Die Suche ergab 567 Treffer

von Heiner
03.04.2008, 15:01
Forum: Bogenbau
Thema: Ungewöhnlicher Bogentiller
Antworten: 64
Zugriffe: 20988

Re: Ungewöhnlicher Bogentiller

Kann es sein daß da historische Bogenfunde in der Hinsicht häufig mißinterpretiert werden? Ich fürchte nein. Erstmal geben die Bogenfunde selbst kaum bis gar keine Auskunft über den Sehnenverlauf. Nur selten sind Stellen dokumentiert, wo sich die Sehne eingedrückt hat. Und dann nur am "Knotenpunkt"...
von Heiner
02.04.2008, 13:39
Forum: Mittelalter Allgemein
Thema: Mittelalterbett
Antworten: 46
Zugriffe: 22086

Re: Mittelalterbett

...ich kann auch auf meinen Feldbetten schlafen. Ja, so kann man das sehen - und gut, wenn man es tut. Der von menhir gepostete Link zu den Seiten von Jens Börner (Diu Minnezît) erklärt ja schon eine Menge dazu. Und vor allem bietet er weiterführende Informationen in Form von Literatur. Summa summa...
von Heiner
01.04.2008, 06:37
Forum: Mittelalter Allgemein
Thema: Mittelalterbett
Antworten: 46
Zugriffe: 22086

Re: Mittelalterbett

Ganz grundsätzlich ist "römische" Technik kein Beleg für das "Mittelalter". Das "Dunkle Jahrtausend" kam nach dem Fall Roms, mit dem viele Errungenschaften erstmal wieder in der Versenke verschwunden sind. Besonders auch technische. Fahrt mal in eine Töpfereimuseum und spielt das Spiel "Funde raten"...
von Heiner
11.03.2008, 09:06
Forum: Pfeile
Thema: Pfeile z.Zt d. 13. bis 14 Jh.
Antworten: 20
Zugriffe: 4638

Pfeilfragmente Waterford

Hier mal die Informationen zu den Pfeilfunden aus Waterford: 1 Fundstück (A) wurde klar als Pfeil identifiziert, 1 weiteres (B) möglicher Weise ebenfalls. Stück A: - Datiert auf Mitte 12. Jahrhundert - Der Erhaltungszustand war sehr schlecht zum Fundzeitpunkt, das Stück ist fast umgehend zerfallen. ...
von Heiner
07.03.2008, 09:32
Forum: Pfeile
Thema: Pfeile z.Zt d. 13. bis 14 Jh.
Antworten: 20
Zugriffe: 4638

Re: Pfeile z.Zt d. 13. bis 14 Jh.

Hallo! @John: Pfeile aus dem Hochmittelalter gibt es in Fragmenten in den "Holzfunden aus Schleswig" und im Kolloqium der "Lübecker Stadtarchäologie." Meinst Du das Buch hier? m Dann gibt es noch Fragmente des 13 Jhd. in Ausgrabungen aus Waterfront ( England )  Und Waterford (nicht Waterfront?)...
von Heiner
03.03.2008, 16:14
Forum: Pfeile
Thema: Pfeile z.Zt d. 13. bis 14 Jh.
Antworten: 20
Zugriffe: 4638

Re: Pfeile z.Zt d. 13. bis 14 Jh.

Ja, die Quellen interessieren mich auch. Da Michael hier ja wohl gelegentlich mitliest, oder zumindest seine Turniertermine mitteilt, wird er ja vllt was dazu schreiben?
von Heiner
03.03.2008, 10:42
Forum: Pfeile
Thema: Pfeile z.Zt d. 13. bis 14 Jh.
Antworten: 20
Zugriffe: 4638

Re: Pfeile z.Zt d. 13. bis 14 Jh.

Hallo Kistler,

schau mal hier:

http://www.fletchers-corner.de/index.ph ... pic=8560.0

Gruß,
Heiner
von Heiner
25.02.2008, 10:58
Forum: Pfeilbau
Thema: wasserlösliche befiederung
Antworten: 29
Zugriffe: 3763

Re: wasserlösliche befiederung

[quote="walta"]

Wie wär's mit Ponal einfach (wasserlöslich)?

Gruß,
Heiner
von Heiner
02.02.2008, 12:22
Forum: Bogenbau
Thema: Bezugsquellenzusammenfassung??
Antworten: 15
Zugriffe: 2253

Re: Bezugsquellenzusammenfassung??

... dann bitte deutlich getrennt von den anderen Einträgen. Da bin ich auch für. Getrennte Listung. Aber für eBay, denn ohne kann eine Bezugsquellenliste nur maßgeblich unvollständig sein. Es reicht, wenn E-bay das Internet verunreinigt und zB bei der Suche mit Google 1000x das gleiche Angebot anze...
von Heiner
29.01.2008, 10:16
Forum: Bogenbau
Thema: so'n shiet - Sitzung abgelaufen - Text verloren
Antworten: 14
Zugriffe: 1809

Re: so'n shiet - Sitzung abgelaufen - Text verloren

Alternativ kann man den Text in jedem Editor (z.B. dem Windows Notepad) tippen, sich dann frisch bei FC einloggen und so das Problem umgehen.
Die zwei, drei Smilies und Formatierungen sind ja dann schnell eingefügt. Zeitaufwändig ist doch in erster Linie das Schreiben des Textes selber.

Gruß,
Heiner
von Heiner
17.01.2008, 12:52
Forum: Mittelalter Allgemein
Thema: Wiki Schwert
Antworten: 38
Zugriffe: 14928

Re: Wiki Schwert

menhir - du hast fachlich vollkommen und absolut recht! rabe - du hast in der normalen welt vollkommen und absolut recht Das ist zutreffender kaum zu formulieren. Vllt kann man es noch so beschreiben: Ihr befindet euch an zwei unendlich weit von einander entfernten, sich gegenüberliegenden Punkten ...
von Heiner
24.12.2007, 09:33
Forum: Armbrust
Thema: Armbrust für den Freikampf
Antworten: 77
Zugriffe: 18009

Re: Armbrust für den Freikampf

Pfeile/Bolzen nach Pepes Bauart (die Anleitung weiter oben) sind seit Jahren deutschlandweit erfolgreich im Einsatz. Die Konstruktion hat sich im Laufe der Zeit zehntausendfach bewehrt. Anstatt Isomatte kann man auch Mousepad nehmen, funktioniert ebenfalls prima. Ansonsten würde ich von zuviel Modif...
von Heiner
23.11.2007, 10:17
Forum: Bogenbau
Thema: Kann man aus diesem eibenstamm einen bogen bauen?
Antworten: 22
Zugriffe: 2906

Re: Kann man aus diesem eibenstamm einen bogen bauen?

Ein Wort zu den "Wikingerbögen". Landläufig so bezeichnet werden Nachbauten, die sich an den Funden aus Haithabu, Schleswig orientieren. Bei diesen Funden handelt es sich um sechs Bogenfragmente (Wurfarmenden) und einen vollständig erhaltenen Bogen. Ein WAende ist aus Ulme, alle anderen St...
von Heiner
21.11.2007, 11:19
Forum: Armbrust
Thema: Armbrust für den Freikampf
Antworten: 77
Zugriffe: 18009

Re: Armbrust für den Freikampf

Menhir, Du hast vollkommen recht. Es handelt sich offensichtlich nicht um eine schlagartige Energieübertragung. Der Pfeil/Bolzen erfährt über die gesamte Strecke (Auszug-Standhöhe) eine Beschleunigung und gewinnt stetig an Geschwindigkeit. Dazu gibt es ein sehr aufschlussreiches Video bei YouTube: m...
von Heiner
20.11.2007, 21:39
Forum: Armbrust
Thema: Armbrust für den Freikampf
Antworten: 77
Zugriffe: 18009

Re: Armbrust für den Freikampf

Hallo Menhir, i. Zur kinetischen Energie: Entschuldige, wenn es falsch rüber gekommen ist mit den Klammern. Es sollte nicht lehrerhaft klingen. ii. Energiebilanz: Danke für die anschauliche Erklärung. Jetzt habe ich den Gedanken dahinter verstanden. Aber erfolgt der Energieübertrag nicht schlagartig...