Die Suche ergab 567 Treffer

von Heiner
20.11.2007, 21:06
Forum: Armbrust
Thema: Armbrust für den Freikampf
Antworten: 77
Zugriffe: 18010

Re: Armbrust für den Freikampf

@Desertking: Gratulation zum gelungenen Armbrustbau ! Sieht  gut aus! Zur Wucht... T = 1/2 m*v² (Kinetische) Energie = 1/2 (Masse * Geschwindigkeit)² Sorry, muss ich korrigieren. Die Formel stimmt zwar, aber die Ausformulierung nicht . Die Masse geht in erster Potenz ein, nur die Geschwindigkei...
von Heiner
15.11.2007, 13:48
Forum: Materialien
Thema: Mit Wallnuss färben
Antworten: 1
Zugriffe: 623

Re: Mit Wallnuss färben

Hallo Matthias, mit Informationen konkret zum Rohhautfärben muss ich passen, aber ich denke, dass der Prozeß nicht ganz verschieden von dem des Stofffärbens sein wird. Einen detaillierten Erfahrungsbericht zu letzterem findest Du (auch) auf der Seite der Viatores Temporis unter m Vielleicht hilft Di...
von Heiner
09.11.2007, 21:26
Forum: Pfeilbau
Thema: Pfeile - 13. Jahrhundert
Antworten: 13
Zugriffe: 3886

Re: Pfeile - 13. Jahrhundert

Die Pfeile stellten, im Gegensatz zu Spitzen, für viele tatsächlich eher einen Verbrauchsgegenstand an... Es ist zwar irgendwie offtopic, aber die Spitzen waren ebenso Verschleissmaterial wie die Schäfte. Also der Pfeil als solches, als Einheit war ein Stück der Zehntausende, inklusive Spitzen. Wen...
von Heiner
09.11.2007, 21:22
Forum: Pfeilbau
Thema: Symbol in den Schaft brennen
Antworten: 10
Zugriffe: 1582

Re: Symbol in den Schaft brennen

Hey Jolinar, wenn Du die Pfeile "mittelalterlich" machen möchtest, wie kommst Du dann auf die Idee mit dem Einbrennen? Ist Dir ein Pfeilfund aus dem europäischen MA bekannt, der solch eine Marke aufweist? Davon ab seh ich's wie Rabe: prinzipiell lassen. Pfeile neigen dazu, auf Brandmarken mit einem ...
von Heiner
09.11.2007, 09:38
Forum: Armbrust
Thema: Armbrust für den Freikampf
Antworten: 77
Zugriffe: 18010

Re: Armbrust für den Freikampf

Hallo Jos! Hi  Heiner . Spielst du auf den Satz an, den ich unter meine Bauanleitung geschrieben habe ? Genau. Eine von meinen authentisch gebauten Armbrüsten. Zugkraft ca. 121 lbs, Stahlbogen, Hanfsehne , Doppelnuss. Alle Metallteile handgeschmiedet. Hervorragendes Schußbild auf ca. 40m. Leine...
von Heiner
08.11.2007, 15:24
Forum: Armbrust
Thema: Armbrust für den Freikampf
Antworten: 77
Zugriffe: 18010

Re: Armbrust für den Freikampf

Zum Sehnenmaterial: An Naturmaterialien (für's A ) kommt Hanf oder Leinen am ehesten in Frage (siehe auch die HP von Ritter Jos). Beides kann durch Leim zusätzlich verstärkt werden und nimmt dann drahtähnlichen Charakter an. Andere Naturmaterialien fallen mEn heraus, aus verschiedenen Gründen (Witte...
von Heiner
07.11.2007, 16:48
Forum: Armbrust
Thema: Armbrust für den Freikampf
Antworten: 77
Zugriffe: 18010

Re: Armbrust für den Freikampf

Hallo Benedikt und willkommen in der FC . Ist ein interessantes Projekt, was Du da angehst. Ich wünsche Dir gutes Gelingen. Die Anleitung von Berwelf ist ja klar und detailliert und die lafettierten Armbrusten von den Böhlern sind ebenfalls sehr gut gemacht. Damit ist ja schon ein guter Grund für da...
von Heiner
31.10.2007, 10:57
Forum: Pfeilbau
Thema: Pfeile - 13. Jahrhundert
Antworten: 13
Zugriffe: 3886

Re: Pfeile - 13. Jahrhundert

Interessantes Thema mit anspruchsvoller Herangehensweise! Die ist leider zu selten, um als selbstverständlich angenommen zu werden  . Zu den Pfeilspitzen: Bernd Zimmermann hat in seiner Dissertation ( Link ) gut 3800 Pfeilspitzen aus dem 10. bis 15. Jahrhundert klassifiziert und einen Teil davo...
von Heiner
06.10.2007, 19:24
Forum: Mittelalter Sonstiges
Thema: ma-gruppe in sachsen?
Antworten: 3
Zugriffe: 3616

Re: ma-gruppe in sachsen?

Gern geschehen, Elric.

Gruß,
Heiner

P.S.: Das gefundene Forum ist das der Gruppe angeschlossene ;).
von Heiner
05.10.2007, 23:00
Forum: Mittelalter Sonstiges
Thema: ma-gruppe in sachsen?
Antworten: 3
Zugriffe: 3616

Re: ma-gruppe in sachsen?

Hallo Elric, in Chemnitz sitzen "Die Freien von der Karlshöhe", Darstellungsschwerpunkt ist 11./12. Jahrhundert. Hier der Link zur Homepage: m Die Gruppe ist soweit ich weiß auch offen für neue Mitglieder. Sicher gibt's da auch noch andere Gruppen, diese ist mir persönlich bekannt und befreundet. Gr...
von Heiner
17.09.2007, 12:29
Forum: Materialien
Thema: Eibe in Österreich?
Antworten: 6
Zugriffe: 1485

Re: Eibe in Österreich?

captainplanet hat geschrieben:...manchmal bis zu zehn pro Millimeter.


Wow, kaum zu glauben. Kannst Du da mal ein Foto von machen?

Gruß,
Heiner
von Heiner
09.09.2007, 11:21
Forum: Bogenbau
Thema: Bauanleitung Hornnocken
Antworten: 37
Zugriffe: 10602

Re: Bauanleitung Hornnocken

Edradour hat geschrieben:Ich werde es heute Abend nochmal neu einstellen.

Prima, vielen Dank Edradour.

Ich habe die gleiche Fehlermeldung wie magenta bekommen. Ein Screenshot davon hängt an, vllt für Marty (?).

Gruß,
Heiner
von Heiner
07.09.2007, 21:33
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: Tunika (der letzte Thread von Blond & Bogen)
Antworten: 9
Zugriffe: 8066

Re: Tunika

Hallo Malte!

Sorry, aber die Bilder sind immer noch sehr unscharf  ??? :-[...

Gruß,
Heiner
von Heiner
06.09.2007, 16:32
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: Tunika (der letzte Thread von Blond & Bogen)
Antworten: 9
Zugriffe: 8066

Re: Tunika

Hallo Malte!

Hmmm. Also die Bilder sind bei mir hier recht unscharf, die Tunika kommt als ein verschwommenes Etwas an :(. Da kann man echt nicht viel erkennen, wo man mehr zu sagen könnte.
Außerdem wäre da noch die Frage, für welche Darstellung die Tunika denn gedacht ist?

Gruß,
Heiner
von Heiner
05.09.2007, 13:33
Forum: Bogenbau
Thema: Trocknungsriss
Antworten: 17
Zugriffe: 2153

Re: Trocknungsriss

Danke für die geschilderten Erfahrungen und Tipps zum Sekundenkleber! Da lass ich dann doch lieber die Finger von zum Risse flicken.

Gruß,
Heiner