registriert: 20.10.2004, 15:49

Re: Tataren-Bogen von Szimeiszter István

Beitrag von djingis » 04.08.2010, 13:53

uuuups, die wundersame zuggewichtsvermehrung ???!
ich bin mir ziemlich sicher, dass ich den bogen beim kauf ausgewogen habe. aber egal, jetzt hat er folgende werte:
länge aufgespannt 129 cm
standhöhe auf höhe der pfeillage 19 cm
zuggewicht 33 lbs/28", 37 lbs/29", 40 lbs/30", 44 lbs/31", 47 lbs/32"
... die zukunft ist der rest unseres lebens, also lebe die zukunft ...
- vertraue auf gott, aber binde dein pferd an -

http://www.mongolensturm-bayern.de

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“