Die Suche ergab 443 Treffer

von nordbogen
29.01.2004, 09:05
Forum: Vermischtes
Thema: Kriegshorn?
Antworten: 26
Zugriffe: 3598

Mit einem Blechschälbohrer ein Loch ins Horn bohren.Hab ich im Gallowayhorn gemacht,eine "Seildrehung"zur Verzierung ins Horn am Griffteil der Deko wegen,schön poliert,1 Woche rbeit zwar,aber ein schönes lautes Teil,schade,dass ich keine Ahnung habe ,wie ich ein Bild hier reinzaubern kann....
von nordbogen
25.01.2004, 19:18
Forum: Pfeile
Thema: Frostbrüche ???
Antworten: 17
Zugriffe: 3443

Ist ein echtes Mysterium mit den Zederschäften.Kommt vielleicht auf die Zeder an(Port Oxford Zeder soll Top sein).Ich bin jedenfalls von der Zeder weg -Aus besagten Gründen.Wenn unbedingt leichte Schäfte,dann sind Sitka Spruce Schäfte zu empfehlen.Leicht und haltbar.Ich bin auch dabei hin-u.wieder d...
von nordbogen
25.01.2004, 19:10
Forum: Bogenbau
Thema: Bögen schleifen
Antworten: 8
Zugriffe: 1722

Das ist die beste Lösung.In der TBB zählt glaube ich bei Tim Baker Schleifpapier zu den Feintillerwerkzeugen.
von nordbogen
25.01.2004, 19:00
Forum: Bogenbau
Thema: eibenbogen-frost
Antworten: 7
Zugriffe: 2374

Habe ich auch gehört.Scheinbar war die Temp.um Minus 5 nicht kalt genug zum Knacks.Das Schwein lebt immer noch.Und wenn bau ich einen Neuen oder greif in den Bogenständer,hab genug Vorrat.Ist ja nur`n Stück Holz...
von nordbogen
22.01.2004, 08:54
Forum: Pfeilbau
Thema: Befiederung ankleben
Antworten: 15
Zugriffe: 2248

Was soll das denn?1
von nordbogen
18.01.2004, 18:00
Forum: Materialien
Thema: Welche Sehnen für's Backing?
Antworten: 23
Zugriffe: 4210

Na,denn ma`ran da,Amanda!
von nordbogen
15.01.2004, 20:24
Forum: Materialien
Thema: Welche Sehnen für's Backing?
Antworten: 23
Zugriffe: 4210

Noch was zu Hunbow-Sehnenbacking lohnt sich nur bis max.1,50m,denn Sehne und Leim sind schwerer als Holz und macht bei sonem langen Otto keinen Sinn,denn die positiven Eigenschaften der Sehne werden dann aufgehoben.Sie soll a) vor Bruch schützen-der Bogen ist mit 1,8m lang genug um nicht zu brechen,...
von nordbogen
15.01.2004, 20:13
Forum: Materialien
Thema: Welche Sehnen für's Backing?
Antworten: 23
Zugriffe: 4210

1.Machs wie Bowina sagt! 2.Die Hirsche haben recht "drahtige Sehnen",lassen sich nicht so einfach wie Bison-oder Rindersehnen zupfen. 3.Beinsehnen sind viel ergibieger als Rückensehnen,die ausser zum Nähen gut fürs Federwickeln sind.Daher wird dir ein Lendensehnenbacking viel teurer als das aus den ...
von nordbogen
15.01.2004, 20:00
Forum: Bögen
Thema: was ist von sowas zu halten?
Antworten: 5
Zugriffe: 1426

Was ist denn dein Problem dabei?Osage ist gut und taugt was.
von nordbogen
15.01.2004, 09:02
Forum: Vermischtes
Thema: taugt Weißer Ahorn was???
Antworten: 3
Zugriffe: 960

Habe da auch schon gute Bögen um 1,50m draus gemacht.
von nordbogen
15.01.2004, 09:00
Forum: Vermischtes
Thema: Traditioneller Bogenmarkt?
Antworten: 2
Zugriffe: 1040

Ginger Schmidt-Bavarian Longbow macht das doch immer,oder?
von nordbogen
10.01.2004, 18:58
Forum: Bogenbau
Thema: PRO + CONTRA verschiedener Bogenprofile
Antworten: 19
Zugriffe: 4881

Meiner Meinung nach hat es mit demHerstellen des Bogens zu tun.Dünne Bäume lassen in zeitlich kürzerm Raum mit einfachen Werkzeugen machen.Neolithische Bogenfunde sind dabesonders zu bemerken.Da ist Eibe eben das Holz,aber genauso kann man auch sehr gute Flachbögen machen-vorausgesetzt die Eibe ist ...
von nordbogen
09.01.2004, 06:56
Forum: Bogenbau
Thema: masse osage-recurve
Antworten: 3
Zugriffe: 1059

Empfehle das Buch von Dean Torges:"Auf der Spur des Osage-Bogens.Absolut empfehlenswert.Habe auch nach dem Bau von 72 Bögen noch Neues entdecken können!
von nordbogen
07.01.2004, 09:09
Forum: Bogenbau
Thema: Bögen aus sehr dünnen Hölzern
Antworten: 22
Zugriffe: 3476

Aber nur soviel weghobeln bis ein geschlossener Jahresring da ist.
von nordbogen
07.01.2004, 09:04
Forum: Bogenbau
Thema: Robinienholz aus dem Wald
Antworten: 37
Zugriffe: 7930

robinie

Wenn du einen engl.Longbow mit gehörig Stringfollow brauchst,denn man ran....