Die Suche ergab 8196 Treffer

von Snake-Jo
10.01.2004, 17:27
Forum: Bogenbau
Thema: Robinienholz aus dem Wald
Antworten: 37
Zugriffe: 7927

jedes Holzstück ist anders

@Alex: Da ist doch schon vieles an Tipps und Tricks zusammengekommen, auch wenn die Schwaben mal wieder abgeglitten sind:p (aber das macht die Artikel auch lustvoller). Ja, "der Longbow!!!" DEN Longbow gibt es nicht, soweit ich weiß, ist nur der englische Longbow definiert, ansonsten ist auch der am...
von Snake-Jo
06.01.2004, 18:37
Forum: Bogenbau
Thema: Robinienholz aus dem Wald
Antworten: 37
Zugriffe: 7927

genau anschauen

Habe gerade wieder einige Robinienstämme in der Mache, die ich selbst gefällt, gespalten und zersägt habe. Habe drei ganze Stämme (Bäume) im Durchmesser bis zu 35 cm umsonst erhalten. Ich würde für einen ordentlichen Stamm von ca 1 m Länge ruhig 5 € Ausgeben. Aber vorher genau anschauen: Die Jahresr...
von Snake-Jo
05.01.2004, 10:30
Forum: Vermischtes
Thema: Metrische Maße: Reden wir mal drüber!
Antworten: 26
Zugriffe: 4593

Hab wohl was losgetreten..

Oha, das Thema scheint doch zu interessieren. Erst mal vielen Dank für die Beiträge, es sind ja jede Menge fundierte Meinungen dabei. Nun, das Thema ist vielschichtig. Dazu jedoch noch zwei Aspekte: 1. ich möchte nicht recht haben, sondern wollte den aktuellen Stand der Meinungen verfolgen. 2. als W...
von Snake-Jo
02.01.2004, 11:49
Forum: Vermischtes
Thema: Metrische Maße: Reden wir mal drüber!
Antworten: 26
Zugriffe: 4593

Metrische Maße: Reden wir mal drüber!

Jedes Hobby hat seine Fachausdrücke, aber müssen wir im Bogensport schleichend wieder in die Unzen, Meilen, Pinch und Barrel zurückfallen? ;( Im Klartext: In Deutschland gelten metrische Maße und nicht Zoll, Grains oder Füße! Aus Gründen der Vergleichbarkeit mit den alten Bogenwerten aus dem Mittela...
von Snake-Jo
02.01.2004, 11:23
Forum: Bogenbau
Thema: Hornbogen als Selfbow
Antworten: 115
Zugriffe: 42378

Hornbogen im Turnier getestet

Habe zum Neujahr den Hornbogen in einem kleinen Turnier bei den Eicklinger Wölfen geschossen. Die Effizienz des Bogens ist, wie schon erwähnt, aufgrund des schweren und nicht so elstischen Materials nicht so dolle, aber treffen kann man mit dem Hornbogen. Bin mit 373 Zählern im vorderen Drittel gela...
von Snake-Jo
02.01.2004, 11:13
Forum: Bogenbau
Thema: Holz Schlagen !!??!!
Antworten: 10
Zugriffe: 2692

auch im Sommer

Ich mache es genauso wie Ulmenblatt mit dem Trocknen und Versiegeln, wobei andere Methoden sicher auch zum Ziel führen. Noch 2 Anmerkungen zum Stab: Ein Rundholz als Bogen ist möglich, ist aber von der Effizienz dem Flachbogen unterlegen. Man kann die Rückseite des Bogens auch bei nicht so dicken Ha...
von Snake-Jo
19.12.2003, 13:16
Forum: Materialien
Thema: Haselnuss
Antworten: 15
Zugriffe: 3750

Jägersprache

Mach ruhig, Jäger bin ich auch: Schlangenjäger!
Weißt du , was eine Pfeilnatter ist?:-o
von Snake-Jo
19.12.2003, 13:12
Forum: Materialien
Thema: Haselnuss
Antworten: 15
Zugriffe: 3750

oh Lord Nacanina

ich hab das Ding ja extra für dich beschrieben. Außerdem war ich 12 Jahre in BaWü, kenne also auch Gertel. Allerding: zumindest die Schwaben haben einen sehr verarmten Wortschatz, nennen eine Fliege "a Muck" und eine Mücke "a Schnoak", was beides , biologisch gesehen, zu Verwirrungen führt (natürlic...
von Snake-Jo
19.12.2003, 13:04
Forum: Bogenbau
Thema: Ist das weit ??
Antworten: 12
Zugriffe: 3232

nochmals zu Buchendübel

ich hatte es erstmals probiert: Buchendübel 6 mm aus dem Baumarkt. War erstaunt, wie stabil und gerade die waren. Werden natürlich lackiert mit PU-Siegellack für Fußböden. Ich bin völlig davon überzeugt, wenn die Indianer diesen Lack gekannt hätten, dann hätten sie ihn auch benutzt! Na klar, Pfeile ...
von Snake-Jo
19.12.2003, 12:56
Forum: Bogenbau
Thema: winterzeit - bogenbauzeit ?ahornbacking?
Antworten: 12
Zugriffe: 3009

@Rabe und Taurus

noch kurz meine Erfahrungen zu Robinie und Bambus vers. Robinie und Ulme: Wenn man Robinie mit breiten Jahresringen (ab 3 mm) und schmalem ringporigen Anteil auswählt und dazu noch einen Bruchtest macht, erhält man u.U.einen hervorragenden Stave. Den breit gebauten Robinienstab(40-75 mm) mit Bambus ...
von Snake-Jo
17.12.2003, 12:31
Forum: Bogenbau
Thema: Ist das weit ??
Antworten: 12
Zugriffe: 3232

Werte für Kinderbogen

Habe gerade einen Kinderbogen für einen Sechsjährigen fertiggestellt: 140 cm lang aus Kirsche (zweilagig), 10 lbs bei 22", wirft einen Pfeil von 13 g ca 50 m weit. Pfeil: 6 mm Buchendübel aus dem Baumarkt, Federn 2 ", Länge 22 ", Spitze aus Hartplastik (s. Rabe), Gewicht 13 g, Self-Nocke mit Wicklun...
von Snake-Jo
17.12.2003, 12:23
Forum: Bogenbau
Thema: winterzeit - bogenbauzeit ?ahornbacking?
Antworten: 12
Zugriffe: 3009

ganz genau

wie Taran und Taurus schreiben (sind die verwandt ?):o kann auch Ahorn als Backing empfehlen, insbesondere Bergahorn. Liegende Ringe haben meiner Meinung nach etwas mehr Spannkraft, stehende Ringe hab ich auch schon als Backing benutzt, ca 3 mm stark, auf der Kreissäge gesägt. Tipp: sehr gerade und ...
von Snake-Jo
17.12.2003, 12:10
Forum: Materialien
Thema: Haselnuss
Antworten: 15
Zugriffe: 3750

Quarz-Quark

Ein Quarz ist ein Knorz oder Krächz jedenfalls ein verwachsenes oder verdrehtes Stück im Holz als Folge eines Astwuchses, einer Faulstelle oder sonstigen Unregelmäßigkeit. Da hier die Maserung nicht parallel läuft, ist die Bruchgefahr groß. Spalten: Vorsichtig mit einer Klinge (z.B. Holzfäller-Hiepe...
von Snake-Jo
12.12.2003, 11:49
Forum: Materialien
Thema: Haselnuss
Antworten: 15
Zugriffe: 3750

Taran ist fit

@Scout: Ja, schau unter dem Link nach, ansonsten noch ein paar Tipps: Stammdicke ist gut (6-8 cm), zu dicke Stämme werden innen spröde. Haselnuss-Holz breit bauen (4-5 cm), gibt sonst Stauchfalten, entkronen ist möglich (Außenseite etwas flach machen also Krümmung wegnehmen), Jahresringe beachten, k...
von Snake-Jo
10.12.2003, 12:41
Forum: Pfeilbau
Thema: Schäfte im Selbstbau
Antworten: 49
Zugriffe: 11726

Pfeilhölzer

@Michael Habe an Hölzern aus Brettern und Bohlen für die Pfeilherstellung getestet und für gut befunden: Berg-Ahorn, Robinie, Aspe, Kiefer und Esche. Die Vierkanthölzer kann man wie in der tb beschrieben mittels Bohrmaschine und Rundloch (angefast) rund machen oder auch (ohne Maschine) durch eine ha...