Die Suche ergab 496 Treffer

von Rainer_K
27.02.2019, 23:07
Forum: Präsentationen
Thema: Sanfter Recurve
Antworten: 5
Zugriffe: 2576

Re: Sanfter Recurve

@ Haitha
das Motivations Tief ist langsam überwunden.
@ Klaus
Bei halbem Auszug ist noch alles symmetrisch, vielleiocht habe ich wirklich den Bogen etwas verrückt beim weiter ausziehen

Rainer
von Rainer_K
26.02.2019, 16:18
Forum: Bogenbau
Thema: Kraft in Sehne beim Abschuss
Antworten: 8
Zugriffe: 2670

Re: Kraft in Sehne beim Abschuss

hallo, die Sehnenspannung von Standhöhe zum Auszug hin hatte ich schon häufiger gemessen, einfach mit eine Kraftmessdose in die Sehne eingearbeitet. Für die statische Messung völlig ok, nur bei der dynamischen Messung wäre die viel zu schwer gewesen.. Der früher mal diskutierte Weg über die Sehnenkr...
von Rainer_K
23.02.2019, 08:36
Forum: Präsentationen
Thema: Sanfter Recurve
Antworten: 5
Zugriffe: 2576

Sanfter Recurve

guten Morgen,
heute möchte ich Euch meinen Sanften Recurve vorstellen, einen schlanken Recurve, mit Tendenz zum Hybrid. Die WA sind weich geschwungen und der Griff ist eher filigran.
Auszug ist weich bis über 30"
den Rest seht selbst

Rainer
von Rainer_K
23.02.2019, 08:32
Forum: Bogenbau
Thema: Kraft in Sehne beim Abschuss
Antworten: 8
Zugriffe: 2670

Re: Kraft in Sehne beim Abschuss

guten Morgen, die X-Achse der Kurven ist die Zeit Achse. Daher sind hier die Steilheiten nur so zu werten, wie schnell der Schütze hier den Bogen ausgezogen hat. Die gesamte Kurve ist daher von Standhöhe (zeit 0, ganz links) über den Auszug (stufe runter mit geringer werdender Sehnenkraft) über den ...
von Rainer_K
21.02.2019, 09:08
Forum: Bogenbau
Thema: Kraft in Sehne beim Abschuss
Antworten: 8
Zugriffe: 2670

Re: Kraft in Sehne beim Abschuss

hallo,
da dies die direkten Messdaten sind, ist die vertikale in Milli Strain. Da ist dann nachträglich konvertiert zu N. Für die Messung mit der 125mm Standhöhe sind das im Maximum ca. 670N, also ganz grob 150lbs.
Rainer
von Rainer_K
19.02.2019, 17:40
Forum: Bogenbau
Thema: brauche Hilfe beim Kleber
Antworten: 14
Zugriffe: 2939

Re: brauche Hilfe beim Kleber

Wie unterscheidet Ihr den denn dann? Was ist der richtige und was der Neue? Steht ja das gleiche drauf ?
Rainer
von Rainer_K
19.02.2019, 12:26
Forum: Bogenbau
Thema: Kraft in Sehne beim Abschuss
Antworten: 8
Zugriffe: 2670

Kraft in Sehne beim Abschuss

hallöle, für die, die sich dafür interessieren, welche Kräfte in einer Sehne wirken, anbei 2 Diagramme eine Messreihe. Dort wurde in die Sehne ein leichter DMS bestückter Adapter eingearbeitet und dann mit einer schnellen Messtechnik aufgezeichnet. Die Bilder zeigen die Messunge eines 37lbs Recurve ...
von Rainer_K
19.02.2019, 12:15
Forum: Präsentationen
Thema: Recurve mit Olive und Wenge
Antworten: 5
Zugriffe: 2076

Re: Recurve mit Olive und Wenge

takedown ist sogar einfacher als einteilig. Und wenn einem eine Farbkombi von den WA nicht mehr gefällt, dann macht man einfach neue oder ändert den Griff dazu.
Aber nächste woche eige ich euch mal wieder einen einteiligen Spaß Recurve
von Rainer_K
19.02.2019, 12:13
Forum: Bogenbau
Thema: brauche Hilfe beim Kleber
Antworten: 14
Zugriffe: 2939

Re: brauche Hilfe beim Kleber

hallo, das thema Kleber lässt mich ja nicht so richtig los und eine richtige Erklärung habe ich auch noch nicht. Den Hersteller bzw den Lieferanten habe ich angefragt, ab erwarte mir da wie schon bei andere Themen nichts konkretes als Rückmeldung. Ich habe jetzt einige Zug-Scher Proben durchgeführt ...
von Rainer_K
18.02.2019, 23:38
Forum: Präsentationen
Thema: Recurve mit Olive und Wenge
Antworten: 5
Zugriffe: 2076

Re: Recurve mit Olive und Wenge

da ich immer Olive mag, hier ein neuer Recurve mit Olivenholz Griff mit Wenge Einlage. Die Wenge findet sich dann auch im Kern der WA wieder. Damit nicht alles dunkel ist, haben die Wurfarme auf der Voerderseite Esche Furnier und auf der Rückseite Makassar. Daten wieder anbei. Kein ungewöhnliches De...
von Rainer_K
18.02.2019, 23:30
Forum: Präsentationen
Thema: Recurve mit Olive und Wenge
Antworten: 5
Zugriffe: 2076

Recurve mit Olive und Wenge

ich mag ja Olivenholz und daher baue ich immer wieder mal einen damit. Anbei ein paar Eindrücke des letzte Recurve Bogens damit. Der Griff hat eine Wenge Einlage, die sich dann auch in den Kernen der Wurfarme wiederfindet. Die Wurfarme wollte ich diesmal nicht nur dunkel, daher haben sie Esche uf de...
von Rainer_K
10.02.2019, 18:24
Forum: Präsentationen
Thema: neuer Recurve
Antworten: 10
Zugriffe: 2736

Re: neuer Recurve

hallo,
genau das hatte ich angefragt beim Händler weil ich auch kein so gutes Gefühl hatte bei dem Fließ. Er meinte jedoch, dass das viele zum Bogenbauen verwenden und es nichts ausmacht. Na, vielleicht bestelle ich mal einen Streifen, dann weiß ich es

Rainer
von Rainer_K
05.02.2019, 21:10
Forum: Bogenbau
Thema: brauche Hilfe beim Kleber
Antworten: 14
Zugriffe: 2939

Re: brauche Hilfe beim Kleber

hallo Grombard,
dann probiere ich mal beim nächsten Wechsel auf 60er Korn. Mit dem Aufgespannt meinte ich auch nur im Haus bei RT. Im Hochsommer bei 70° im Auto wäre das wohl etwas zu hart.
Konnte Du das denn reproduzieren, dass die glatte Oberfläche für die Delaminierung verantwortlich war?

Rainer
von Rainer_K
05.02.2019, 16:02
Forum: Bogenbau
Thema: brauche Hilfe beim Kleber
Antworten: 14
Zugriffe: 2939

Re: brauche Hilfe beim Kleber

hallo, ich schleife immer mit 80er Schleifband auf dem Zlinderschleifer und erneuere das immer regelmäßig. Fades werden auch von Hand mit 80er geschliffen. Läßt du nach den 8h den Ofen zu ? Ich schalte dann nach den 3 bis 3 1/2 h den Ofen aus und er kühlt langsam über Nacht ab. Falls du auch Smooth ...
von Rainer_K
05.02.2019, 11:07
Forum: Bogenbau
Thema: brauche Hilfe beim Kleber
Antworten: 14
Zugriffe: 2939

brauche Hilfe beim Kleber

hallo an die noch vorhandenen Glasbogenbauer, ich rupfe mir gerade die letzten Haare aus wegen eines vermeintlichen Klebe Problems. seit einigen Jahren klebe ich meine Bögen mit dem SmoothOn EA40. Die Bögen werden bei 70°C 3h gebacken, danach langsam über Nacht abgekühlt. Immer das gleiche Prozedere...