Die Suche ergab 372 Treffer

von gian-luca
20.08.2012, 22:26
Forum: Bogenbau
Thema: Glasbogen mit unterbrochenem Rücken
Antworten: 11
Zugriffe: 1201

Re: Glasbogen mit unterbrochenem Rücken

Hallo Andy,

mit einem 'normalen' Stück Holz, so Esche oder Ahorn würde ich das bei einem 50Pfund+ Bogen aber nicht machen, das muss schon etwas Stabileres sein; tropisch oder verleimt, oder?

Gruess,
gianni
von gian-luca
08.08.2012, 07:57
Forum: Präsentationen
Thema: Blacksmith's *Amplified* 62#@32"
Antworten: 7
Zugriffe: 1590

Re: Blacksmith's *Amplified* 62#@32"

Danke für die Auskunft,
Ok, verstehe, es ist ein sehr schmales Teil, drum aussen auch tiefer als breit und dadurch sehr leicht. Wie breit und dick ist er bei Wurfarmmitte?

Gruss,
gianni
von gian-luca
07.08.2012, 23:07
Forum: Präsentationen
Thema: Blacksmith's *Amplified* 62#@32"
Antworten: 7
Zugriffe: 1590

Re: Blacksmith's *Amplified* 62#@32"

sieht sehr schön aus, aber ist der nicht etwas träge, mit 193cm, kreistiller und 'nur' 62 pfund?

gruss,
gianni
von gian-luca
07.08.2012, 11:05
Forum: Materialien
Thema: generell Fast Flight für Holzbögen?
Antworten: 14
Zugriffe: 1624

Re: generell Fast Flight für Holzbögen?

Ok, danke. Ich weiss nur, dass bei uns im Club die FITAnesen sich lieber auspeitschen lassen würden als mit einer flämischen Sehnen zu schiessen. Und die Kerle sind nach dem letzten Quentchen Speed das sie herausquetschen können richtig süchtig :-)

gruss,
gianni
von gian-luca
07.08.2012, 10:40
Forum: Materialien
Thema: generell Fast Flight für Holzbögen?
Antworten: 14
Zugriffe: 1624

Re: generell Fast Flight für Holzbögen?

Danke für die Auskunft. Wenn ich diese Endlossehnen nicht so viel hässlicher finden würde als die flämischen, würde ich das vielleicht auch testen :-) Angeblich sollen sie schneller schiessen...

gruss,
gianni
von gian-luca
07.08.2012, 08:05
Forum: Materialien
Thema: generell Fast Flight für Holzbögen?
Antworten: 14
Zugriffe: 1624

Re: generell Fast Flight für Holzbögen?

@Galli: das ist aber interessant, ich habe bisher nur die flämischen benutzt. Auch FF, D-75 o.ä. mit verdickten Öhrchen aber (ausser auf Eibe) nie overlays. Das mit den Endlossehnen ist interessant, ich schätze aber, dass Du overlays aufleimst, oder?

Gruss,
gianni
von gian-luca
04.08.2012, 13:30
Forum: Bogenbau
Thema: Buchenholz: Wer hats versucht?
Antworten: 24
Zugriffe: 2411

Re: Buchenholz: Wer hats versucht?

@granjow: ja, ich versteh Dich, ich kucke auch immer neue Sträucher an und denke mir, wäre das vielleicht etwas? Der Vorteil bei Sträuchern ist, das man einen sapling bow ohne grossen Aufwand redcht schnell hinkriegt und da probiert man es auch mal so zum schauen... Ob das Buchenholz von damals über...
von gian-luca
28.07.2012, 20:49
Forum: Messer
Thema: Wie ich ein Messer verschenke ;)
Antworten: 28
Zugriffe: 5787

Re: Wie ich ein Messer verschenke ;)

Hallo Daniel,

finde ich gut, Deine Einstellung. Hast Du auch schon eine alte Feile verschmiedet? Da lernt man recht viel, mit Kohlenstoffstahl mit ca. 1.2% ist nicht zu spassen :-)

Weiterhin viel Erfolg,
gianni
von gian-luca
28.07.2012, 20:45
Forum: Materialien
Thema: Bio-Epoxidharz
Antworten: 8
Zugriffe: 2632

Re: Bio-Epoxidharz

@toaster, ja das mit dem UV Licht habe ich irgendwie nicht ganz kapiert; muss das bis in die hinterste Ritze der Verleimung? Dann kannste den Klebstoff für sehr viele Anwedungen knicken. Kann doch nicht sein...

Gruss,
gianni
von gian-luca
27.07.2012, 22:51
Forum: Materialien
Thema: Bio-Epoxidharz
Antworten: 8
Zugriffe: 2632

Re: Bio-Epoxidharz

es gibt auch noch den

http://www.grizzlyleim.de/1kepoxidklebs ... 4aa7810bb0

mit 250 gramm, eine vernünftige Portion...

ob das was taugt? danke jedenfalls für den tipp!
gianni
von gian-luca
27.07.2012, 12:38
Forum: Messer
Thema: Wie ich ein Messer verschenke ;)
Antworten: 28
Zugriffe: 5787

Re: Wie ich ein Messer verschenke ;)

Hallo Selfbower, danke für die Angaben. Das ist ja ziemlich dünn für eine 12cm Klinge, Hast Du beim härten Verzug gehabt? Man kann ein solches Messer beim Griff am Rücken ruhig 3 bis 3.5mm dick lassen und es dann gegen den Spitz zu dünner ausschmieden, bis fast auf null. Dann wirds schön schnittig u...
von gian-luca
27.07.2012, 08:47
Forum: Messer
Thema: Wie ich ein Messer verschenke ;)
Antworten: 28
Zugriffe: 5787

Re: Wie ich ein Messer verschenke ;)

hallo Selbower, das messer finde ich in seiner rustikalen art stimmig, allerdings würde ich wie Markus dieses grässliche lederdings weglassen. hast du noch ein paar angaben zum messer? normalerweise gibt man die klingenlänge, die klingenstärke des rückens beim griff und kurz vor dem spitz und die kl...
von gian-luca
25.07.2012, 08:13
Forum: Bogenbau
Thema: Buchenholz: Wer hats versucht?
Antworten: 24
Zugriffe: 2411

Re: Buchenholz: Wer hats versucht?

@Granjow: da bei uns im Mittelland alles voller Buchen ist, habe ich es in meinen Anfangszeiten als Bogenbauer nicht lassen können, ein, zwei Bretter zu verarbeiten. Beseondere Schuld daran trug auch ein Bogenschiess-Kollege, der Buche als seinen Lieblingsbaum bezeichnet und mich drängte es zu teste...
von gian-luca
12.07.2012, 08:22
Forum: Bogenbau
Thema: Englischer Langbogen aus getemperter Esche?
Antworten: 25
Zugriffe: 2794

Re: Englischer Langbogen aus getemperter Esche?

Nen Hundertpfünder Longbow aus Esche hab zwar noch keinen gebaut, aber 80-90 Pfund auf 31 Zoll bei 188cm Bogenlänge warens schon ein paar mal. Ich denke wenn ich die Bögen ein bisschen länger und ev. wenige mm breiter gelassen hätte, wären da 100+ Pfund durchaus möglich gewesen. Natürlich habe ich n...
von gian-luca
11.07.2012, 12:24
Forum: Bogenbau
Thema: Eberesche geplant
Antworten: 20
Zugriffe: 1755

Re: Eberesche geplant

das ist aber intererssant was ihr da vermeldet. ich habe kaum eberesche verarbeiten können, weil die teile hier so etwas von verdreht wachsen und darum sind meine erfahrungen damit auf ein, zwei versuche beschränkt. diese versuche haben aber bei mir zur einschätzung geführt, dass hiesige eberesche d...