Die Suche ergab 626 Treffer

von Uli
10.11.2006, 08:43
Forum: Funny
Thema: MUSIK, MUSIK, sofort angucken!
Antworten: 800
Zugriffe: 190644

Corvus Corax hat z.B. Carmina Burana mit original Texten auf die Bühne gebracht. Ich habe mir das in Leipzig zum WGT angesehen. Die Gruppe hatte ein Sinfonieorgester und einen Opernchor mit auf der Bühne. Ich kann nur sagen, das klang gewaltig. Für die Leute vom Sinfonieorgester mussten, glaube ich,...
von Uli
10.11.2006, 08:32
Forum: Vermischtes
Thema: Bericht über Bogenschiessen im Gallileo
Antworten: 22
Zugriffe: 3174

Was ich an der Sendung interessant fand waren die Aufnahmen mit der Hochgeschwindigkeitskamera. Man weiß zwar, dass dder Pfeil sich im Flug biegt, aber das mal richtig zu sehnen und vor allen wie extrem das teilweise ist, ist schon nicht schlecht.
von Uli
15.10.2006, 18:06
Forum: Bogenbau
Thema: interessante Tillerhilfe
Antworten: 16
Zugriffe: 2250

Mach ich schon seit meinem ersten Bogen so, nur ohne den Stift, sondern zeichne die Stellen mit Hand an. Die Sache hilft auf jeden Fall, wenn man die Biegung von Weitem schlecht beurteilen kann.

Uli
von Uli
29.09.2006, 19:37
Forum: Bogenbau
Thema: Ulmen Langbogen - Bitte um Ratschlag WOLLT Ihr nun wissen was draus geworden ist?
Antworten: 13
Zugriffe: 1722

Mit einer Länge von 1,80m und so zwischen 30...35# habe ich schon aus Hasel eine ELB gebaut. Der hat zwar mittlerweile so 10cm Set bekommen, ist dafür aber auch schon 4 Jahre alt und doch recht oft geschossen. Nimm die Ulme lieber für einen stärkeren Bogen. Ich wäre froh, ein gutes Stück Ulme für ei...
von Uli
26.09.2006, 11:06
Forum: Bogenbau
Thema: Hilfe zum Rattan Reiterbogenbau
Antworten: 35
Zugriffe: 5520

Ich baue auch gerade einen Reiterbogen aus Rattan und suche Laminate für den Bogenbauch. Kann mir jemand Händler nennen, bei denen man so etwas bekommt?

Gruß Uli
von Uli
14.09.2006, 13:06
Forum: Pfeile
Thema: Lange Pfeile
Antworten: 14
Zugriffe: 2709

@Razor Bei meinem letzten Turnier war jemand mit einem 100lb starken Langbogen. Er hat sich für die Pfeile überdimensionale Mikado-Stäbe aus dem Dänischne Bettenhaus, 7EU für 25 Stück, geholt. Die sind mind. 10mm dick, die Länge kann ich nicht genau sagen aber bei Vollauszug (28") war noch Luft. Uli
von Uli
12.09.2006, 14:19
Forum: Präsentationen
Thema: Bogen
Antworten: 24
Zugriffe: 7980

Ich würde erst die äußere Form, sprich die Breite, auf Maß bringen und dann an der Dicke der WA arbeiten.

Uli
von Uli
11.09.2006, 15:15
Forum: Vermischtes
Thema: Der ultimative "was ist traditionelles Bogenschiessen"-Thread
Antworten: 84
Zugriffe: 8278

RE: Tradition != Tradition

Original geschrieben von thorstain Was hier anscheinend komplett vergessen wird, ist, daß das "traditionelle Bogenschießen" mehrere Traditionen umfaßt, wie auch eine bestimmte Bogenschießtradtion durchaus mehrere "Untertraditionen" beinhalten kann. Ein LB-Schütze z.B. gehört einer anderen Tradition...
von Uli
07.09.2006, 15:48
Forum: Pfeilbau
Thema: Federn - Kaufproblem
Antworten: 15
Zugriffe: 2262

Bei 4" wird es schon eng, 3 Federn aus einer ganzen Feder zu bekommen. Sollte es doch gelingen, ist der Unterschied zwischen der Ersten (Anfang) und der Letzten (Ende) zu groß. Da hab ich wirklich schon Probleme bekommen. Bei einem Vorder- und einem Mittelstück mag das noch gehen. Aber was spricht d...
von Uli
07.09.2006, 13:25
Forum: Pfeilbau
Thema: Federn - Kaufproblem
Antworten: 15
Zugriffe: 2262

Vorne, mitte, hinten, genauso meine ich das. Der Unterschied zwischen dem vorderen und dem hinteren Teil ist schon gewaltig, was die Steifigkeit der Grannen anbelangt. Ich habe mich mal gewundert, warum ein Pfeil nach dem Abschuss schlechter stabilisiert wie ein, bis auf die Befiederung, identischer...
von Uli
07.09.2006, 07:42
Forum: Pfeilbau
Thema: Federn - Kaufproblem
Antworten: 15
Zugriffe: 2262

@Cavalorn Dann behalte den Tip im Hinterkopf, den du wirst noch viele Federn für viele Pfeile brauchen (siehe Pfeilbruchgesetze). Bei den Federn volle Länge würde ich aber nie die 3 Federabschnitte für einen Pfeil nehmen, sondern aus 3 Federn volle Länge 3 Ferdersätze schneiden und immer die paralle...
von Uli
04.09.2006, 11:09
Forum: Pfeilbau
Thema: Selfnock reparieren
Antworten: 20
Zugriffe: 2954

@Juergen Becht
Wo ist ein gespleißter Selfnock gefährlich? Ein Plastiknock ist doch, genau betrachtet, auch nur gespleißt, nämlich angeklebt.

Den Pfeil neu anspitzen ist in der Tat eine fummelei. Ich mache das an einem Tellerschleifer oder, wie Rabe vorschlägt, am Bandschleifer.

Uli
von Uli
04.09.2006, 07:39
Forum: Pfeilbau
Thema: Selfnock reparieren
Antworten: 20
Zugriffe: 2954

Ich habe mir einen Spiralbohrer im Winkel wie der Nockspitzer angeschliffen umd mache mir damit aus einem 8mm Buchenstab Holznocken. Wenn ich dann eine Selfnocke zerschossen habe, wird der Pfeil angespitzt und die Holznocke angeleimt. Plastik mag ich an meinen Pfeilen nicht.

Uli
von Uli
01.09.2006, 11:20
Forum: Materialien
Thema: Manau in der Schweiz
Antworten: 23
Zugriffe: 3235

Auf einem Mittelaltermarkt habe ich einen Bogenbauer gesehen, der Hat Manau-Langbögen mit ca. 170...180m Länge verkauft. Die sehen schon sehr plump aus, weil sie bei der Länge schon sehr dick sein müssen.

Uli
von Uli
28.08.2006, 11:48
Forum: Präsentationen
Thema: Bogen
Antworten: 24
Zugriffe: 7980

@Johnny, Harald
Danke für den Tip. So nachwachsende Pfeile im Garten sind schon nicht schlecht.
Vielleicht findet man noch eine Spezialzüchtung mit Befiederung. :D :D :D

Gruß Uli