Die Suche ergab 206 Treffer

von Ulmenblatt
29.05.2003, 00:43
Forum: Bogenbau
Thema: Eibenbrettbacking?
Antworten: 19
Zugriffe: 3791

Eibenbrettbacking?

@hunbow Naja, du hast natürlich recht, die nach erfolgreichem oder erfolgärmeren Bogenbau übrig gebliebenen Eibenteile (in der Regel gutes Kernholz) sollte man unbedingt auch noch verwerten. Allerdings nicht mit irgendwelchen Kunststoffen, Glasfasern oder Karbon. Auch das gibt wunderbare Bögen, ist ...
von Ulmenblatt
27.05.2003, 22:49
Forum: Bogenbau
Thema: Eibenbrettbacking?
Antworten: 19
Zugriffe: 3791

Eibenbrettbacking?

Nun bitte, meine Herren Behandelt die Eibe mit Respekt und Ehrfurcht. Die Eibe ist der älteste Baum in Europa. Vor 220 Millionen Jahren war sie sehr häufig. Heute steht als ältester Baum Europas eine vewitterte Eibe mitten in Schottland. Sie ist rund 5000 Jahre alt. Zurück zum Bogen: Die Eibe ist ke...
von Ulmenblatt
19.05.2003, 00:15
Forum: Pfeilbau
Thema: Espenschaefte?
Antworten: 7
Zugriffe: 1472

Espenschaefte?

@sbartels
Du meinst wohl das für mich sehr  traurige Ulmensterben. Der Ulmensplintkäfer bringt eines der ältesten und (nach der Eibe) besten Bogenbauhölzer und notabene einen der schönsten Laubbäume zum Niedergang.
Nieder mit dem Ulmensplintkäfer!
von Ulmenblatt
16.05.2003, 21:58
Forum: Vermischtes
Thema: Bogen bei EBAY
Antworten: 727
Zugriffe: 89566

Bogen bei EBAY

Aber bitte, nun schnödet nicht, vielleicht ist es ein gutes Ding. Überhaupt möchte ich Euch anraten, Eure Bögen selber zu bauen. Nur so kriegt man das, was man will (oder eben nicht). Aber man weiss dann, was das nächste Mal anders gemacht werden muss (oder dann vielleicht auch nicht). Also, liebe B...
von Ulmenblatt
14.05.2003, 19:04
Forum: Vermischtes
Thema: Sind Langbogner im Norden so rar?
Antworten: 130
Zugriffe: 14486

sIND LANGBOGNER IM NORDEN SOO RAH?

Gerne würde auch ich dabei sein. Aber das ist für mich nun definitiv zu weit weg (von Zürich). Aber vielleicht kann ja Ex und Aus nachher einen kleinen Bericht hier publizieren (auch die Freude der Eltern sollte beschrieben werden ;o)) Und seid getröstet: die Pfeile, die ihr in ganz Norddeutschland ...
von Ulmenblatt
13.05.2003, 23:06
Forum: Vermischtes
Thema: Bogenmesse
Antworten: 16
Zugriffe: 2881

Bogenmesse

@ralf
Besten Dank für das Angebot, aber wir werden ebenfalls mehrere Leute sein, die gemeinsam in den Schwarzwald fahren - und zwar von Süden her, aus der Schweiz. grüezi
von Ulmenblatt
12.05.2003, 22:20
Forum: Materialien
Thema: Ahornstämme
Antworten: 76
Zugriffe: 11717

Ahornstämme

Auch Ahorn will (zumindest) einige Monate lang trocknen, bevor es sich aufrappelt, Pfeile in die Welt hinaus zu schmeissen.... ;o))
von Ulmenblatt
12.05.2003, 21:00
Forum: Vermischtes
Thema: Bogenmesse
Antworten: 16
Zugriffe: 2881

Bogenmesse

Wer von Euch wird die Bogenbauer- und Messermachermesse vom 5./6. Juli in Eisenbach besuchen?

Für mich jedes Jahr wieder ein Muss.


Lasset uns am Alten
So es gut ist halten
Doch auf alten Grund
Neues wirken jede Stund
(Gottfried Keller)
von Ulmenblatt
12.05.2003, 19:08
Forum: Bögen
Thema: welche bögen ?
Antworten: 70
Zugriffe: 12882

welche bögen ?

Ulmenbögen, Wikingerbogen (Hickory), Eschenbögen, aber vor allem

einen Eibenbogen, 67" 60#, Eigenbau
Bild

...denn die Eibe, nicht die Esche, ist der Weltenbaum
von Ulmenblatt
11.05.2003, 11:08
Forum: Materialien
Thema: Holztrocknung
Antworten: 49
Zugriffe: 6911

Holztrocknung

@Wittiko Aber ich weiss schon, es ist bitter, wenn man das gute Stück jahrelang nur anschauen darf. Es lohnt sich jedoch. In der Zwischenzeit kann man allerlei Versuche mit anderen Holzarten anstellen. So zum Beispiel eine Eschenlatte mit Bambus belegen und Dergleichen (Bambus soll angeblich bessere...
von Ulmenblatt
11.05.2003, 02:19
Forum: Materialien
Thema: Holztrocknung
Antworten: 49
Zugriffe: 6911

Holztrocknung

@wittiko
Sie hatten aber - ganz im Gegensatz zu Dir - Zeit!!
von Ulmenblatt
11.05.2003, 02:02
Forum: Materialien
Thema: Holztrocknung
Antworten: 49
Zugriffe: 6911

Holztrocknung

@wittiko Nun, es macht einen Unterschied, ob zwei Jahre oder drei Monate, denn die sehr dichte und für ein Nadelholz sehr harte Eibe muss ihre Feuchtigkeit verlieren, m.a.w. sie muss austrocknen, der Feuchtigkeitsgehalt sollte bei Bogenbaubeginn nicht mehr als 12 % betragen. Jeder frühere Beginn am ...
von Ulmenblatt
11.05.2003, 01:09
Forum: Webseite
Thema: Forenfrage
Antworten: 29
Zugriffe: 3727

Forenfrage

@marty soeben bin ich mein Kompliment an Deine Website losgeworden und schon willst Du das Rad neu erfinden. Meiner Meinung nach sollte man das Forum im Moment so belassen, wie es ist. Aber die alten Hasen sollen ihre Meinung kund tun. Aber ich bin nicht massgebend, denn... ...die Eibe, nicht die Es...
von Ulmenblatt
11.05.2003, 00:11
Forum: Webseite
Thema: Gute Site
Antworten: 33
Zugriffe: 3634

Gute Site

Hallo Marty

Eine sehr interessante Website betreibst Du da, wirklich. Kompliment. Du bist doch der Webmaster, oder? Sie ist auch wohltuend sachlich und doch humorvoll, nicht die ewige Motzerei wie auf anderen Seiten.

Gruss
Ulmenblatt
Die Eibe, nicht die Esche, ist der Weltenbaum.
von Ulmenblatt
10.05.2003, 21:10
Forum: Materialien
Thema: Holztrocknung
Antworten: 49
Zugriffe: 6911

Holztrocknung

Ich habe der Natur auch schon ein bisschen nachgeholfen und die schon ziemlich "eng" zugeschnittenen Eibenrohlinge zwei Jahre lang im Wohnzimmer (für mich als Bogenbauer ein durchaus attraktives Mobiliar ;o)) aufbewahrt. Aus dieser Schnelltrocknung sind wunderbare Bögen hervorgegangen. Die Eibe, nic...