Die Suche ergab 1356 Treffer

von Nacanina
17.11.2003, 21:52
Forum: Bögen
Thema: Flatbow wo kaufen???
Antworten: 3
Zugriffe: 1257

Glas?

Sind doch alles Flatbows-
außer, sie haben Recurves!
;-)
von Nacanina
17.11.2003, 21:49
Forum: Pfeilbau
Thema: Pfeile Spleissen!
Antworten: 83
Zugriffe: 14698

Ach so, ich vergaß:
Ponal wasserfest ist m. E. ausreichend.
Gammelige , im Nassen gelegene Pfeile schmeiß ich lieber weg.
von Nacanina
17.11.2003, 21:48
Forum: Pfeilbau
Thema: Pfeile Spleissen!
Antworten: 83
Zugriffe: 14698

ich nehm auch einen (scharfen) Beitel mit schräger Spitze.
Anschließend noch 2-3 Striche mit Schleifpapier 240 er und fertig.
Das muß ich tun, weil das Spleißrohr nicht 100 %ig ausgerichtet ist. Geht aber eben auch...
von Nacanina
17.11.2003, 21:23
Forum: Bogenbau
Thema: Notfall !!
Antworten: 54
Zugriffe: 8154

falsch verstanden...

ich muß da wohl was falsch verstanden haben: du hast einen Querriss auf dem Bogen r ü c k e n !? Da reicht doch nicht ein bischen Kleber und sei er noch so gut, und eine kleine Wicklung!!! Die ist doch auch quer. Längs wäre ein Sehnen-Backing oder ein Kabelbogen. Das meinst du ja wohl nicht. Und Chr...
von Nacanina
17.11.2003, 21:09
Forum: Materialien
Thema: Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet
Antworten: 485
Zugriffe: 83756

Bruchtest

@ Snake-Jo
du hast sicher Recht mit dem Bruchtest!
Aber ich bin kein Systematiker ;(
Ich werde es halt ausprobieren müssen...
von Nacanina
16.11.2003, 20:33
Forum: Bogenbau
Thema: Notfall !!
Antworten: 54
Zugriffe: 8154

Plastik

für alle, die noch mitlesen... ich finde es unflott, einen Holzbogen mit Glas zu belegen. Auch, wenn es kaschiert ist, weiß du doch, daß es ein Fake ist. Ich hätte starke Rohhaut genommen vom Hirsch. Entweder mit Ponal blau (wenn es schnell gehen soll) oder besser noch mit Hautleim. Das ist ein seee...
von Nacanina
15.11.2003, 22:35
Forum: Materialien
Thema: Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet
Antworten: 485
Zugriffe: 83756

Wacholder

@Snake-Jo meinst du, dass Wacholder druckstabil genug für Sehne ist? Ich weiß, dass Ishi aus Bergwacholder Sehnenbelegte Bögen gebaut hat. aber die haben ein höheres Spezifisches Gewicht- und damit auch Dichte und damit wohl auch Druckstabilität. (glaube ich) @harry Wildkirsche versteigern wir Först...
von Nacanina
10.11.2003, 14:39
Forum: Technik
Thema: fastflight
Antworten: 15
Zugriffe: 2864

Na Rabe, ich bin eben unkonventionell!
Und wenn er bricht- dann bauen wir halt neu...
von Nacanina
09.11.2003, 22:11
Forum: Technik
Thema: fastflight
Antworten: 15
Zugriffe: 2864

Überraschung!!!

ich schieße meinen selbst gebauten, sehnen verstärkten Eiben-Flachbogen mit FF! Jetzt seit ~ 1,5 Jahren. Ja, ich weiß, das ist für einen Bogen kein Alter. Und für eine entgültige Aussage ist es viel zu früh. Aber auch mein Schlangenbogen aus Pfaffenhütchen hat eine FF-Sehne. Ich verstärke allerdings...
von Nacanina
09.11.2003, 21:56
Forum: Pfeile
Thema: Unfälle
Antworten: 51
Zugriffe: 8853

ok, Angst : nein aber unnötige Riesiken vermeiden! Pfeile kontrollieren , Bögen kontrollieren. Ich persönlich finde es enorm wichtig, dass Niemand schräg vor mir steht. Nicht weil ich immer so schlecht schieße... Ich habe mal einen sich zerlegenden Pfeil gesehen. Die Stücke flogen völlig unkontrolli...
von Nacanina
09.11.2003, 21:15
Forum: Materialien
Thema: Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet
Antworten: 485
Zugriffe: 83756

Wacholder

@Snake-Jo
Hast du Erfahrungen mit europäischem Wacholder?
Ich habe ein paar Stücke. Die sind fast alle so schlecht, dass ich sie spleißen müßte. Das Holz ist aber nicht sehr dicht. Könnte im Spleiß ev. brechen. Was hast du für Bögen daraus gebaut?
von Nacanina
09.11.2003, 21:09
Forum: Materialien
Thema: Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet
Antworten: 485
Zugriffe: 83756

Baumarkstiele

@aeiou Ich konnte leider auf dem Foto nicht genug erkennen. Aber auch wenn es für dich Ramin ist ;-) fass doch mal ins Auge: 1. Araucarie (Südamerika, Chile) das Holz ist sehr homogen und hat teilweise leicht rötliche Linien unregelmäßig verteilt. Sehr viele Baumarktstiele sind aus diesem Holz. 2. E...
von Nacanina
09.11.2003, 18:55
Forum: Materialien
Thema: Welche Sehnen für's Backing?
Antworten: 23
Zugriffe: 4214

Nimm Beinsehnen. Die sind doch billiger. Lendensehnen (das sind die vom Rücken) sind lang und fein. Man kann damit natürlich auch backen. Aber die Indianer haben die langen Sehnen zum Wickeln der Pfeile genommen. Ev. noch zum Bau von Hornbögen. (Die waren ja sehr kurz und brauchten nur im Griff über...
von Nacanina
09.11.2003, 18:47
Forum: Bogenbau
Thema: Frustration
Antworten: 19
Zugriffe: 3268

Safety first?

Du kannst einen Bogen sicher und einfach bauen.
Er muß nur sehr lang, sehr breit, oder beides auf einmal sein.
Je sicherer er ist, desto langsamer wirft er.
Später kannst du welche bauen, die kurz vor dem brechen sind- ud deshalb "rattenschnell".
;-)
Viel Spaß dabei!
von Nacanina
01.11.2003, 17:26
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: Felle färben
Antworten: 25
Zugriffe: 5311

Nehmt Schweinefell

Nehmt doch einfach eine Sauschwarte (Fell vom Wildschwein). Das hat mit Sicherheit niemand wegen des Fells gejagt!
Habe übrigens gerade Gestern einen "indianischen Seitenköcher" daraus gebaut.
Mal sehen, wie er sich bewährt.
Ja ich weiß, es gab damals in USA keine Sauen. Deshalb auch "".