Die Suche ergab 178 Treffer

von Wittiko
06.06.2005, 13:03
Forum: Vermischtes
Thema: Mal ne repräsentative Umfrage
Antworten: 58
Zugriffe: 5300

Ich nutze Bücher vornehmlich als Informationsquelle, das letzte Buch, das ich gekauft habe war das "Stahlschlüssel Taschenbuch". Absolutes Lieblingsbuch ist "Earth Abides" von George R. Stewart aus den 50igern. Zählt zu den "End of Civilization Novels", Pfeil und Bogen haben darin später auch eine F...
von Wittiko
03.06.2005, 21:03
Forum: Messer
Thema: Messer
Antworten: 495
Zugriffe: 86408

Donnerwetter, für den ersten Damastversuch ein tolles Ergebnis!

Interessant, wie man ein herkömmliches Opinel so aufpeppen kann, schön schön!
von Wittiko
02.06.2005, 22:41
Forum: Bögen
Thema: Allemannische bögen
Antworten: 9
Zugriffe: 1925

Wenn es doch ans selberbauen gehen soll, ich habe auf Anfrage vom Württembergischen Landesmuseum Stuttgart 4 Kopien von den Fundberichten geschickt bekommen, mit Zeichnungen und Maßen.

Kann ich bei Interesse (IM) gern nochmal kopieren.
von Wittiko
09.05.2005, 20:04
Forum: Bogenbau
Thema: Hornnocken
Antworten: 6
Zugriffe: 1200

Ich habe die Rohhornenden konisch gebohrt, wie hier schon beschrieben. Dann mit Hautleim auf die Bogenenden geklebt und zum in-Form-Feilen/Raspeln den Bogen kurz vor der zu bearbeitenden Hornnocke eingespannt.

Hält Bombenfest ;).
von Wittiko
03.05.2005, 21:17
Forum: Bogenbau
Thema: Bogenbauseminar oder "learning by doing"?
Antworten: 15
Zugriffe: 1866

Kann auch ohne Kurs klappen!

Hi Joe! Aus anderen Bereichen weiß ich, das man bei Seminaren viel lernen kann. Ich wundere mich trotzdem, daß niemand der Vorposter ähnliche Erfahrungen wie ich gemacht hat. Und bitte nicht als Eigenlob oder Angeberei verstehen. Habe vor 5 Jahren meinen ersten Bogen nach Hillary Greenlands Büchlein...
von Wittiko
28.04.2005, 23:18
Forum: Werkzeuge
Thema: Messerschärfen
Antworten: 41
Zugriffe: 6016

Ich habe noch ein weitere Methode, wenn Du nicht viel ausgeben willst: Eine schmale Holzleiste und Naßschleifpapier passend in Streifen geschnitten. Ich spanne das Messer ein und führe die Schleifleiste darüber, agefangen bei 600, in Stufen rauf bis 1200er Körnung. Alles mit Wasser natürlich. Anschl...
von Wittiko
22.04.2005, 15:25
Forum: Messer
Thema: Messer
Antworten: 495
Zugriffe: 86408

Damion, die "große Lösung" finde ich gut! Wenn Du Hilfe beim aufbauen und einweihen brauchst , gib bescheid! Geomar, da habe ich bewußt nicht drauf geantwortet, weil ich es nicht genau weiß. Wenn ich einen Griff für eine Feile mache, kommt ein Kupferring vorne rum, der Verhindert, daß die Feilenange...
von Wittiko
22.04.2005, 14:05
Forum: Messer
Thema: Messer
Antworten: 495
Zugriffe: 86408

Hehe, faule, alte Säcke haben dafür die besten Ideen, wenn es ums Improvisieren geht. Faulheit ist ja nicht angeboren, sie muß über die Jahre auch weiterentwickelt werden. Ist ganz was anderes als die Trägheit . Habe schon oft Glutreste vom Grillen mit dem Fön angefacht und die ein oder andere Wärme...
von Wittiko
22.04.2005, 13:02
Forum: Messer
Thema: Messer
Antworten: 495
Zugriffe: 86408

Geomar, dein Vorschlag macht Sinn. Es wird allerdings viel Disziplin von uns fordern, Tips und vorgestellte Werke zu trennen. Wie oft sieht man ein Werk und fragt direkt dazu: "wie hast Du das gemacht". Ab wann gehört es dann in "Tips und Hinweise"? Bekommen wir aber sicher hin. Schön, daß Du Dich d...
von Wittiko
13.04.2005, 15:25
Forum: Materialien
Thema: Herstellung von Birkenpech????
Antworten: 8
Zugriffe: 2012

Es freut mich, das die "Wittiko-Methode" Anhänger findet. Hoffe, Du hast Erfolg! Ich trockne die Rinde im Heizungskeller, damit das Wasser so weit wie möglich raus ist. Dann ist dieser Druck schon mal weg. Ich habe mit Ofenkitt vor allem von innen entlang einen Wulst gelegt. Außen fällt schon mal wa...
von Wittiko
13.04.2005, 11:31
Forum: Bogenbau
Thema: Tips bei Eibebogen?
Antworten: 23
Zugriffe: 3843

Hallo Holzbogenbauer,

das sind schöne Beispiele!

Hast Du die Möglichkeit ein Detailfoto von den Tips zu machen?
von Wittiko
04.04.2005, 10:30
Forum: Bogenbau
Thema: Tips bei Eibebogen?
Antworten: 23
Zugriffe: 3843

Ich habe mal ganz winzige Nocken an einem Eibenbogen mit flachovalem Querschnitt gesehen. Die waren unter 10mm in der Breite, der Bogen hatte etwa 50#. Es war deutlich zu sehen, daß er schon einige Zeit im Gebrauch war. Keinerlei Anzeichen von Materialermüdung oder Versagen. So was winziges an Nocke...
von Wittiko
31.03.2005, 23:07
Forum: Bogenbau
Thema: Recurves dämpfen
Antworten: 8
Zugriffe: 1830

Beim Dampf wird der koplette zu biegende Bereich auf einmal erwärmt, und vor allem ohne Gefahr es zu verbrennen, da der Dampf unter Normalbedingungen nicht heißer als 100°C ist. Mit dem Heißluftfön wird eine Seite schon wieder kalt, während man die andere erwärmt, auch wenn man dauernd wechselt. Und...
von Wittiko
02.03.2005, 19:53
Forum: Messer
Thema: Messer
Antworten: 495
Zugriffe: 86408

Dann zieh ich doch mit ;) :

http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10368/messer2-400.jpg Klinge aus alter Feile geschmiedet, im Lehmmantel gehärtet. Hat auch eine Härtelinie bekommen, aber im Scan nicht zu sehen. Zwinge Knochen, Griff Eibe, habe ich hinten noch was korrigieren müssen. Hat inzwischen blaue Flecken ...
von Wittiko
17.02.2005, 21:31
Forum: Materialien
Thema: Ätzen von Mehrlagenstahl ( Damastklingen ) ?
Antworten: 20
Zugriffe: 6104

@ Steinmann

In der warmen Lösung geht es deutlich schneller, probier, was bei Dir am besten klappt.

Die Kombination von 1.2842 und 1.2767 ätzt recht kontrastreich.