Die Suche ergab 14 Treffer

von Thies pilemaker
23.03.2009, 07:57
Forum: Pfeilbau
Thema: Horninserts in der Nocke
Antworten: 6
Zugriffe: 2290

Re: Horninserts in der Nocke

Danke für die diversen Tips,

ich werd mich dann mal an die Arbeit machen und berichten.
von Thies pilemaker
22.03.2009, 15:33
Forum: Pfeilbau
Thema: Horninserts in der Nocke
Antworten: 6
Zugriffe: 2290

Horninserts in der Nocke

Hi zusammen, bislang habe ich meine Pfeile immer nur gewickelter Nocke gemacht. Jetzt wollte ich mich mal an Horninserts geben. Erste Versuche haben aber gezeigt, dass ich mit meiner Fliesensäge nicht genau gerade in den Schaft komme  . Daher wollte ich mal Fragen, wie ihr die Kerbe für die Hor...
von Thies pilemaker
20.08.2008, 13:00
Forum: Mittelalter Allgemein
Thema: Das handwerk im Mittelalter
Antworten: 9
Zugriffe: 6169

Re: Das handwerk im Mittelalter

Bin zwar reichlich spät, abe rich hoffe, dass dennoch was für Deine Arbeit von Nutzen ist.

Roger Asham - Toxophilus gibt einiges Auskunft über den Pfeil und Bogenbau im Mittelalter.

ansonsten würde ich mal mit Lothi in Kontakt treten unter www.pilsticker.de
von Thies pilemaker
04.06.2008, 20:29
Forum: Materialien
Thema: Leinensehne
Antworten: 6
Zugriffe: 2240

Re: Leinensehne

windling hat geschrieben:die firma gruschwitz in berlin stellt ebenfalls sehr gute leinengarne für die sehnenherstellung her (okay eigentlich für schuhmacher und nähereien, aber eben ungewachst und in verschiedenen nel-stärken)


Was sind den Nel-Stärken, bzw. wie wirken die sich aus?
von Thies pilemaker
03.06.2008, 17:59
Forum: Materialien
Thema: Leinensehne
Antworten: 6
Zugriffe: 2240

Re: Leinensehne

Danke für die Info,

fertige Sehnen hatte ich auch weniger gesucht, da meine Bögen eh´ individuelle Größen haben und fertige Sehnen (zumindest mit zwei Öhrchen nie richtig passen).

Ich denke ich werd mir mal Garn bestellen und demnächst neue Sehnen machen.
von Thies pilemaker
02.06.2008, 12:59
Forum: Materialien
Thema: Leinensehne
Antworten: 6
Zugriffe: 2240

Leinensehne

Nachdem ich mich durchs Forum und diverese Links gewuselt habe, suche ich immer noch eine Bezugsquelle für Leinensehnen.

Also wenn jemand was weiß, bitte Bescheid geben.

Danke
von Thies pilemaker
08.11.2007, 16:34
Forum: Pfeilbau
Thema: Pfeile - 13. Jahrhundert
Antworten: 13
Zugriffe: 3880

Re: Pfeile - 13. Jahrhundert

Ui, das ist interessant. Weißt du, ob das auch für Österreich gilt? Also, ich hab dann nochmal meine beiden archäoligschen Quellen angezapft; wissenschaftlich belegt für den den österreichischen Raum sind (ihres Wissens nach)Kiefernschäfte zwar nicht, aber die Beiden sind der Auffassung, dass man s...
von Thies pilemaker
02.11.2007, 09:22
Forum: Pfeilbau
Thema: Pfeile - 13. Jahrhundert
Antworten: 13
Zugriffe: 3880

Re: Pfeile - 13. Jahrhundert

Zumindest hierzu habe ich Aussagen, zum einen von einem Archäologen und zum anderen aus "Altagsleben ich Hochmittelalter", dass je nach regionalem Vorkommen auch Kiefer verwendet wurde. Ui, das ist interessant. Weißt du, ob das auch für Österreich gilt? Kann ich anhand meiner vorhanden Literatur ni...
von Thies pilemaker
31.10.2007, 10:27
Forum: Pfeilbau
Thema: Pfeile - 13. Jahrhundert
Antworten: 13
Zugriffe: 3880

Re: Pfeile - 13. Jahrhundert

Naja, ich bin mir nicht wirklich sicher ob Kiefer schon immer als Pfeilholz verwendet worden ist. Zumindest hierzu habe ich Aussagen, zum einen von einem Archäologen und zum anderen aus "Altagsleben ich Hochmittelalter", dass je nach regionalem Vorkommen auch Kiefer verwendet wurde. Wegen den Nocke...
von Thies pilemaker
30.10.2007, 15:48
Forum: Pfeilbau
Thema: Pfeile - 13. Jahrhundert
Antworten: 13
Zugriffe: 3880

Re: Pfeile - 13. Jahrhundert

@jolinar - Danke für die Bilder. Hinsichtlich der Hölzer nutze ich Kiefer oder Esche. Allerdings sind das im Augenblick noch Fertigschäfte die vom Spinewert auf meinen Bogen ausgerichtet sind. Habe aber auch schon die Bauanleitung für die Hobellade zuhause liegen (der Winter kommt bestimmt  ;))...
von Thies pilemaker
29.10.2007, 11:27
Forum: Pfeilbau
Thema: Pfeile - 13. Jahrhundert
Antworten: 13
Zugriffe: 3880

Pfeile - 13. Jahrhundert

Da ich auf Mittelaltermärkten einen Pfeilbauer Mitte des 13. Jahrhunderts darstelle - suche ich zur Zeit nach vernünftigen und vorallem verwertbaren Quellenangaben, die dann auch noch meiner Zeit entsprechen. Der gute "Toxophilus" ist runde 250 Jahre nach und "Pfeil und Bogen der Merowinger" fast 50...
von Thies pilemaker
07.09.2007, 07:57
Forum: Präsentationen
Thema: Pfeilpräsentationsthread
Antworten: 687
Zugriffe: 130294

Re: Pfeilpräsentationsthread

Ich hab mir vorgefertiges Birkenpech in dünnflüssiger Form besorgt und dann den Spass mit feinem Kohlenstaub zusammen langsam eingekocht.

Allerdings wollte man mich dennoch danach lynchen, weil dass stinkt wie Sau.

Sonst schau doch auch mal hier nach:

http://www.fletchers-corner.de/index.ph ... pic=7676.0
von Thies pilemaker
06.09.2007, 20:27
Forum: Präsentationen
Thema: Pfeilpräsentationsthread
Antworten: 687
Zugriffe: 130294

Re: Pfeilpräsentationsthread

So, dann will ich doch auch mal http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/16416/thumb_PICT7756.JPG   http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/16416/thumb_PICT7755.JPG   http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/16416/thumb_PICT7758.JPG Dies ist der erste Pfeil, ...
von Thies pilemaker
09.08.2007, 13:30
Forum: Mittelalter Allgemein
Thema: Mittelalterliche Pfeilspitzen
Antworten: 34
Zugriffe: 13647

Re: Mittelalterliche Pfeilspitzen

Hier noch ein Link zu schönen und guten Pfeilspitzen:


http://belza.iq.pl/index_eng.html