Unterschiede ELB und Reiterbogen

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Unterschiede ELB und Reiterbogen

Beitrag von Squid (✝) » 04.11.2008, 09:33

Am echtesten ist ein ELB, wenn er aus Eibe und mit Hornnocken ist.  ;)
Aber Ulme ist auch schon ganz schön echt.  ;D

Spass wolln wir auch... apropos Spass: War ja klar, dass Benz nen Samurai ausgräbt... jaja, die langen Dinger gehen auch zu Pferd  ::)

Auf die Frage mit der Anzahl der Bögen: "Na und, du hast ja auch mehr als zwei - und dann je nach Logik und Konfliktbedürfnis - Küchenmesser, BHs, Schmuckstücke, Lippenstifte..."  :D

Zur ursprünglichen Frage: Die Wetterfestigkeit ist eher vom Finish abhängig. Wenn der ELB z. B. mit einem guten Hartöl behandelt ist, dann ist er auch ausreichend wasserfest.

Die Bögen von Julius.Hu, Kassai und Grozer sollten diesen Ansprüchen entsprechen, die sind kurz und - soviel ich weiss! - auch nicht mit wasserlöslichen Klebstoffen verleimt.

Zur Not - wenn man im strömenden Regen schiessen will -  muss man die "Lederverpackung" der Wurfarme eben entfernen und die Optik durch Feinschliff und Lack etwas aufpeppen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

benz

Re: Unterschiede ELB und Reiterbogen

Beitrag von benz » 04.11.2008, 10:03

meines Wissens nach hat nur Julius.hu Bogen mit laminierten Wurfarmen unter 200 Euro (außer dem Windfighter) evtl. gibt es noch was in der neuen Nomad Serie von Grozer, aber ich glaub da liegt der laminierte Türke auch schon bei 250 euro

http://www.nomadbows.com/index_m.htm

lG benzi

der sich überlegt was Walta seinem Herrchen zu fressen gibt......
Zuletzt geändert von benz am 04.11.2008, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Unterschiede ELB und Reiterbogen

Beitrag von Esteban » 04.11.2008, 11:12

Na ja der ELB ist ja eigentlich auch ein Reiterbogen, zumindest hatten die Engländer im MA berittene Bogenschützen. Aber eher im Sinne von schnell verschiebbarer Infantrie (-> Dragoner)

http://www.archerylibrary.com/books/badminton/docs/chapter07/chapter7_2.html

Und den gibt es auch noch: ;)

http://www.legends-in-archery.com/autor.htm

Gruß

Stefan

benz

Re: Unterschiede ELB und Reiterbogen

Beitrag von benz » 04.11.2008, 13:08

Zitat von www.nomadbows.com :

Special offer this month: L 1 Assyrian
and L 4 Hungarian bows only for 195 EUR!

das würde ich mir an Deiner Stelle nicht entgehen lassen......

Benutzeravatar
SnowyOwl
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 62
Registriert: 01.09.2008, 00:22

Re: Unterschiede ELB und Reiterbogen

Beitrag von SnowyOwl » 04.11.2008, 13:48

In seiner Forum sagte Grózer das:
"The fastest is the Hunnish bow from 'Grózer' bows and the Bashkir and Avar from 'Nomad' bows."

(compared at 40# oder so, glaube ich)

Tyrdal
Full Member
Full Member
Beiträge: 169
Registriert: 22.10.2008, 12:55

Re: Unterschiede ELB und Reiterbogen

Beitrag von Tyrdal » 06.11.2008, 06:36

Walta, der funktioniert auch am Boden gut. Wenn du mal genau hinsiehst merkt du, daß der Reiter den Bogen zwar in der Mitte aber nicht am Griff hält.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Unterschiede ELB und Reiterbogen

Beitrag von walta » 06.11.2008, 17:39

das ist mir schon klar - ist ja auch ein japanischer bogen der asymmetrisch gespannt wird und mittels daumen bis hinters ohr gezogen wird.

wenn man den mediterran zieht - hauts einem dann die sehe übers ohr? - kommt daher der ausdruck: übers ohr gehauen?

:-)

im wald stell ich mir das ding leicht unpraktisch vor - ich glaub nicht das er so einen reiterbogen will :-)

grüsse
walta
----------
der sich meist selber nicht ernst nimmt :-)

Benutzeravatar
Weihermann
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 10.07.2008, 15:01

Re: Unterschiede ELB und Reiterbogen

Beitrag von Weihermann » 06.11.2008, 18:55

Eben!
Ist schon ein geiles Ding,aber einen "Langen" habe ich schon ;) ;)
Ich werde wohl beim Julius hängen bleiben,allerdings will ich nicht unbedingt Leder an den Wurfarmen haben.Die Holzoptik gefällt mir besser.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Unterschiede ELB und Reiterbogen

Beitrag von Squid (✝) » 06.11.2008, 19:16

Frag Julius.Hu doch mal, ob er dir einen nach Wunsch anfertigt und ihn glattschleift und vielleicht etwas aufpoliert oder lackiert, statt das Leder drumzuwickeln...

Keine Ahnung, wie das aussieht, aber da Holzlaminate im Spiel sind, bestimmt nicht übel...

Ich hab meinen nicht "entkleidet", kann das "Innenleben" also nicht beurteilen...
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 06.11.2008, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

sundance
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 12.04.2005, 23:15

Re: Unterschiede ELB und Reiterbogen

Beitrag von sundance » 16.11.2008, 20:39

SnowyOwl hat geschrieben:In seiner Forum sagte Grózer das:
"The fastest is the Hunnish bow from 'Grózer' bows and the Bashkir and Avar from 'Nomad' bows."

(compared at 40# oder so, glaube ich)


Nachdem ich die Tests zumindest für die Nomad-Serie bei (und für) Grózer geschossen habe, bin ich mir sicher, dass das hier nur die Fiberglaser gemeint sind. Die laminierten sind etwas schneller. Der schnellste Nomad ist der laminierte Türke. Mal sehen, ob ich die Messwerte nochmal wo rauskramen kann.
Wer "O..." sagt, muss auch "...sage" sagen

Benutzeravatar
SnowyOwl
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 62
Registriert: 01.09.2008, 00:22

Re: Unterschiede ELB und Reiterbogen

Beitrag von SnowyOwl » 17.11.2008, 14:49

sundance hat geschrieben:
SnowyOwl hat geschrieben:In seiner Forum sagte Grózer das:
"The fastest is the Hunnish bow from 'Grózer' bows and the Bashkir and Avar from 'Nomad' bows."

(compared at 40# oder so, glaube ich)


Nachdem ich die Tests zumindest für die Nomad-Serie bei (und für) Grózer geschossen habe, bin ich mir sicher, dass das hier nur die Fiberglaser gemeint sind. Die laminierten sind etwas schneller. Der schnellste Nomad ist der laminierte Türke. Mal sehen, ob ich die Messwerte nochmal wo rauskramen kann.


Yes, it was comparison of Base-models.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Unterschiede ELB und Reiterbogen

Beitrag von acker » 17.11.2008, 17:14

Hallo,
Hab zwar nun am freien Nachmittag die meiste Zeit vorm Pc gesessen und die Links verfolgt ...hab mir dafür aber auch in der Werkstatt auch keinen abgefroren ;)

Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Unterschiede ELB und Reiterbogen

Beitrag von skerm » 18.11.2008, 16:55

Hier kann man dasselbe mit falschem Pferd, aber dafür richtigem Bogen sehen.  :D

Daniel

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“