Die Suche ergab 534 Treffer
- 15.11.2023, 22:23
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eure Tipps - Projekt Resteverwertung
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1483
Re: Eure Tipps - Projekt Resteverwertung
Wie geschrieben Komplettbacking und Griffverstärkung. - Griffverstärkung aus dünnem Holz, wenn nach kleben und beschleifen in der Mitte vom Griff 1-1,5 mm überbleiben ist das schon viel und du kannst den Griff evt dezent schmaler machen als dünner. Kleber Epoxi. An den auslaufenden Enden umwickeln. ...
- 15.11.2023, 20:27
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eure Tipps - Projekt Resteverwertung
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1483
Re: Eure Tipps - Projekt Resteverwertung
So könnte ein Backing aussehen Auf dem Bild sieht man Jutegewebe auf Hickory (ein auch sehr zugfestes Holz - der Bogen ist komplett anders von der Dimensionierung wie die Esche, aber das Backing könnte was sein.) Geklebt mit Titebond 3. ...und meiner Meinung nach noch irgendeine minimale Griffverstä...
- 14.11.2023, 20:05
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eure Tipps - Projekt Resteverwertung
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1483
Re: Eure Tipps - Projekt Resteverwertung
@ Eichsfelder Denk daran, dass erst gesagt wurde, dass Esche kein Backing braucht.... dass sich bei einem Backing schneller Kompressionsstauchungen entwickeln, jetzt hast du den Plan mit einem partiellen Backing einen Fail im eigentlich entscheidenen Jahresring zu korregieren. Meiner Meinung nach wi...
- 14.11.2023, 02:07
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eure Tipps - Projekt Resteverwertung
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1483
Re: Eure Tipps - Projekt Resteverwertung
- Vielleicht solltest du dich fragen, warum es das Holz auseinander gerissen hat.... (der Bogen biegt zu stark im Griffbereich) - Dann die Ursache beseitigen und dann versuchen die Stelle zu reparieren (Griffbereich entlasten durch WA schwächen oder verstärken durch Aufkleben eines Laminats im Griff...
- 13.11.2023, 19:46
- Forum: Vermischtes
- Thema: Neolithic Bow Case, Schnidejoch
- Antworten: 1
- Zugriffe: 206
Re: Neolithic Bow Case, Schnidejoch
Da gab es vor Jahren schon mal einen Artikelin der TB von Jürgen. Fazinierend, was alles aus Rinde gemacht werden kann.
Re: SaRaiFo
@Grombard
War auf deinem Regenwaldschützerfurnier auch Vlies drauf? Oder gab es das Kunstholzfurnier auch mal ohne Vlies?
War auf deinem Regenwaldschützerfurnier auch Vlies drauf? Oder gab es das Kunstholzfurnier auch mal ohne Vlies?
Re: SaRaiFo
Es gibt hier halt nicht soviele Bogenbauer, die mit solchen Laminaten / Furnieren arbeiten. Das mit dem Flies scheint es noch nicht wirklich lange zu geben... Vielleicht mal bei Bogenbauern, die das SaRaiFo verarbeiten nachfragen (Bsp. David Kossmann).
- 03.11.2023, 20:50
- Forum: Bogenbau
- Thema: Tauglichkeit von Pflaume
- Antworten: 8
- Zugriffe: 503
Re: Tauglichkeit von Pflaume
Mit so einem Stave würde ich mich an Vorbildern a la Holmegaard orientieren.
Hat zumindest bei mir gut funktioniert. Vielleicht nicht so super breit aber schon den halbrunden Rücken....
Hat zumindest bei mir gut funktioniert. Vielleicht nicht so super breit aber schon den halbrunden Rücken....
Re: SaRaiFo
...und wenn der Anbieter das Furnier selber herstellt, gibt es evt. die Möglichkeit, so ein Furnier auch ohne Flies zu bekommen?
- 27.10.2023, 15:16
- Forum: Suche
- Thema: Suche Hirschsehnen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 374
Re: Suche Hirschsehnen
Es gab mal jemanden im Forum, der hat schon aufgefaserte Hirschsehnen (Damwild soweit ich weiß) angeboten.... Ob derjenige hier noch aktiv ist??? Das ganze ist ca. 12 / 13 Jahre her. Ich glaube, dieser Mensch war damals auch in der "Steinzeit" szene aktiv - zumindest habe ich ihn damals mal persönli...
Re: SaRaiFo
Es kommt wahrscheinlich auf das Flies an und wie das Flies aufgebracht (verklebt ist).
Es gibt ja auch Anwendungen, bei welchen Baumwollflocken in das Epoxy gemischt werden....
Es gibt ja auch Anwendungen, bei welchen Baumwollflocken in das Epoxy gemischt werden....
- 09.10.2023, 10:55
- Forum: Präsentationen
- Thema: Skythenbogen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1602
Re: Skythenbogen
Ein sehr schöner Bogen mit vielen tollen Details
- 29.09.2023, 23:28
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eure Tipps - Projekt Resteverwertung
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1483
Re: Eure Tipps - Projekt Resteverwertung
@ ich habe halt im Buch von Jim Hamm nachgeschlagen "Bows & Arrows of the Native Americans". In den wunderschönen Bilderbüchern von Hamm und Allely sind leider keine Beschreibungen drin. Rohhaut hilft zumindest gut als Bruchschutz.... achte aber drauf, dass du dünne Rohhaut erwischt und nicht so meh...
- 27.09.2023, 20:47
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eure Tipps - Projekt Resteverwertung
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1483
Re: Eure Tipps - Projekt Resteverwertung
"Habt ihr Tipps oder Anregnungen was helfen könnte vielleicht doch mehr als Brennholz aus dem Teil werden zu lassen? Was sind eure Einschätzungen zur Umsetzbarkeit, worauf würdet ihr achten, etc.?" Ich bleibe auch entgegen der hier gängigen "Meinung" bei meiner Antwort auf die Frage, denn es kommt i...
- 27.09.2023, 09:02
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eure Tipps - Projekt Resteverwertung
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1483
Re: Eure Tipps - Projekt Resteverwertung
Mit Sehnen belegen oder zumindest Rohhaut als Backing
Bei der Länge wirst du maximal auf 22 / 23 " Auszug kommen - aber das entspricht den von dir genannten Vorbildern.
Bei der Länge wirst du maximal auf 22 / 23 " Auszug kommen - aber das entspricht den von dir genannten Vorbildern.