Die Suche ergab 59 Treffer

von Rutzi
14.04.2007, 22:32
Forum: Bogenbau
Thema: Tiller meines Robinienbogens
Antworten: 9
Zugriffe: 1981

Re: Tiller meines Robinienbogens

Jao, habs jetzt noch korregiert. Vielen Dank nochmal!
von Rutzi
13.04.2007, 20:06
Forum: Bogenbau
Thema: Tiller meines Robinienbogens
Antworten: 9
Zugriffe: 1981

Re: Tiller meines Robinienbogens

Sollte ich denn jetzt, um die Haltbarkeit des Bogens zu gewährleisten, die steife Stelle noch ein wenig nachbearbeiten?

btw: das Zuggewicht ist relativ niedrig, meine Fischwaage zeigt 30#-35# an.
von Rutzi
08.04.2007, 18:00
Forum: Bogenbau
Thema: Tiller meines Robinienbogens
Antworten: 9
Zugriffe: 1981

Re: Tiller meines Robinienbogens

Vielleicht wäre ein Sammelthread "Tillerhilfe" sinnvoll.
Hilfe brauche ich jedenfalls auch:
Bild

Vielen Dank im Vorraus.
von Rutzi
02.08.2006, 13:58
Forum: Bogenbau
Thema: Tillerbeurteilung
Antworten: 56
Zugriffe: 7725

So dann zieh ich auch mal nach ;-)

Bild

Mittlerweile bin ich bei 24 zoll angekommen....und ich glaube ich muss bald meine Unterwäsche wechseln.
von Rutzi
27.07.2006, 11:07
Forum: Bogenbau
Thema: Tillerbeurteilung
Antworten: 56
Zugriffe: 7725

Eine Frage hätte ich noch. Ich hab mir Schlangenhaut besorgt, soll ich die lieber jetzt drauf pappen oder wenn ich mit dem Tillern fertig bin?

edit:
Bild
von Rutzi
27.07.2006, 00:39
Forum: Bogenbau
Thema: Tillerbeurteilung
Antworten: 56
Zugriffe: 7725

Jup ist Esche. Schau da da mal ganz unten, das ist der Stamm Ich hab den dritten Ring von außen als Rücken genommen, dürften also so 3-4 mm sein. Im Griff ist ne ganz kleines Astloch aber sonst nirgendswo. Ich hab den Stamm am 20.3 gespalten, ihn mit Leim versiegelt und im Schuppen liegen lassen. Vo...
von Rutzi
26.07.2006, 17:29
Forum: Bogenbau
Thema: Tillerbeurteilung
Antworten: 56
Zugriffe: 7725

meiner...

So hier ist mal ein Bildchen von meinem aktuellen Bogen. Ich bin diesmal etwas vorsichtig da sich der Vorgänger mit einem lauten Knall und vielen Splittern vor meinen Augen zerlegt hat. Ich möchte halt keinen Fehler machen und ein Stück Holz in welches ich viel Arbeit investiert habe zu Brennholz ma...
von Rutzi
22.06.2006, 19:11
Forum: Armbrust
Thema: Errechnung der Armbrust-Aussenballistik ?
Antworten: 15
Zugriffe: 5160

Hast du schon mal dran gedacht mit Kugeln zu schießen? Ich meine irgendwo mal was über Armbrüste gelesen zu haben mit denen metall oder stein Kugeln verschossen wurden.
von Rutzi
19.06.2006, 14:18
Forum: Bogenbau
Thema: Anfänger will Langbogen bauen
Antworten: 48
Zugriffe: 6884

1.) Das mit den Schichten brauchst du nicht tun. Solang du keine unterschiedlichen Materialien nimmst ist es auch eher ungünstig bzw. würde dir nichts bringen 2.) Wenn du Holz Formen willst kannst du es mit Wasserdampf quasi "Weichkochen". Wasser darf keins dran, nur der Dampf. Das ganze kannst du d...
von Rutzi
05.06.2006, 17:45
Forum: Armbrust
Thema: Errechnung der Armbrust-Aussenballistik ?
Antworten: 15
Zugriffe: 5160

Wenn mich meine Formelsammlung nicht belügt könntest du die auf den Bolzen wirkende, durch die Luftreibung verursachte, Kraft so berechnen: F = 0.5*Cw*Q*v²*A Cw: Widerstandsbeiwert Q: Dichte des strömenden Stoffes (Luft: 1.29 kg/m³ müsstes du aber in g/cm³ umrechen) V: Strömungsgeschwindigkeit senkr...
von Rutzi
04.06.2006, 20:24
Forum: Armbrust
Thema: Errechnung der Armbrust-Aussenballistik ?
Antworten: 15
Zugriffe: 5160

Das ist, ohne Luftwiderstand, relativ simpel. Nach meiner Formelsammlung sieht das so aus: y= -g/2v² * x² Y: höhe des Bolzen relativ zum Abschusspunkt g: Erdbeschleunigung v: Bolzengeschwindigkeit x: vom Bolzen zurückgelegte Strecke Das ganze gilt bei einem waagerechten Schuss. Allerdings dürfte der...
von Rutzi
18.05.2006, 19:39
Forum: Armbrust
Thema: Schußpräzision historischer Armbrusten
Antworten: 125
Zugriffe: 28275

Joa scheint soweit richtig zu sein. Nur hab ich keine Ahnung warum ich das nicht über die energie rechnen kann... Laut meinem Physik Buch ist die Impulserhaltung unabhängig von der Energieerhaltung. Aber in diesem Fall haben wir die die Defomationsenergie einfach mal außen vor gelassen. Die Frage di...
von Rutzi
17.05.2006, 18:41
Forum: Armbrust
Thema: Schußpräzision historischer Armbrusten
Antworten: 125
Zugriffe: 28275

Gewichtsmäßig gesehen hab ich mit 90 Kilo gerechnet :)
Aber mit der Deformationsenergie hast du natürlich recht. Das hatte ich nicht bedacht.
Wobei ich doch vermute, dass die Leute damals, zum teil, wesentlich stärkere Armbrüste hatten. Vielleicht so 3-4 kN.
von Rutzi
17.05.2006, 14:41
Forum: Armbrust
Thema: Schußpräzision historischer Armbrusten
Antworten: 125
Zugriffe: 28275

90 Joule sagst du, und der bolzen hat 40 Gramm. Gut erstmal die Geschwindigkeit: v=(E/(0.5*m))^0.5 = 67 m/s = 241 km/h deftig 8-) Wenn ich das ganze mal auf meine Masse umrechen, würde ich mich, bei einer kinetischen Energie von 90 Joule, mit v=1.41 m/s = 5 km/h bewegen. Anders ausgedrück, wenn ich ...
von Rutzi
16.05.2006, 21:03
Forum: Armbrust
Thema: Schußpräzision historischer Armbrusten
Antworten: 125
Zugriffe: 28275

Was ich mich gerade interessiert ist folgendes:
Wie groß ist die, na ja wie nenn ich das, "Wuchtwirkung" auf einen Menschen der z.B. Die Rüstung auf dem Bild von Ritter Jos trägt?
Haut einen so ein Bolzen dann trotzdem von den Füßen?