Die Suche ergab 8196 Treffer

von Snake-Jo
09.02.2004, 19:34
Forum: Vorstellungen
Thema: Namen - nichts als Schall und Rauch?
Antworten: 423
Zugriffe: 70585

Schlangen faszinieren mich...

Der Thread ist mir sehr sympathisch, er bringt uns irgendwie näher. Ja, Nacanina, deine Schlange kenn ich, muss ich auch, denn Schlangen sind ein Hobby von mir: Jeder Urlaub ist irgendwie geprägt von Schlangenjagden, ob es nun Indonesien, Kamerun oder die Sahara ist. Aber nicht was ihr denkt! Ich ma...
von Snake-Jo
07.02.2004, 16:01
Forum: Bögen
Thema: Pfeilauflage
Antworten: 11
Zugriffe: 2828

Behelfsauflage zum Einüben

Es ist für denjenigen, der noch nie über den Handrücken geschossen hat, schwierig, einen sauberen Nockpunkt einzustellen bzw. den Pfeil immer im gleichen Winkel aufzulegen. Für die Übergangsphase von Pfeilauflage im Bogenfenster zur Pfeilauflage Handrücken folgender Tipp: Ein kleines Stück Horn, L-f...
von Snake-Jo
02.02.2004, 15:09
Forum: Bogenbau
Thema: eibenbogen-frost
Antworten: 7
Zugriffe: 2374

1 Jahr älter und noch kein bischen weise...

@robau: weil das ein Backing aus Ulme ist und die zeigt bei einem Flachbogen wenig Neigung zum Aufsplintern, d.h. man braucht nicht (NICHT) im Jahresring bleiben. Das gilt übrigens auch noch für Süßkirsche und für Bergahorn und wers schafft, auch für Aspe. Ich habe keine Glasbögen, nur selbstgebaute
von Snake-Jo
02.02.2004, 14:57
Forum: Bogenbau
Thema: Bogenenden-Design
Antworten: 40
Zugriffe: 7790

erstmal schlicht

@an alle, die das schlichte lieben:o JavaScript:paste(' http://www.fletchers-corner.de/bilder/persgalerie/snake-jo/Nocken-Aufs.jpg '); m JavaScript:paste(' http://www.fletchers-corner.de/bilder/persgalerie/snake-jo/Nocken-seitl.jpg '); m Bilder von links nach rechts: 1.) eingeschobenes schwarzes Hor...
von Snake-Jo
01.02.2004, 15:30
Forum: Bogenbau
Thema: Bogenenden-Design
Antworten: 40
Zugriffe: 7790

Erst mal: Was willst Du?

@Hunbow: Du mußt dich erst mal fragen, was Dir gefällt, es ist auch Geschmacksache: Selfnocke, Hornschnitzerei, Overlay, Farbe, Material etc. also geh in dich! Ja, hab schon verstanden, Du brauchst Anregungen, also send ich bei Gelegenheit ein Bild von allen meinen Enden (Bogenenden natürlich). Auf ...
von Snake-Jo
01.02.2004, 15:20
Forum: Pfeilbau
Thema: Nockenfrust
Antworten: 58
Zugriffe: 8085

Selfnocks for ever

ja, ich mache es so wie der Bärtige, allerdings zuerst die Bohrung (2,5 mm) für den runden Boden der Nocke, dann das Sägeblatt oder auch mal drei Feinsägenblätter zusammengeklebt, je nach Sehne und - natürlich - wird die Nocke passend zur Sehne gefeilt bzw. auch umgekehrt: Die Mittenwicklung durch u...
von Snake-Jo
31.01.2004, 16:03
Forum: Pfeilbau
Thema: Schäfte im Selbstbau
Antworten: 49
Zugriffe: 11726

Brettchen leimen

@Michael: ja, ich säge mir Brettchen aus vormals gspaltenen Stämmen (wegen Faserverlauf)von ca 40 x 5 mm in Pfeillänge. Davon leim ich zwei aufeinander (Jahresring beachten bei Verleimung, s. Tischlerregeln) und säg diese dann zu drei Pfeilen von 10 x 10 mm. Diese Vierkant-Hölzer zieh ich durch eine...
von Snake-Jo
29.01.2004, 18:53
Forum: Pfeilbau
Thema: Schäfte im Selbstbau
Antworten: 49
Zugriffe: 11726

@Rabe: Schäfte aus Ulme

Habe eigentlich alle relevanten Hölzer mal getestet bzw. zumindest einen Schaft hergestellt, meist aber mehrere, darunter auch mal Ulmenholz. Feldulme, rotes Kernholz: 2 Schichten zusammengeleimt und Schaft geschnitzt: Zu weich, wenig Widerstandskraft, verbiegen sich schnell etc. Die besten Hölzer f...
von Snake-Jo
29.01.2004, 18:47
Forum: Pfeilbau
Thema: Schäfte im Selbstbau
Antworten: 49
Zugriffe: 11726

zu dick, zu schwer

Meine Robinienschäfte liegen für einen 50 lbs-Bogen bei 8,5 mm und 32 g. @Michael: für den Mülleimer produziere ich nun auch nicht mehr, weil ich mir jetzt das Robinienholz für die Schäfte genau auswähle. Tipp: Schäfte aus Zitterpappel für schnelle Weitschüsse: für einen 60 lbs Bogen erhielt ich 9 m...
von Snake-Jo
27.01.2004, 19:16
Forum: Bogenbau
Thema: Kinderbogen
Antworten: 102
Zugriffe: 18184

es macht Spaß

@all: Es macht Spaß, mit Euch zu fachsimpeln und es macht Spass, die schönen Bögen anzuschauen, z.B. der Recurve von Rabe oder der Hasel von Uli.
Mußte ich mal loswerden!
(**)
von Snake-Jo
27.01.2004, 19:08
Forum: Bogenbau
Thema: eibenbogen-frost
Antworten: 7
Zugriffe: 2374

Hörensagen

Kenne auch nur Hörensagen über die Empfindlichkeit bestimmter Bogenhölzer, besonders Eibe, aber keine einzige wissenschaftliche Untersuchung, auch nicht in der TBB. Mein kältestes Turnier war das Schneeturnier 2001 in Kassel bei -7° C mit einem Robinie-Flachbogen und der Bogen lebt immer noch. Tipp:...
von Snake-Jo
24.01.2004, 18:44
Forum: Vermischtes
Thema: Die Bibel des Traditionellen Bogenbaus
Antworten: 32
Zugriffe: 5037

bin fasziniert

Habe die drei Bände im Original in mich reingefressen und etliche Artikel zigmal gelesen, war einfach fasziniert, was es alles gibt und was man alles machen kann. Es ist DIE BIBEL für uns! :anbet Naja, nun mal konkret: Die 3 Bände zeichnen sich dadurch aus, dass viele verschiedene Autoren alle ihre ...
von Snake-Jo
24.01.2004, 18:32
Forum: Pfeilbau
Thema: Schäfte im Selbstbau
Antworten: 49
Zugriffe: 11726

enge Ringe

@Michael lb: Nacanina hat recht. Habe bislang über hundert Pfeilschäfte selbst geschnitzt, die meisten aus Robinie. Robinie ist ringporig, je enger die Ringe, ums so mehr Poren pro Holzanteil und damit hast du den Zwieback-Effekt (muß ich den erläutern?) Habe aber trotzdem mal engringige Pfeilschäft...
von Snake-Jo
10.01.2004, 18:02
Forum: Bogenbau
Thema: PRO + CONTRA verschiedener Bogenprofile
Antworten: 19
Zugriffe: 4878

Needle-Tip-Bow

Nein, man brauch es nicht mit dem gleichen Holz ausprobieren: Es gibt ganz klare physikalische Gesetzmäßigkeiten, die das unterschiedliche Design bewerten lassen, nachzulesen in einer der letzten tb, z.B. tb Nr. 25: "Kleine Bogenphysik für den Hausgebrauch." Jedenfalls ein weites Feld zum Ausprobier...
von Snake-Jo
10.01.2004, 17:50
Forum: Vermischtes
Thema: Männer-/Frauen-/Versteh-Thread
Antworten: 112
Zugriffe: 11892

nein, kein Zitat

@Julia Habe mich durch die vier Seiten durchgelesen und hoffe, es wurde noch nicht erwähnt: Es gibt den Buch-Klassiker: "Männer sind anders, Frauen auch!" von John Gray Darin wird alles erklärt, jedenfalls bezüglich des eigentlichen Themas: Männer verstehen Frauen nicht und umgekehrt! Möchte jemand ...