Die Suche ergab 241 Treffer

von Rackhir
20.09.2006, 19:55
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Tiller YUMI
Antworten: 73
Zugriffe: 29661

RE:

Hallo Büchse,

habe hier eine Seite gefunden, wo die Pflege eines Yumis recht gut beschrieben ist.
Mir ist aufgefallen, daß hier über die Pflege noch garnichts geschrieben wurden ist.

http://www.kyudo.org/html/articles/yumi_pflege_1.html


Gruß

Uwe
von Rackhir
16.09.2006, 17:06
Forum: Pfeile
Thema: Lange Pfeile
Antworten: 14
Zugriffe: 2710

RE: Lange Pfeile

Original geschrieben von Razor Hallo zusammen! Ich habe ein "langes" Problem. Ich habe mir einen Langbogen zugelegt und bekomme dazu keine passenden Pfeile. Ich habe einen Auszug von mindestens 34" und 90 lbs. Hat da jemand eine Idee, wo ich etwas passendes herbekomme? Es müssen aber Holzpfeile sei...
von Rackhir
16.09.2006, 09:43
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Tiller YUMI
Antworten: 73
Zugriffe: 29661

RE:

Original geschrieben von buechse82 Ich dachte, der Griff am Yumi müsse eher locker sein, nach dem Motto, auf dem Handgelenk ein Glas Sake, und zwischen den Fingern ein rohes Wachtelei. Aber klingt auch verständlich, wie sonst soll man sonst diese schnelle Drehung um die Bogenachse hinbekommen. Aber...
von Rackhir
15.09.2006, 21:48
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Tiller YUMI
Antworten: 73
Zugriffe: 29661

RE: Untauglich

Original geschrieben von buechse82 @ Kyudoka Wo wären wir heute, wenn nicht ab und zu einer Lust und Spaß gehabt hätte, etwas neues auszuprobieren. Entspannt euch mal! Hallo Büchse, ich finde Dein Yumi sieht wirklich gut aus. Ich muß Markus und Kyujin aber recht geben, daß Du in nicht mediteran sch...
von Rackhir
09.09.2006, 20:31
Forum: Vermischtes
Thema: Der ultimative "was ist traditionelles Bogenschiessen"-Thread
Antworten: 84
Zugriffe: 8356

RE:

Hallo, kann an der Disskusion nur aus der Sicht eines Kyudoka teilnehmen. Bei uns im Kyudo (was woll eine der wenigen Bogensportarten ist, wo es keine Unterbrechtung des schiessen seit dem Anfängen gibt) wird traditionel mit Bambusbogen und Bambuspfeilen geschossen. Auf Grund der Haltbarkeit der Bam...
von Rackhir
05.09.2006, 20:55
Forum: Technik
Thema: tgl.Trainingsort
Antworten: 18
Zugriffe: 3661

RE:

Wir hatten das Glück, uns den Heuboden in einem Kloster zum Dojo umbauen zu dürfen. Die Maße des Heubodens paßten gut für unsere Bedürfnisse als Kyudoka. http://www.fletchers-corner.de/images/thumb_noimg.jpg Der einzige nachteil ist, daß wir im Sommer wenn draußen ca. 25 Grad sind wir im Dojo ca. 40...
von Rackhir
02.09.2006, 14:49
Forum: Sonstiges japanisches
Thema: Kyudo
Antworten: 8
Zugriffe: 4084

RE:

Original geschrieben von Markus Hallo Trebron, leider kenne ich den Schuetzen nicht, aber Du hast von den wenigen shomen-Schuetzen, die es in Deutschland gibt, ausgerechnet einen erwischt ;-) Die allermeisten dt. Kyudoka schiessen einen anderen Stil, was man u.a. daran erkennen kann, wie der Bogen ...
von Rackhir
17.08.2006, 19:47
Forum: Sonstiges japanisches
Thema: Suche Japanischen Bogen
Antworten: 10
Zugriffe: 8325

RE: Suche Japanischen Bogen

Hallo Balian, japanische Langbögen werden Yumi genannt. Du bekommst die Bögen entweder bei Thoralf Schuchard www.kyudopfeile.de oder Du kannst nachbauten aus Ungarn über www.yumi.hu bekommen, dort sind sie ca. 30% günstiger. Obwohl diese Bögen nicht aus Japan kommen sind Sie für Anfänger beim Kyudo ...
von Rackhir
07.04.2006, 16:01
Forum: Ausrüstung
Thema: Nockpunkt - Seit wann?
Antworten: 7
Zugriffe: 2124

Nockpunkt

Hallo tobias, in Japan wurde mit Nock-Punkt geschossen. Ab wann kann ich Dir leider nicht sagen, aber bei den Kriegsbögen wurde oberhalb des Nock-Punktes häufig noch eine starke fast knotenartige Wicklung angebracht, so daß die Bogenschützen den Pfeil einlegen konten ohne die Augen vom Feind zunehme...
von Rackhir
02.04.2006, 22:32
Forum: Bögen
Thema: Langbogen richtig aufbewahren
Antworten: 19
Zugriffe: 3922

stehend Aufbewahren

@ bastel

Hallo

ich bewahre meine Yumi immer stehend auf,
soll so sogar gemacht werden, kann mir daher
nicht vorstellen, daß das bei einem Langenbogen viel schaden anrichten soll.

Gruß Uwe
von Rackhir
15.03.2006, 19:47
Forum: Pfeilbau
Thema: Bambusschäfte
Antworten: 187
Zugriffe: 28840

@gecko

Hallo Gecko,

welche Erfahrung haßt Du nun mit den Bambusschäften gemacht?
Wenn sie etwas taugen, hätte ich gern
auch welche in 41,5 Zoll.

Gruß

Uwe
von Rackhir
21.02.2006, 17:55
Forum: Bögen
Thema: Bögenvergleich
Antworten: 20
Zugriffe: 4223

RE: RE:

Hallo Brightsky, wenn Dein Freund wirklich einen Film über Kyudo drehen will, sollt er beachten das es dort verschiedene Schulen mit verschiedenen techniken und traditionen gibt. Heute wird in Japan hauptsächlich Shamen (zentrales heben des Bogens) nach ANKF geschossen. Dieser Richtung hat mit dem a...
von Rackhir
19.02.2006, 18:58
Forum: Pfeile
Thema: 34" Pfeile
Antworten: 7
Zugriffe: 2393

Hallo bluesman,

Hunbow hat recht, wir Kyudoka nutzen
solch Lange Aluschäfte. Du kannst sie z.B.
bei www.kyudopfeile.de bestellen.

Gruß Uwe
von Rackhir
18.02.2006, 17:01
Forum: Vorstellungen
Thema: Namen - nichts als Schall und Rauch?
Antworten: 423
Zugriffe: 71046

Okay dann will auch mal 8-)

Der Nickname geht auf mein anderes Hobby
zurück. Ich lese und sammle Fantasy Romane.
Rackhir ist ein Bogenschütze aus einem
Roman von meinem Lieblingsautor Michael Moorcock.
von Rackhir
18.02.2006, 16:55
Forum: Pfeilbau
Thema: Ausgestopft
Antworten: 18
Zugriffe: 3969

Schwanenfeder vs. Greifvogelfeder

Hallo, hier wird immer gegen Greifvogelfedern gesprochen, weil Sie angeblich zu weich sind. Ich mache Kyudo, und wir nutzen zwar hauptsächlich Truthahnfedern, aber nur weil Sie ab günstigsten sind. Ich habe auch schon Schwanenfedern geschossen und muß sagen daß diese deutlich haltbarer sind. Bei mir...