Die Suche ergab 8196 Treffer

von Snake-Jo
04.12.2003, 10:57
Forum: Pfeilbau
Thema: Spine bei Bambusschäften
Antworten: 3
Zugriffe: 1332

Spinewert

kann dem zustimmen, was Kra und Taran schreiben. Ich hatte mal ca 100 Rohschäfte aus EINEM Busch (Nachbarin). Wenn ich da Schäfte mit ungefähr gleichem Durchmesser wählte, war der Spinewert (gemessen in Durchbiegung bei 26" Abstand der Auflage und 2 lbs Gewicht) ungefähr gleich, weil: alle Pfeilschä...
von Snake-Jo
04.12.2003, 10:45
Forum: Bogenbau
Thema: Kinderbogen
Antworten: 102
Zugriffe: 18188

ein echter Bogen

@Uli: ja, so muss er aussehen, der echte Haselbogen, schöner Tiller, froi, froi @shewolf: Auch ein Kinderbogen folgt denselben Anforderungen wie ein "großer" bezüglich Tiller, Effektivität, Handling, Aussehen etc. und da liegt das Problem: Man kann nicht einfach mal so schnell einen richtigen Bogen ...
von Snake-Jo
03.12.2003, 13:19
Forum: Materialien
Thema: Schlangenholz
Antworten: 12
Zugriffe: 3160

Schlangenbogen

@snakewood
Vorschlag: Bau doch einfach mal einen Bogen als "Snaky", d.h. aus einem seitlich geschlängelten Stave. Käme Deinem Nick ja dann doch irgendwie nahe:o

P.S. Mein "Snake" kommt ja von meiner Vorliebe für die Schalngenzucht:p :p :p
von Snake-Jo
03.12.2003, 13:16
Forum: Materialien
Thema: Schlangenholz
Antworten: 12
Zugriffe: 3160

immer das gleiche Problem

wenn ihr hier von einem tropischen Holz redet, dann müßt ihr unbedingt den lateinischen Namen angeben, alles andere führt in die Irre. Viele Holzhändler haben für verschiedene Hölzer den gleichen Namen, dann gibt es für ein und dasselbe Holz 10 unterschiedliche. Viele Beiträge kann man sich aufgrund...
von Snake-Jo
03.12.2003, 11:55
Forum: Pfeilbau
Thema: Bambusschäfte
Antworten: 187
Zugriffe: 28669

@Taran: Für dich immer noch Jo!

@Taran
Erschienen im Jahre 1997 Heft 5 der tb:
Herstellung leichter Bambuspfeile.
Habe natürlich inzwischen weitere Erkenntnisse, aber schau mal rein.
Kann auch nichts dafür, dass ich ähnlich wie Nacanina viel experimentiere:o

Jo
von Snake-Jo
03.12.2003, 11:38
Forum: Bogenbau
Thema: Kinderbogen
Antworten: 102
Zugriffe: 18188

schmeiss die Kiefer weg

@shewolf: Hör auf Taran und Rabe!
Kiefer ist nicht stauchstabil, gibt einen Knick und dann Bruch.
;(
von Snake-Jo
30.11.2003, 11:32
Forum: Bogenbau
Thema: Ulmenkernholz / Ulmensplintholz
Antworten: 13
Zugriffe: 2904

da irrt der Rabe

@Nacanina Wie bei vielen Themen hier im Forum ergibt sich bei spezifischer Betrachtung doch die ein oder andere Feinheit: Das rote Kernholz der Feldulme (Rotulme) ist sehr wohl für den Bogenbau geeignet und meiner Meinung nach das schönste Bogenholz (mahagonifarben). Ulme ist ringporig, zu schmale J...
von Snake-Jo
30.11.2003, 11:17
Forum: Bogenbau
Thema: Hornbogen als Selfbow
Antworten: 115
Zugriffe: 42386

Muskelmann

@Robau Na, dann viel Spass. Ich war froh, das ich die natürliche Krümmung in Richtung Sehne nutzen konnte, bei dem Zuggewicht. Hatte Anfangs eine "Wand" beim Auszug bei 24" und 60 lbs. Wenn Du die Stangen umdrehst, wirst du nicht mal die Sehne draufkriegen:) Das sind Hornstangen von 2-Zentner-Antilo...
von Snake-Jo
30.11.2003, 11:10
Forum: Bogenbau
Thema: Kinderbogen
Antworten: 102
Zugriffe: 18188

schönes Teil

@Taran: wunderbar gelöst, dieser Kinderbogen, wunderbarer Griff. Ich würde auch nur eine Schicht nehmen wegen der Stärke @shewolf und dafür einfach den Griff etwas länger ausziehen (fadeout sagt der Amerikaner) und dadurch etwas mehr Spannung im unteren Wurfarm erzeugen, wenn überhaupt für Dreijähri...
von Snake-Jo
30.11.2003, 11:01
Forum: Bogenbau
Thema: Geweih-Bogen
Antworten: 11
Zugriffe: 3366

Geweih biegen

keine Ahnung, aber mein Vorredner hat ja schon geantwortet, scheint also ähnlich wie Horn zu gehen. Ja, kochen geht schneller als dampfen und ist auch gleichmäßiger in der Wärmeverteilung. Ich nehme beim Dampfen einen Entsafter mit eigens gebautem Deckel, klappt gut. Ja, die Eskimaobogen sind aus me...
von Snake-Jo
30.11.2003, 10:48
Forum: Pfeilbau
Thema: Bambusschäfte
Antworten: 187
Zugriffe: 28669

Mein Gott, Nacanina, was noch?

@ Nacanina Du scheinst ja alles mögliche zu bauen bzw zu probieren: Hornbögen, Geweihbogen, und nun auch noch Bambusschäfte? Die bisherigen Beiträge entsprechen auch meinen Erfahrungen, aber ich setze noch eins drauf: Ich habe ca 2 Jahre selbst gebaute Bambusschäfte (P. japonica) und andere geschoss...
von Snake-Jo
20.11.2003, 18:52
Forum: Bogenbau
Thema: Backingmaterial in der Zoohandlung kaufen?
Antworten: 25
Zugriffe: 4953

Wurstpelle

Ja, ich machs wie von Nacanina beschrieben: Rehdecke kalken , Haare abschaben , aufspannen, trocken lassen und bei Bedarf wieder einweichen. Mottensicher aufbewahren ! Kauknocken bestehen meist aus Rohhaut vom Rind und sind daher nicht so gut geeignet, da zu dick. Aber es geht, einfach einweichen un...
von Snake-Jo
20.11.2003, 18:43
Forum: Bogenbau
Thema: Geweih-Bogen
Antworten: 11
Zugriffe: 3366

Eskima-Bogen

Habe noch keinen Geweihbogen gebaut, kann aber aus der Bowyers Bible zitieren (Band 3, S.86 und Bd. 2, S. 151): Geweih ist nicht sehr zugstabil, dafür aber sehr druckstabil. Daher ist ein Sehnenbacking notwendig, Vorlagen gibt es als Eskimobogen, sie sind meist sehr kurz (90 cm). Kann die Seiten kop...
von Snake-Jo
20.11.2003, 18:32
Forum: Bogenbau
Thema: Hornbogen als Selfbow
Antworten: 115
Zugriffe: 42386

Haltbarer Hingucker

Ja, @Rabe, die kurzen Composite-Bogen sind die effizientesten. Aber dieser Hornbogen hat neben seinem Seltenheitswert einen ganz entscheidenden Vorteil: er ist unkaputtbar, macht keinen (absolut keinen) Stringfollow und läßt sich im Gegensatz zu reinen Holzbogen ewig im Auszug halten (wer´s schafft)...
von Snake-Jo
18.11.2003, 19:23
Forum: Bogenbau
Thema: Hornbogen als Selfbow
Antworten: 115
Zugriffe: 42386

Horn im Griff einer Frau

Danke für die Blumen, aber eigentlich werden die beiden Hörner nur per Griffstück zusammengefügt. Ausführliche Anleitung für @Nacanina folgt. Hier noch ein Bild Soory, bin mit dem Bild vorhin in eine falsche Forenspalte geraten! Soviel Reklame wollt ich garnicht machen. (Da die Bilder von Hackern be...