Die Suche ergab 1479 Treffer

von skerm
26.04.2008, 13:59
Forum: Bogenbau
Thema: mein erster eiben elb
Antworten: 30
Zugriffe: 5460

Re: mein erster eiben elb

Hier ist eine Version aus Ebenholz. Pfeilauflage und Pfeilanlage sind hier aus demselben Stück Holz, das als Einlegearbeit wie von Falkenstadl beschrieben angebracht wurde.

Bild
von skerm
25.04.2008, 20:05
Forum: Materialien
Thema: epoxy
Antworten: 27
Zugriffe: 4574

Re: epoxy

magenta hat geschrieben:Da schreibt der Anbieter, Araldite 2011 wäre "identisch mit UHU-Plus 300"??
Kann das denn sein?

Klaus


Das habe ich auch schon gehört. Soll dasselbe in neuer Verpackung sein. Sind die verfügbaren Datenblätter so detailiert, daß man das feststellen könnte?
von skerm
23.04.2008, 11:27
Forum: Bogenbau
Thema: Englischer Langbogen aus vorhandenen Hölzern
Antworten: 81
Zugriffe: 16848

Re: Englischer Langbogen aus vorhandenen Hölzern

Eine alternative Methode, die ich bei Micha Wolf gelernt habe, ist es, den Ast auszubohren und mit Epoxy + passende Farbpigmente (bzw. Holzstaub von der feinsten verfügbaren Raspel) einzufüllen. Das habe ich bei meinem englischen Langbogen so gemacht und wenn man nicht genau hinschaut, kommt man gar...
von skerm
23.04.2008, 08:38
Forum: Materialien
Thema: epoxy
Antworten: 27
Zugriffe: 4574

Re: epoxy

Ich habe zwei mal die Kombination L+S verwendet. Das hält einwandfrei, aber die ca. 15 Minuten Verarbeitungszeit sind schon stressig. Wenn man etwas weniger S verwendet, hat man natürlich mehr als 15 Minuten, aber es ist immer noch hektisch. Deshalb habe ich gestern den 90 Minuten Härter EPH161 best...
von skerm
21.04.2008, 15:25
Forum: Bogenbau
Thema: Ahorn Hickory mit Perry Reflex Werdegang
Antworten: 29
Zugriffe: 3862

Re: Ahorn Hickory mit Perry Reflex Werdegang

Klar, wenn der Bogen schon fertig ist. Wenn er noch im Anfangsstadium des Tillerns ist, ist das aber was anderes. Bei ein paar Zentimetern Standhöhe ist Durchsteigen nicht so gemütlich. Später war es dann eh nicht mehr so wild.
von skerm
20.04.2008, 15:56
Forum: Bogenbau
Thema: Ahorn Hickory mit Perry Reflex Werdegang
Antworten: 29
Zugriffe: 3862

Re: Ahorn Hickory mit Perry Reflex Werdegang

Nein, eh, das war der Plan. Aber der Bogen ist zu lang als daß ich mit der Hand bis zur Sehenkerbe kommen würde, wenn ich den in der Mitte hochziehe. Vielleicht wenn ich ihn weiter hochgezogen hätte, aber die Standhöhe sollte ja anfangs noch nicht so hoch sein. Gespannt wurde er dann so: Das untere ...
von skerm
19.04.2008, 08:47
Forum: Bogenbau
Thema: Ahorn Hickory mit Perry Reflex Werdegang
Antworten: 29
Zugriffe: 3862

Re: Ahorn Hickory mit Perry Reflex Werdegang

Spannschnur habe ich versucht, aber meine Arme waren nicht lang genug. Da werd ich mir was überlegen müssen! Das hohe Zuggewicht machte es sicher auch nicht einfacher, aber das Problem war eigentlich mehr das Umschlagen des Bogens als die Kraft, die zum Biegen notwendig war, und das stelle ich mir m...
von skerm
18.04.2008, 09:46
Forum: Bogenbau
Thema: Ahorn Hickory mit Perry Reflex Werdegang
Antworten: 29
Zugriffe: 3862

Re: Ahorn Hickory mit Perry Reflex Werdegang

Hallo! Ich habe gerade erst den ersten Bogen mit Perry Reflex gebaut, und zwar Bambus-Ulme, 183cm lang, mit 8cm Reflex in der Form. Das angepeilte Zuggewicht waren 80# auf 31". Aus der Form genommen hatte ich noch 7cm Reflex, geplant waren eigentlich 5cm, aber der Bambus hat doch weniger nachgegeben...
von skerm
17.03.2008, 06:40
Forum: Pfeile
Thema: holzschäfte über 100
Antworten: 26
Zugriffe: 3975

Re: holzschäfte über 100

Ach ja... zum Ausgangspunkt der Debatte zurück: Wenn Hellvis mit nem 65-pfünder mit 90er Schäften nicht klar kommt und schon eine 100er -Spitze als schwer betrachtet (gaga!), dann sollte man sich vielleicht zunächst mal über den Bogen und die bizarren Vorlieben des Schützen ( ) Gedanken machen, sta...
von skerm
16.03.2008, 08:33
Forum: Pfeile
Thema: holzschäfte über 100
Antworten: 26
Zugriffe: 3975

Re: holzschäfte über 100

einspruch: bögen in der gewichtsklasse gehören zu den kriegsbögen (man ging damit nicht auf die jagd) man kann natürlich 6pfeile in der minute schiessen - man schiess aber nur so lange wie der feind in schussweite ist und noch nicht nahe genug um gefährlich zu werden - und ob der feind wirklich fre...
von skerm
13.03.2008, 06:27
Forum: Materialien
Thema: weichselbaum - wofür geeignet
Antworten: 22
Zugriffe: 3090

Re: weichselbaum - wofür geeignet

Ich habe mir kammergetrocknete Hainbuche bei einem Großhändler gekauft, ich weiß nicht, wie man das nennt, aber es ist so ein 4 cm starker Streifen aus einem Baum. Da hab ich ein Stück für einen englischen Langbogen mit der Stichsäge runtergeschnitten, das war ein Kampf. Wünsche dir viel Spaß mit de...
von skerm
06.03.2008, 14:34
Forum: Materialien
Thema: Epoxi
Antworten: 30
Zugriffe: 4679

Re: Epoxi

@kra ich hab nicht gesagt das ich nicht im inet kaufe sondern ich kaufe kleber nicht aus dem inet. begründung=versandkosten,wartezeit. Frag lieber mal nach, wieviel bei R&G für 500g Harz und Härter kosten, addiere die Versandkosten und dann rechne dir aus, wieviel UHU Endfest für das gleiche Geld i...
von skerm
29.02.2008, 08:05
Forum: Bogenbau
Thema: Wie viel Stränge für Endlossehne oder Bruchfestigkeit von Dacron
Antworten: 107
Zugriffe: 17120

Re: Wie viel Stränge für Endlossehne oder Bruchfestigkeit von Dacron

Das und an welcher Stelle passierte der Bruch?
von skerm
28.02.2008, 17:09
Forum: Bogenbau
Thema: Drehrichtung für das zweite Ohr beim flämischen Spleiß
Antworten: 7
Zugriffe: 1181

Re: Drehrichtung für das zweite Ohr beim flämischen Spleiß

Aha, ja, vielen Dank. Ich habe mich echt gewundert, wieso man das so aufdrehend machen sollte. Ergibt jetzt viel mehr Sinn, bin gespannt auf das Result. Und darauf, wie viel Anläufe ich brauche, bis die Länge stimmt.
von skerm
28.02.2008, 08:31
Forum: Bogenbau
Thema: Drehrichtung für das zweite Ohr beim flämischen Spleiß
Antworten: 7
Zugriffe: 1181

Drehrichtung für das zweite Ohr beim flämischen Spleiß

Hallo! Bei der Anleitung im Wiki fehlen im Moment die Bilder, aber soweit ich mich erinnere, stand da, daß man beim zweiten die gleichen Drehrichtungen wie beim ersten einhalten soll. Bei mir wäre das im Uhrzeigersinn eindrehen und gegen den Uhrzeigersinn übereinanderschlagen. Wenn ich das beim gege...