Die Suche ergab 224 Treffer

von sundance
09.07.2006, 10:41
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Passender und guter Reiterbogen gesucht
Antworten: 34
Zugriffe: 6158

Grózer misst bei 28", ausser Kinderbögen (24"). Der TRH-Türke ist der schnellste Grózer-Bogen (zusammen mit dem Komposittürken), dass der Samick schneller ist, halte ich für ein Gerücht.
von sundance
03.07.2006, 22:44
Forum: Technik
Thema: Distanzen
Antworten: 30
Zugriffe: 4611

800 m weit schießen mit einem Reiterbogen ist keine Kunst. Dafür muß man mit einem 50 # Reiterbogen und mittelschweren Pfeilen ca. 4 mal schießen, wo ist das Problem?
Alles Auslegungssache
:o
von sundance
03.07.2006, 21:47
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: "original" bogen
Antworten: 18
Zugriffe: 3335

Original geschrieben von Freek ich werde damit wohl bis Weihnachten warten müssen:cry::( Aber darf man heut zu tage nicht mehr träumen? Auf einen Grózer-Bogen musst Du sowieso bis ca. Weihnachten warten, ein Komposit würde vermutlich erst Ostern fertig sein. Geduld sollte man als Bogenschütze mitbr...
von sundance
03.07.2006, 18:54
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: "original" bogen
Antworten: 18
Zugriffe: 3335

850 Euro bei Grózer ist ziemlich richtig, geht auch billiger, wenn man ihm seine Homepage übersetzt (zu spät!) oder sonst irgendwie behilflich ist. Weiß ich aus eigener Erfahrung, weil ich seit 2 Wochen einen Komposit Hunnenbogen habe (WA-Enden und Griff mit Knochen belegt, Sehnenbelag mit Rohhaut ü...
von sundance
01.07.2006, 23:45
Forum: Mittelalter Märkte und Termine
Thema: Peissenberg auf der Sulz 02.07.06
Antworten: 2
Zugriffe: 1080

Bin auch dabei, muss ja mal meinen neuen Komposit lüften. -woman nehm ich auch mit.
von sundance
28.06.2006, 13:04
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Mongolenbogen
Antworten: 4
Zugriffe: 2711

RE:

Original geschrieben von j.mueller (scheiß "unauftreibbares" Material!!!) tschüß!! Dieses, wie Du fast richtig bemerkst, "schwer" auftreibbare Material (Hornplatten vom Wasserbüffel, Hautleim/Fischblasen, Fischhaut für Backing) findest Du z. B. bei DICK , nebenbei auch gutes Werkzeug. Schleichwerbm...
von sundance
13.06.2006, 22:31
Forum: Vermischtes
Thema: Original und Fälschung
Antworten: 28
Zugriffe: 4531

Okinal & Fälschung

Bild Bild

Klar sind die mit den mehrsaitigen Compoundbögen die Fälschung
:D :D :D

Have Fun

Sundance
von sundance
11.06.2006, 18:33
Forum: Bögen
Thema: Anfängerbogen
Antworten: 14
Zugriffe: 2382

So wie es gute und schlechte Bögen gibt, gibt es halt auch gute und schlechte Händler. Ein guter Händler hätte Dir einen Leihbogen in die Hand gedrückt, den Du irgendwann zurückgibst, wenn Du keinen Bock mehr hast, oder einen stärkeren Bogen brauchst, was am Anfang relativ schnell der Fall ist. Ein ...
von sundance
11.06.2006, 11:48
Forum: Funny
Thema: MUSIK, MUSIK, sofort angucken!
Antworten: 800
Zugriffe: 190760

Ich höre das, was ich mit meiner Stromgitarre auch selber spiele, hauptsächlich gitarrenbetonten "klassik" Rock, wie Mark Knopfler, Erich Klappstuhl, Santana, Tom Petty, Stevie Ray Vaughn, JJ Cale, Head East, Jethro Tull, Rory Gallagher, Ted Nugent usw., Southern Rock von Lynyrd Skynyrd, Molly Hatch...
von sundance
02.06.2006, 09:46
Forum: Bogenbau
Thema: fichten-backing
Antworten: 11
Zugriffe: 1673

Bambus

Hab mir gestern in der BAYWA (Schleichwerbmodus aus) ein Bambusrohr für Backing meiner Eschenbögen geholt, 2 m lang, ca. 15 cm Durchmesser, schnurgerade & rein optisch erste Sahne. Hat bissl über 30 Euronen gekostet. Klingt nach gar nicht so billig, reicht aber für min. 4 mal Backing (eher 6, aber w...
von sundance
29.05.2006, 09:15
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: ungarischer reiterbogen
Antworten: 9
Zugriffe: 2841

Taran hat recht, vor allem, was den Auszug angeht. Die zwei E-Bay Bögen sind Toth-Bögen, wenn ich mich nicht irre. Max. Auszug 28", meiner (40#@28") stackt bei 26" schon heftig und zieht sich bei 28" fast schwerer als mein 50# trad.Hunting-Recurve (wie Taran ), bzw. der gleich starke Mongole. Toth i...
von sundance
13.05.2006, 21:30
Forum: Bögen
Thema: Kassai Reiterbogen
Antworten: 25
Zugriffe: 5858

Reiterbogen spannt man (zumindest in Ungarn) mit Durchsteigen. Dabei muss man aufpassen, dass der Griff mittig am Oberschenkel anliegt und der Bogen symmetrisch belastet wird. Ist auf der Grózer-Homepage sehr gut abgebildet. Er bricht normalerweise nicht durch falsches Aufspannen (ausser wenn das un...
von sundance
11.05.2006, 01:37
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: gebrauchter Reiterbogen?
Antworten: 9
Zugriffe: 2091

RE:

Original geschrieben von Zentaur der SKB von samick wäre doch ne alternative. kostet keine € 100.00 gugg Geguggt. Kostet 99. Und zitiere weiter: Lieferung ohne Sehne Jetz guggst Du. Ist also mit Sehne auch nicht billiger als der eines bekannten ungarischen Bogenbauers und wenn Du vergisst, die mit ...
von sundance
10.05.2006, 16:25
Forum: Bögen
Thema: Grozer Recurve ?
Antworten: 51
Zugriffe: 7572

Ungarn

Original geschrieben von Katur Hat zufällig jemand eine Ungarn von Grozer mit? Andrea interessiert sich für solch einen. Die Sonnentänzerin hat einen C-förmigen Ungarn (echter Andreabogen, heißt nämlich auch so), sicherheitshalber lege ich meinen Ex I noch ins Auto, Platz ist ja genug, nachdem ich ...
von sundance
10.05.2006, 08:17
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Scheibenständer
Antworten: 22
Zugriffe: 3365

schwergewicht

Original geschrieben von Thubal das gestell muss ich nur etwas stabil machen weils doch ne ca 50kg scheibe ist. :-) Nicht schlecht für ne 80er Scheibe. Hast Du die selbst betoniert? Ich verwende einen Ständer mit 4 Stützen, 4 längs, 2 quer, oben 2 Scharniere und fertig. 3 Beine reichen aber normale...