Die Suche ergab 337 Treffer

von Longbow Alex
20.09.2004, 18:12
Forum: Pfeilbau
Thema: mutter erde
Antworten: 104
Zugriffe: 11023

Eine kleine Zwischenfrage

Original geschrieben von spotted eagle damit ich jetzt nichts in der natur hinterlasse, was dort nicht hingehört, sind die pfeile mit self-nocken versehen, sie werden nur mit natürlichen mitteln bemalt und die federn habe ich alle selbst in der natur gesammelt. also alles wird zu 100% von der natur...
von Longbow Alex
20.09.2004, 10:13
Forum: Technik
Thema: Es gibt Tage...
Antworten: 62
Zugriffe: 11105

RE: entman=HULK

Original geschrieben von ravenheart (Man sehe nur auf sein Userbild: die Faust is größer als der Kopf, rofl....) Bleiben wir doch im Marvel Universum. Ist das dann nicht eher Hellboy? Deshalb auch das Foto zur Tarnung in Schwarz/Weiss Alexander entweder der hier oder doch Rabes Vorschlag
von Longbow Alex
19.09.2004, 12:09
Forum: Pfeilbau
Thema: Pfeilbaufrust (oder Lust?)
Antworten: 21
Zugriffe: 3221

RE: Pfeilbaufrust (oder Lust?)

Original geschrieben von rufio Was sind die Vor und Nachteile von 5/16" vs 11/32" bei gleichem Spine-Wert? (bzw. hat 11/32" ausser mehr Durchschlagskraft (Gewicht) üeberhaupt einen Vorteil?) Welchen Einfluss hat eigentlich die Länge des Pfeils? Wieso sind die billigsten Carbonpfeile viel besser als...
von Longbow Alex
19.09.2004, 11:02
Forum: Bogenbau
Thema: Horn kochen - zur Herstellung von Hornplatten -wie ?
Antworten: 11
Zugriffe: 2852

Kleine Ergänzung

Hallo Theudebald, wenn Du Dir am Schrott U Profil in Stahl kaufst und diese mitkochst (bzw im Backofen auf 100°C erwärmst) hast Du es noch einfacher mit dem Pressen und Zwingen anziehen. Zur Geruchsreduktion kannst Du auch gut einen Zahnhobel nehmen, der macht dann halt feine Rillen ins Horn. Lassen...
von Longbow Alex
07.09.2004, 16:00
Forum: Bogenbau
Thema: Bambuslaminat noch Selfbow?
Antworten: 40
Zugriffe: 4445

Nur so nebenbei

Original geschrieben von kra

- Das Können des jeweiligen Bogners?


[Klugscheissen]

Der Bogner (engl. Bowyer) baut ja primär, der Schütze bedient das Produkt nachher...
[/Klugscheissen]

Nicht böse sein Axel,

ich wollte nur auch mal was zu Diskussion gesagt haben.... :D

Alexander
von Longbow Alex
07.09.2004, 00:19
Forum: Materialien
Thema: Bau eines bambusbelegten Rohlings
Antworten: 43
Zugriffe: 5583

RE: Kleber

Original geschrieben von Broken Arrow 1. Ich habe einen schönen Eschestab (nochmal Danke an den Spender) der ausser dem LB den er ergeben soll den Bogenbauch hestellen könnte. Ist Esche als reiner Bogenbauch geeignet?? Geht so, Esche ist nicht so druckfest. Schau mal nach Ulme oder Walnuß oder Eibe...
von Longbow Alex
06.09.2004, 14:53
Forum: Materialien
Thema: Bau eines bambusbelegten Rohlings
Antworten: 43
Zugriffe: 5583

RE: dann man ran!

Original geschrieben von ravenheart

...übrigens streiten wir doch gar nicht; wir tauschen Meinungen aus, lach! :D
Rabe


So ist es. :knuddel
von Longbow Alex
06.09.2004, 12:37
Forum: Materialien
Thema: Bau eines bambusbelegten Rohlings
Antworten: 43
Zugriffe: 5583

RE: RE: Recurves???

Original geschrieben von ravenheart Mein guter Rat: Als Anfänger solltest Du Recurves und verleimte Bogen unbedingt ganz schnell erst mal vergessen! Einen geraden Langbogen aus Vollholz zu bauen, ist für den Anfang schon schwierig genug! Sammle erst mal mit einigen Vollholz-LB etwas Grundlagenerfah...
von Longbow Alex
06.09.2004, 09:20
Forum: Materialien
Thema: Bau eines bambusbelegten Rohlings
Antworten: 43
Zugriffe: 5583

Recurves

Hallo Fullback, herzlich willkommen. Die von Dir gewünschten Recurves kannst Du problemlos einbauen, denn sowohl die Bambus als auch das Holz am Bauch sind relativ dünn. Allerdings sollte das vor dem Leimen geschehen. Bambus lässt sich mit einem Heißluftfön erwärmt hervorragend biegen, es sollte dab...
von Longbow Alex
02.09.2004, 14:47
Forum: Bogenbau
Thema: Kinderbogen
Antworten: 102
Zugriffe: 18198

Hübsches Teil Georg. Da freut sich Dein Kleiner aber sicher. Nur glaube ich einen Knick am rechten Wurfarm direkt hinter dem Griff zu sehen. Oder täusche ich mich da? Links ist der auch ein wenig zu sehen, nur nicht so deutlich. Solange das Ding aber hält und schiesst ist das ja auch alles egal. Gru...
von Longbow Alex
12.08.2004, 00:19
Forum: Materialien
Thema: esche nicht so schlecht
Antworten: 65
Zugriffe: 8867

Mach einen Flachbogen

Hallo Broken Arrow,

mach Dir einen Flachbogen, das Engländer Profil ist Eibenoptimiert. Und auch die nicht perfekte Esche macht noch einen schönen Flachbogen. Mach ihn etwas länger und breiter und schon hast Du weniger Stringfollow.

Gruß,

Alexander
von Longbow Alex
10.08.2004, 18:06
Forum: Pfeilbau
Thema: Multiplex Birke als Pfeilholz
Antworten: 0
Zugriffe: 656

Multiplex Birke als Pfeilholz

Hallo, heute hatte ich mal wieder einen 10mm Birke Multiplex Plattenrest in der Hand. Dabei fragte ich mich, ob es wohl Sinn machte daraus Schäfte zu hobeln. So in der Art der Tough Timber Schäfte. Insbesondere sollte der Spinewert in allen Ebenen ähnlich sein, da die Platten ja um 90° versetzt verl...
von Longbow Alex
09.08.2004, 12:33
Forum: Bogenbau
Thema: Recurve Bogen: eibe
Antworten: 9
Zugriffe: 2228

Nein, ich würde nur vielleicht Anstand vom Reinbeissen nehmen. Ansonsten wirkt Eibenholz und Schleifstaub allergieauslösend (Robinie auch), daher bietet es sich an im Zweifel Handschuhe und eine Staubmaske zu tragen.

Alexander
von Longbow Alex
03.08.2004, 22:06
Forum: Bogenbau
Thema: Bambusbogen
Antworten: 17
Zugriffe: 3088

A) Was für ein Design hast Du denn gewählt? Reflex, Recurve, reflex-deflex? A.2) Bei einem Reflexdesign würde ich mich fragen, warum Du gedämpft hast. B) Das Loch in den Diaphragmen wird zu Trocknungszwecken mit einer Stange eingeschlagen. C) Welchen Durchmesser hatte Dein Bambusrohr? Ich würde die ...
von Longbow Alex
03.08.2004, 20:10
Forum: Bogenbau
Thema: Bambusbogen
Antworten: 17
Zugriffe: 3088

Bambus

Hallo Neophythe, ist dein Bambus auch schön trocken? Wo hast Du ihn her? Wie dick ist das Laminat in der Mitte? Ich hab bisher unterschiedliche Bambusvarianten gekauft, manche waren ziemlich schlecht. Ansonsten bietet es sich an, den Bambus vor der Klebung gut zu trocknen (Auto in der Sonne, Wärmesa...