Na das klingt dann doch interessant.
Das mit dem gewicht könnte ein problem werden. Aber ich würde den versuch mal mit passenholzteilen antreten.
Aber da war dann noch die sache mit der zeit(-:
Grüße
Thomas
Die Suche ergab 8 Treffer
- 07.01.2007, 19:37
- Forum: Werkzeuge
- Thema: Biegeformen für Recurves
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4915
- 07.01.2007, 19:28
- Forum: Bögen
- Thema: kontinentaler langbogen
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5609
Jap, da muß ich dir rechtgeben. Die fundlage sieht nicht soo gut aus und die wahrscheinlichkeit geht fast gegen null. Dennoch habe ich das thema noch nicht ganz at acta gelegt. Aus den abbildungen geht nicht eindeutig hervor wie sie gebaut sind, obwohl es nachweislich von der form her paralelen zu ...
- 06.01.2007, 23:45
- Forum: Bögen
- Thema: kontinentaler langbogen
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5609
bilder
Da es auch hier zum thema passt ein paar bilder!
http://www.manesse.de/cgi-bin/mndx.cgi? ... s=1&sets=2
Die frage ist jetzt noch ob kontinental/oder doch einfluss durch kreuzzüge oriental. aber da werde ich hoffendlich noch was rausfinden.
Thomas
http://www.manesse.de/cgi-bin/mndx.cgi? ... s=1&sets=2
Die frage ist jetzt noch ob kontinental/oder doch einfluss durch kreuzzüge oriental. aber da werde ich hoffendlich noch was rausfinden.
Thomas
- 06.01.2007, 23:33
- Forum: Bögen
- Thema: Alte Historische Bogenform (hochmittelalter)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1629
Bilder
Hier mal kurz bilder zum thema. Werde es aber auch noch mal in dem anderen treath( danke für die info) posten.
Damit man mal eine genaue vorstellung hat wies aussehn könnte.
http://www.manesse.de/cgi-bin/mndx.cgi? ... s=1&sets=2
Thomas
Damit man mal eine genaue vorstellung hat wies aussehn könnte.
http://www.manesse.de/cgi-bin/mndx.cgi? ... s=1&sets=2
Thomas
- 06.01.2007, 17:49
- Forum: Werkzeuge
- Thema: Biegeformen für Recurves
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4915
Recurv unterstützung
Hallo leute Würde es sinn machen das gebogenen wurfarmende mit einem passens geschnittenen stück holz von hinten zu unterstützen?? Ähnlich wie bei asiatischen/orientalischen reiterbögen?? Da wurde z.T. mit hornstücken von hinten unterstütz. Das ganze ist jetzt nur für statische recurv eine idee. wie ...
- 06.01.2007, 17:36
- Forum: Bögen
- Thema: Alte Historische Bogenform (hochmittelalter)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1629
Hallo John Genau das ist mein Problem. Es scheint nur !abbildungen! zu den HoMi Reflex zu geben. Ein Fund wäre wie nen sechse im lotten. Auf das Buch bin ich auch schon gestoßen, Werde es mir wohl mal besorgen. Bei den abbildungen in der macbibel fehlen mir leider zur zeit noch die texte. Damit kön ...
- 04.01.2007, 22:18
- Forum: Bögen
- Thema: Alte Historische Bogenform (hochmittelalter)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1629
Merowingisch
Der link hilft schon etwas weiter. Laut einer seite gibt es einen fund eines merowingischen Reflexbogens. Habe bis jetzt leider noch keine bilder befunden. aber ich werde in diese richtung mal weiter schauen.
Danke und grüße
Thomas
Danke und grüße
Thomas
- 03.01.2007, 22:46
- Forum: Bögen
- Thema: Alte Historische Bogenform (hochmittelalter)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1629
Alte Historische Bogenform (hochmittelalter)
Hallo Leute Ich suche nach Informationen zu Europäischen Reflexbögen aus dem Hochmittelalter. Und zwar so wie man sie in der Kreuzfahrerbibel(Maciejowski-Bibel) oder der Manessischen Liederhandschrift sehen kann. Die manesse ist aber etwas älter datiert. www.vogtvonhunolstein.de/Internes/Kr ...