Die Suche ergab 149 Treffer

von Royal Judge
10.04.2009, 22:29
Forum: Bogenbau
Thema: Bhutanbogen
Antworten: 135
Zugriffe: 25780

Re: Bhutanbogen

kleiner Nachtrag mit folgenden Messungen zum letzten Versuch: Länge über alles 150 cm bei Überlappung auf 20 cm im Griffbereich Breite nach dem Griff 5,8 cm Breite an den Tipps 1,0 cm Stärke des Bambus ca. 0,9 cm (vollkommen abgeflachte Bambusinnenseite, beim Auszug knistert jetzt nix mehr) 32 # bei...
von Royal Judge
10.04.2009, 10:59
Forum: Bogenbau
Thema: bogenbau frankfurt/main rhein main gebiet
Antworten: 6
Zugriffe: 1848

Re: bogenbau frankfurt/main rhein main gebiet

Hallo Stefan, hallo Neu-Isenbuger Studenten, Steinzeit interessiert mich auch, Anfang des Jahres habe ich z.B. verschiedene Methoden zum Feuermachen ohne Streichholz/Feuerzeug getestet. Und Birkenpech wollte ich demnächst auch mal herstellen. Macht aber alleine bestimmt nicht so viel Spaß. Im Frankf...
von Royal Judge
09.04.2009, 23:46
Forum: Bogenbau
Thema: Bhutanbogen
Antworten: 135
Zugriffe: 25780

Re: Bhutanbogen

Ok, bei so schönen Bogenbildern aus Südostasien wäre es jetzt irgendwie unsportlich, mittendrin aufzustecken. Also bin ich vorhin mal wieder in den Keller. Ich habe da noch einige Bündel Bumbuslatten, die ich vor Monaten nach dem Spalten der Rohre grob abgeflacht hatte, um irgendwann damit Backings ...
von Royal Judge
09.04.2009, 08:15
Forum: Bogenbau
Thema: bogenbau frankfurt/main rhein main gebiet
Antworten: 6
Zugriffe: 1848

Re: bogenbau frankfurt/main rhein main gebiet

Hallo Ihr beiden, ich wohne in Frankfurt im Übergang von Bornheim zum Ostend und baue seit ein paar Jahren autodidaktisch halbwegs erfolgreich Bögen. Dabei hatte ich bisher fast nur Internetkontakte über das Forum hier sowie Diskussionen mit einem älteren Kollegen, der in seiner Freizeit an sich Sch...
von Royal Judge
07.04.2009, 21:51
Forum: Bogenbau
Thema: Bhutanbogen
Antworten: 135
Zugriffe: 25780

Re: Bhutanbogen

So, bin jetzt wieder ein paar Erkenntnisse schlauer. Der letzte Versuch ging wie folgt auch in die Hose: 2 x 6 cm breite Wurfarme habe ich überlappen lassen und mit Schraubnieten und einem weiteren Stück als Grifferhöhung fest verbunden. Das ging an sich ganz gut. Die seitlichen Erhöhungen an den Ba...
von Royal Judge
06.04.2009, 22:37
Forum: Bogenbau
Thema: Bhutanbogen
Antworten: 135
Zugriffe: 25780

Re: Bhutanbogen

Der Bogen ist ein kleiner Schnapp für zwischendurch. Beschäftigungstherapie für die Osterferien... Na, das hatte ich auch erst gedacht, dass das schnell-schnell geht, ging es aber bis jetzt noch nicht ! Auch bei zwei plumpen Bambuslatten liegt der Teufel im Detail. Zum Beispiel der Griff: wenn man ...
von Royal Judge
04.04.2009, 13:48
Forum: Bogenbau
Thema: Bhutanbogen
Antworten: 135
Zugriffe: 25780

Re: Bhutanbogen

Ja, ja, die gewölbte Innenseite ... die Bilder, die ich von dem Bruch oben eingestellt habe, passen ja erstaunlicherweise zu dem mittleren Bild von Tim Baker in TBB 4 S. 200 wie die Faust zum Auge, man hätte den Text zu dem Bild ernst nehmen und erst weitgehend abflachen sollen. Aber immerhin ist ma...
von Royal Judge
02.04.2009, 22:14
Forum: Bogenbau
Thema: Bhutanbogen
Antworten: 135
Zugriffe: 25780

Re: Bhutanbogen

So, folgender Zwischenstand: der nächste Versuch hat gleich mit dem nächsten Mißerfolg begonnen ... dabei dachte ich bislang, mit Bambus einigermaßen umgehen zu können. Also, ein Rohr Moso-Bambus mit 2 m Länge und 12 cm Durchmesser hatte ich noch im Keller, 2 Streifen mit ca. 6 cm Breite waren schne...
von Royal Judge
01.04.2009, 19:40
Forum: Bogenbau
Thema: Bhutanbogen
Antworten: 135
Zugriffe: 25780

Re: Bhutanbogen

So, melde mich zurück. Vorhin habe ich hier erst ein bißchen zum Kabelbacking, das ich bisher nur von Büchern her kannte, aber noch nie für mich erwogen hatte, geforscht. Dann habe ich mir eine nicht mehr benötigte Bogensehne (flämisch, 12 Strang B 50) genommen und habe diese über rund 3/4 des Bügen...
von Royal Judge
01.04.2009, 08:34
Forum: Bogenbau
Thema: Bhutanbogen
Antworten: 135
Zugriffe: 25780

Re: Bhutanbogen

145 m weit zu schießen, den Anspruch hatte ich gestern Abend natürlich nicht... Und die Maße haben sich aus dem ergeben, was gerade an Material da war. Trial and error, sozusagen.  Für den ersten Versuch auf Neuland wollte ich nicht gleich die Filetstücke rausholen. Misserfolge zeigen ggf. Verb...
von Royal Judge
01.04.2009, 00:02
Forum: Bogenbau
Thema: Bhutanbogen
Antworten: 135
Zugriffe: 25780

Re: Bhutanbogen

Hallo Freunde der Nacht, nachdem ich vorhin bis 20.30 Uhr meinem Sohn ein paar Kapitel "Wilde Kerle" vorgelesen habe, bin ich gleich in die Werkstatt, um die hier in den letzten Tagen gesammelten vielen Erkenntnisse zumindest teilweise umzusetzen. Einen Bambusstreifen mit knapp 4 cm Breite aus einem...
von Royal Judge
31.03.2009, 10:02
Forum: Bogenbau
Thema: Bhutanbogen
Antworten: 135
Zugriffe: 25780

Re: Bhutanbogen

Hallo, vielen Dank für die vielen Hinweise. Auf Youtube gibt es noch mehr einschlägige Filme, z.B. unter den Suchworten "Bhutan archery" und "Bhutan bow". ich habe im Netz Informationen gefunden, dass die Bambusarten Moso und Mandake angeblich die geeignetsten zum Bogenbau sind. Bei Bambushandel Lei...
von Royal Judge
29.03.2009, 21:28
Forum: Bogenbau
Thema: Bhutanbogen
Antworten: 135
Zugriffe: 25780

Re: Bhutanbogen

Hallo liebe Mitstreiter, freut mich sehr, dass das Thema auf reges Interesse stößt. Dass sich in der TBB nichts zum Thema finden würde, nehme ich nach dem Hinweis von Hofi besser erstmal zurück - das hatte ich schon länger gelesen und es jetzt im Zusammenhang nicht mehr parat. Da schreibt Tim Baker ...
von Royal Judge
28.03.2009, 23:41
Forum: Bogenbau
Thema: Bhutanbogen
Antworten: 135
Zugriffe: 25780

Bhutanbogen

Hallo Forum, als mittlerweile jahrzehntelanger Leser der "Zeit" habe ich neulich in der Zeit Nr. 3/2009 vom 08.01.2009 den Artikel "Den Bogen raus" gelesen http://www.zeit.de/2009/03/Bhutan , der von einer Reise nach Bhutan handelt und bei dem es maßgeblich um den dortigen Volkssport Bogenschießen g...
von Royal Judge
14.03.2009, 12:00
Forum: Bogenbau
Thema: Griffe, Handhabe
Antworten: 48
Zugriffe: 8048

Re: Griffe, Handhabe

Hallo Forum, die Anregungen zu Griffvarianten finde ich klasse und horizonterweiternd. Anbei was von mir für die Holunderfraktion, einmal mit geschlossenem Markkanal durch den Griff und einmal mit einem offenen Markkanal, der nur noch als "Rinne" vorhanden ist (der Griffbereich wäre mit "Lochung" zu...