Die Suche ergab 728 Treffer

von Frank
22.11.2002, 01:27
Forum: Materialien
Thema: Bogenrohlinge
Antworten: 46
Zugriffe: 16147

Bogenrohlinge

Okok! Hickory kommt aus Amerika! Hatte ich irgendwie falsch in Erinnerung. Ich hatte im März einen Hickoryrohling von Konrad Vögele in der Hand und der hatte noch so 5 bis 6 cm Kantenlänge. Mit Schleifpapier dauert das irgendwie.... Mit ner guten Raspel - von Microplane (bei der Dick GmbH z.B. zu be...
von Frank
21.11.2002, 15:50
Forum: Materialien
Thema: Bogenrohlinge
Antworten: 46
Zugriffe: 16147

Bogenrohlinge

Natürlich kann man einen engl. Langbogen auch aus Esche machen. Hickory ist nur meistens astfreier und mindestens auch so gerade wie Esche. Wie gesagt, Hickory kriegst Du kaum zum brechen - da musst Du schon grobe Fehler beim Tillern machen. Normalerweise bekommt das nur deutliches Stringfollow, wen...
von Frank
21.11.2002, 15:30
Forum: Materialien
Thema: Bogenrohlinge
Antworten: 46
Zugriffe: 16147

Bogenrohlinge

Hennings Ansatz ist sicherlich der beste, um wirklich selbst zu lernen, einen Bogen zu bauen. Wenn ich mir das Holz selbst aussuche, den Rohling trockne und schliesslich einen Bogen aus dem Holz geholt habe, ist das wirklich mein Bogen. für den ersten Bogen ist es einfacher, einen vorbereiteten Rohl...
von Frank
21.11.2002, 13:04
Forum: Materialien
Thema: Bogenrohlinge
Antworten: 46
Zugriffe: 16147

Bogenrohlinge

@Volkmar: wenn da steht aus heimischen Wäldern, dann ist das anzunehmen. ich lass mich aber gerne eines besseren belehren.
von Frank
21.11.2002, 12:28
Forum: Materialien
Thema: Bogenrohlinge
Antworten: 46
Zugriffe: 16147

Bogenrohlinge

H.Bodnik kauft seine Rohlinge Rohlinge definitiv bei Konrad Vögele - daher macht es sinn, die dort zu erwerben. Die Hickoryrohlinge von Vögele/Bodnik sind eher für engl. Langbögen gedacht. Diese sind nicht auf einen Jahresring hereusgearbeitet, sondern liegen quasi als 'Balkenform' vor. Die anderen ...
von Frank
18.11.2002, 22:46
Forum: Materialien
Thema: Goldregen als Bogenholz
Antworten: 4
Zugriffe: 2401

Goldregen als Bogenholz

Letzte Woche hatte mir jemand - ich finde es eben nicht wieder - die Frage gestellt, ob Goldregen sich als Bogenholz eignet. Ich habe Joachim Rutschke gefragt, der Goldregen schon mal als Backing und als Holz für einen Kinderbogen eigesetzt hat. Er meint, dass das Splintholz nicht die Eigenschaften ...
von Frank
18.11.2002, 14:54
Forum: Pfeilbau
Thema: Schäfte aus Robinie / Esche / Birke
Antworten: 5
Zugriffe: 1827

Schäfte aus Robinie / Esche / Birke

@Stefan
Das war vermutlich Joachim Rutschke.
Ich hab nun auch nach seiner Vorlage laminierte Robinienschäfte. Die sind äusserst bruchstabil, aber leider nicht besonders formhaltig. Die richte ich regelmässig nach.
von Frank
17.11.2002, 20:37
Forum: Bogenbau
Thema: Rohhaut-Backing
Antworten: 121
Zugriffe: 20639

Rohhaut-Backing

Ok, dann solltest Du die Glasschicht nur mit sehr feinem Schleifpapier anschleifen (so 240'er) gut reinigen (Aceton) und eine möglichst dünne Rohaut aufkleben. Haut/Knochenleim oder Ponal geht dann wohl nicht. 2-Komponentenkleber sollte aber gut gehen. die Rohhaut muss aber fettfrei sein, denke ich....
von Frank
17.11.2002, 20:00
Forum: Vermischtes
Thema: Befiederung
Antworten: 28
Zugriffe: 5931

Befiederung

Entschuldige, aber das ist völliger Unsinn! Am besten, wir unterhalten uns im Chat dadrüber. Wenn man immer Pfeile mit konstanter Länge schiesst, gut, da kann man die lang lassen. Wenn ich einen Langbogen habe (ohne 'Centershot') und den Pfeil kürze, gleiche Spitze drauf mache, geht der natürlich im...
von Frank
17.11.2002, 19:48
Forum: Vermischtes
Thema: Befiederung
Antworten: 28
Zugriffe: 5931

Befiederung

ich meinet das Treffen. Meine Erfahrung, die meiner Vereinskollegen und die Fachliterautur raten da schon vom Schiessen mit unterschiedlichen langen Pfeilen ab. In meinem Verein kommen aber alle neuen Schützen auf die Idee, sich möglichst lange Pfeile zu besorgen, um die dann bei Pfeilbruch zu kürze...
von Frank
17.11.2002, 19:38
Forum: Vermischtes
Thema: Befiederung
Antworten: 28
Zugriffe: 5931

Befiederung

Ok, Marty!
Pfeile zwischen 15 und 50 Zoll kann sicher jeder *schiessen* ....
von Frank
17.11.2002, 19:05
Forum: Bogenbau
Thema: Rohhaut-Backing
Antworten: 121
Zugriffe: 20639

Rohhaut-Backing

Hat der Bogen denn Glassbelag? In dem Fall würde ich die Rohhaut mit 2Ko-Kleber aufkleben und möglichst dünne nehmen. Bist Du nacher im Chat?
von Frank
16.11.2002, 16:38
Forum: Bogenbau
Thema: Rohhaut-Backing
Antworten: 121
Zugriffe: 20639

Rohhaut-Backing

Ich habe auch vor, auf meinem nächsten Bogen ein Rohhautbacking anzubringen. Ich nehme Hasenhautleim. Sinn der Sache ist, Stringfollow ein wenig zu reduzieren und die Bruchsicherheit zu erhöhen. Einen Zugewinn an Leistung kann man nicht erwarten, das zusätzliche Gewicht spielt da eine Rolle, bei Bög...
von Frank
14.11.2002, 23:39
Forum: Pfeilbau
Thema: Wicklung einschmieren
Antworten: 7
Zugriffe: 2288

Wicklung einschmieren

Ich habe fertige Schellackpolitur für 8 € erstanden (250ml, im Baumarkt).
Das wird mit dem Lappen aufgetragen, ein Pinsel tuts aber auch.
Trockenzeit 10 Minuten bei ner dünnen Lackschicht.

Nachricht wurde von Frank nachbearbeitet!
von Frank
13.11.2002, 16:31
Forum: Bogenbau
Thema: Bambusbogen
Antworten: 51
Zugriffe: 9102

Bambusbogen

Mit Backing und geklebtem Bambus (Laminat) habe ich noch nicht gearbeitet. Aber es juckt mich schon in den Fingern!
Stefan