Die Suche ergab 57 Treffer

von Schorl
02.01.2008, 18:21
Forum: Pfeilbau
Thema: Pfeilspitzen
Antworten: 17
Zugriffe: 3004

Re: Pfeilspitzen

Schau bitte nicht, wie ich das gemacht habe, sondern ob solche Spitzen zu gefährlich sind, oder ob man die benutzen kann. Ich könnte auf nur etwa den 1. cm der Spitze 'skizzieren': ___     \ ___/ Tut mir leid, ich hatte nur versucht aus den gegebenen 5 Strichen eine mögliche Form abzulese...
von Schorl
01.01.2008, 03:19
Forum: Vermischtes
Thema: Allen ein gutes neues Jahr
Antworten: 7
Zugriffe: 1546

Re: Allen ein gutes neues Jahr

Hallo,

möchte mich dem Anschliessen und allen ein frohes neues Jahr wünschen.

Schorl
von Schorl
01.01.2008, 03:16
Forum: Pfeilbau
Thema: Pfeilspitzen
Antworten: 17
Zugriffe: 3004

Re: Pfeilspitzen

Hallo,

sollte die Spitze einen recht grossen Absatz zum Schaft haben (kann man leider anhand der Skizze nicht sagen) wird das mit hoher Wahrscheinlichkeit zu grösseren Problemen beim Pfeilziehen führen.

Schorl 
von Schorl
23.11.2007, 14:21
Forum: Armbrust
Thema: Armbrust für den Freikampf
Antworten: 77
Zugriffe: 17929

Re: Armbrust für den Freikampf

Weils hier zum Teil eine Diskussion über die rechtlichen Aspekte gab... m Ein pdf vom deutschen Schützenbund zum Thema. Hi, leider ist dieses Schriftstück von 2003, meines wissens nach gab es aber 2004 einige Änderungen im Waffengesetz. Aber in den Grundzügen (habe den Text nur mal schnell überflog...
von Schorl
21.11.2007, 15:36
Forum: Armbrust
Thema: Stahlbogen fürs Larp
Antworten: 18
Zugriffe: 7034

Re: Stahlbogen fürs Larp

Kann ich das Holz für einene bogen auch in nem mormalem Baumakrt kaufen oder is das ncih richtig trocken und was muss ich sonst noch beachten? Vielen Dank Sven Hi, das Holz aus dem Baumarkt ist meistens zu schnell getrocknet, da bilden sich oft kleinere oder grössere Risse die man dann erst beim Ti...
von Schorl
19.11.2007, 08:00
Forum: Armbrust
Thema: Stahlbogen fürs Larp
Antworten: 18
Zugriffe: 7034

Re: Stahlbogen fürs Larp

Alles klar, Eintrag in die Waffenbesitzkarte wird anscheinend nicht (mehr) gebraucht. Auszug: "Im waffenrechtlichen Sinne ist die Armbrust Schusswaffen gleichgestellt. Erwerb, Besitz, Führen, Handel und Herstellung bedarf jedoch keiner Erlaubnis. Zu den Schusswaffen gleichgestellten Gegenständen geh...
von Schorl
18.11.2007, 21:30
Forum: Armbrust
Thema: Stahlbogen fürs Larp
Antworten: 18
Zugriffe: 7034

Re: Stahlbogen fürs Larp

Hi Sven, kann dir zwar keine Angaben zu dem Federstahl-Streifen machen, aber willst das wirklich durchziehen? a) selbst für LARP sollte ein Bogen nach etwas aussehen, am besten nach einem Bogen und ned nach nem Stück Flachstahl mit Schnur dran  b) denke ich wird das Teil auf dauer doch recht sc...
von Schorl
11.11.2007, 17:07
Forum: Bogenbau
Thema: Langlaufski-Bogen
Antworten: 46
Zugriffe: 11977

Re: Langlaufski-Bogen

... bei den ski´s gibts übrigens zwei typen: die normalen haben einen holzkern (funktioniert wunderbar für bögen) und dann gibts noch welche mit kunststoffkern ... ob die zum bogenmachen taugen muss ich erst ausprobieren. ... Das war das Ausgangsmaterial für meinen ersten TD-Recurve. Ja, man kann d...
von Schorl
08.11.2007, 14:19
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Flämisch Spleiß rödelt sich mit der Zeit auf
Antworten: 6
Zugriffe: 2821

Re: Flämisch Spleiß rödelt sich mit der Zeit auf

Hallo,

ist es eine Sehne mit 2 Öhrchen?
wurde das 2. Öhrchen in die gleiche Richtung gedreht?
wurden vor der Fertigung des 2. Öhrchens die einzelnen Stränge vorher entgegen der späteren Eindrehrichtung ein paar mal dagegengezwirbelt?

Im Wiki findest du eine sehr gute bebilderte Anleitung.

Schorl
von Schorl
07.11.2007, 15:42
Forum: Bogenbau
Thema: Recurve Mittelstück selber bauen!
Antworten: 10
Zugriffe: 6946

Re: Recurve Mittelstück selber bauen!

Hehe,

rein von der mechanischen Belastung müsste M6 auch reichen, aber ich habe trotzdem besser M8 genommen, vor allem weils auch den vorhandenen Bohrungen im WA näher kam  ;)

Ja, die Kegelwinkel der metrischen Schraube passen genau in die originalen Wurfarme, musste da nichts anpassen.

Schorl
von Schorl
07.11.2007, 15:25
Forum: Bogenbau
Thema: Recurve Mittelstück selber bauen!
Antworten: 10
Zugriffe: 6946

Re: Recurve Mittelstück selber bauen!

@ rabu http://www.fletchers-corner.de/cpg/displayimage.php?pos=-19749 http://www.fletchers-corner.de/cpg/displayimage.php?pos=-19749 Bilder sagen mehr als Worte. Schrauben und Gewindebuchsen gibts in jedem guten Baumarkt oder "Schrauberfachgeschäft". Ich habe hier zwangsweise metrische genommen da d...
von Schorl
07.11.2007, 11:41
Forum: Bogenbau
Thema: Recurve Mittelstück selber bauen!
Antworten: 10
Zugriffe: 6946

Re: Recurve Mittelstück selber bauen!

Hallo, ich habe mir einen leicht modifizierten Samick Lightning nachgebaut - nur kürzer. Für das Griffstück wählte ich ein Stück Eiche, die Aufnahmen für die Wurfarme wurden (wie beim Original) mit Gewindebuchse und Zentrierstift gefertigt. Als Wurfarme kamen Samick Spirit deluxe mit 35# zum Einsatz...