Die Suche ergab 1356 Treffer

von Nacanina
01.11.2003, 17:12
Forum: Pfeilbau
Thema: Pfeile behandeln-wie?
Antworten: 63
Zugriffe: 10065

Stilbruch

@Pelu klar findet man die besser!
Aber zu meinem Bogen sähen sie echt s.... aus.
von Nacanina
29.10.2003, 18:21
Forum: Pfeilbau
Thema: Pfeile behandeln-wie?
Antworten: 63
Zugriffe: 10065

Viele Wege...

führen nach Rom. Die schönsten Pfeile kann man sicherlich mit Boning-Produkten machen. (Cresting, Capping). Davon bin ich aber abgekommen, weil ich möglichst wenig Kunststoffschrott in der Landschaft hinterlassen möchte. Auch wenn das nur wenig ist. Ein wenig habe ich ja auch noch: Metallspitze mit ...
von Nacanina
28.10.2003, 23:20
Forum: Pfeile
Thema: Indianerpfeil
Antworten: 44
Zugriffe: 7888

oh lord!

Ich glaube, das Problem ist, dass sowohl Moosmännchen als auch ich Förster und deshalb auch "Berufs-Jäger " sind. Wir klären auf u. A. an sehr verschiedenen "Fronten". Wobei die schwierigsten wirklich die sog. Naturschützer der reinen Lehre und die Freizeitjäger sind. Beide Gruppen haben leider von ...
von Nacanina
27.10.2003, 16:12
Forum: Pfeile
Thema: Indianerpfeil
Antworten: 44
Zugriffe: 7888

Horn

@Gervase. Ok. Knochen ist spröder als Geweih. Aber das sind doch eher graduelle Unterschiede, die auf den höheren Gehalt von Kollagenen zurückzuführen sind. Trotzdem ist auch das Geweih eine Knochensubstanz. Horn lässt sich ja etwas anders verarbeiten und ist viel flexibler. Also noch mal: Geweih vo...
von Nacanina
27.10.2003, 09:26
Forum: Materialien
Thema: Wildkirsche
Antworten: 27
Zugriffe: 6871

@ Rabe und Bowina

Ich habe noch mal nachgesehen in der TBB. Der Bogen von Tim Baker ist immerhin 73" lang und mit Rohhaut gebackt!!! Er schreibt, dass das Holz etwas schlechter auf Zug reagiert, wie auf Druck. Das deckt sich mit meiner (singulären) Erfahrung. Mein Stave war ein 6tel Stamm, selbst geschlagen, halb tro...
von Nacanina
27.10.2003, 09:16
Forum: Materialien
Thema: Wildkirsche
Antworten: 27
Zugriffe: 6871

@eddgar

ich muß dir widersprechen. Nur, weil beides Prunusarten sind, muß das Holz nicht ähnlich sein- kann es aber. Denn zur Gattung Prunus mit über 400 Arten auf mehreren Kontinenten hat sehr unterschiedliche ökologische Verhaltensweisen und die korrespondieren natürlich mit dem inneren Aufbau und mit mor...
von Nacanina
26.10.2003, 19:59
Forum: Pfeilbau
Thema: Naturfedern mit "Hungermalen"
Antworten: 30
Zugriffe: 4010

@taubert, die Flieger werden in der Regel vor dem Rupfen gebrüht. Das tut den Federn nicht gut.
Bei großen Farmen und Schlachtereien kommt man nicht in den Prozess. das soll (angeblich) automatisch gehen (???) .
von Nacanina
26.10.2003, 19:43
Forum: Pfeilbau
Thema: Federn mit Birkenpech befestigen
Antworten: 9
Zugriffe: 1793

Gelantine

Du hast Recht. Gelantine ist eine besonders feine Leimsorte, 4-6% in heißem (besser warmem) Wasser gelöst. Die alten Meister (Leonardo) benutzten Leimlösungen oder Leimtempera für Dekorative Malerei (Dörner, Malmaterial...) Habe auch keine eigenen Erfahrungen. Gummibärchen finde ich nicht sehr authe...
von Nacanina
26.10.2003, 18:48
Forum: Materialien
Thema: Rohhaut wasserfest machen
Antworten: 18
Zugriffe: 3449

du hast recht, daritter. Habe das bei meinen Freunden falsch verstanden (bin kein Reiter).
Trotzdem soll diese Teil aus Rohhaut sehr lange haltn (Jahrzehnte???) und wird von denen nicht gepflegt/geölt/gefettet. Ist doch merkwürdig...
von Nacanina
26.10.2003, 16:22
Forum: Bogenbau
Thema: Dreieckiger Querschnitt?
Antworten: 3
Zugriffe: 2339

Rabe...

hat recht. Und wenn du schon probierst aus Ulme oder Eibe einen dreieckigen Bogen zu bauen, dann nimm nur das Kernholz. Mit Splint sind sie auf der Zugseite viel zu stark. Interessanter und nicht so materialbelastend scheint mir das Design einiger nordamerikanischer Indianer: Flachbogen mit zusätzli...
von Nacanina
26.10.2003, 16:02
Forum: Pfeilbau
Thema: Escheschäfte
Antworten: 12
Zugriffe: 1927

Eschenschäfte

machen keinen Spaß!
Sind einfach zu schwer. Aus dem schnellen Bogen wird fluchs eine lahme Ente. Sind nur was für Spezialverwendungen: Jagd auf Elefanten...
Oder für authentische Pfeile.
von Nacanina
26.10.2003, 14:11
Forum: Materialien
Thema: Rohhaut wasserfest machen
Antworten: 18
Zugriffe: 3449

Rohhaut wasserfest machen

Hallo Leute, ich habe Rohhaut hergestellt (Reh, Rothirsch) und auch schon als Backing verarbeit. Dieses habe ich dann bemalt und mit einem Kunststofflack wasserfest gemacht (Pfui!!). Hat einer von euch Erfahrung im Imprägnieren von Rohhaut mit natürlichen Materialien? Ich habe jetzt erfahren, dass m...
von Nacanina
26.10.2003, 13:18
Forum: Materialien
Thema: Wildkirsche
Antworten: 27
Zugriffe: 6871

Cherry

Ich habe schon aus Wildkirsche einen Bogen gebaut und kenne auch den Beitrag in der Boyer´s Bible über Black Cherry: Wildkirsche (Prunus avium) ist Halbringporig und extrem schön! Aber es ist ein sehr weiches Holz (einerseits gut zu bearbeiten- andererseits hält es nicht viel aus). Die Spezifische d...
von Nacanina
24.10.2003, 20:43
Forum: Bogenbau
Thema: Bogen einlassen
Antworten: 7
Zugriffe: 1847

Leinöl

ist 1. Wahl. Du kannst es im Baumarkt oder im Reformhaus bekommen, oder im Kunstmalerbedarf bestellen. z.B www.kremer-pigmente.com. Es kostet dort 4,35 €/l. Da kannst du eine Menge Bögen und Schäfte mit ölen! Die schnell trocknenden Leinölfirnisse haben als Sikkativ (Trocknungsbeschleuniger) Kobalt ...
von Nacanina
22.10.2003, 21:34
Forum: Bogenbau
Thema: Backing aus Leinenstoff
Antworten: 7
Zugriffe: 2095

Leinen ! find ich ganz normal

Habe auch, wie Moosmännchen schon mit Seide gebackt, aber auch mit Rohhaut (Reh). Geht aber wirklich sehr gut mit Leinenstoff. Ich habe Malleinen für Ölgemälde genommen. Denn: Maler ach(te)ten sehr auf gutes Meteria. Kann man noch viel lernen. Die muß natürlich zu Kleben roh (ungrundiert) sein. Gekl...