Die Suche ergab 224 Treffer

von sundance
13.11.2006, 21:41
Forum: Materialien
Thema: Drehwüchsiges und unbekanntes Holz
Antworten: 19
Zugriffe: 4598

Könnt Ahorn sein. 1964er schattiger Nordhang. Den Bildern nach ist das Moos leichter zu bestimmen, als das Holz. Vielleicht kann man das als natürliches Backing verwenden. Ausserdem sind die Jahresringe aussen ziemlich dünn, dürfte nicht einfach werden. Am besten fängst Du gleich mit dem Bogen an un...
von sundance
10.11.2006, 16:20
Forum: Materialien
Thema: Sehen fürs Backing - online bestellen WO?
Antworten: 4
Zugriffe: 881

Wennst genug Kleingeld hast, gibts das hier zum Beispiel:
Hudsonbay
von sundance
09.11.2006, 11:41
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Lackschäden am Grozer TRH Türken
Antworten: 33
Zugriffe: 4791

Dazu gehört mal die Tatsache erwähnt, dass viel Wissen verlorenging. Die Bogenbauer sind vor vierle hunderte Jahren sind tot! Wer kann alles erklären? Immerhin haben wir gute Bögen in den Händen und jeder kann sogar seinen Lieblingstyp aussuchen!! Und um einen guten Lakk muss man anscheinend um die ...
von sundance
04.10.2006, 01:36
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Passende Pfeile für Grozer Adult Skythian Bogen
Antworten: 9
Zugriffe: 2472

Meine Meinung

Dass ein Reiterbogen kürzere Federn braucht, als ein Langbogen, kann ich mir nicht vorstellen, da er durch die größere Standhöhe im Gegenteil sogar längere Befiederung verträgt. Ich schieße i. d. R. mit langer (flacher) Befiederung. Übrigens auf Fichtenschäften. Hatte noch keine Probleme damit. (Gen...
von sundance
13.09.2006, 00:57
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Osmanenbogen
Antworten: 33
Zugriffe: 5283

RE: Türke oder Mongole

Original geschrieben von hornwyrm Schöner Bogen, aber meines Erachtens kein Türke. Ich schieße mit der Kassai-Anfertigung dieses Bogens, den Wolff 3, und wie man sehen kann hat dieser Bogen die Mongolische Brücke, wo die Sehne oben aufliegt, wie meiner. Bei einem Türkische Bogen laut " Turkish arch...
von sundance
05.09.2006, 20:07
Forum: Pfeile
Thema: Murphys Pfeilbruchgesetze
Antworten: 81
Zugriffe: 25457

§ 43: Natürlich hast Du gesehen, dass der Pfeil angebrochen ist. Das Problem ist nur, dass Du gerade losgelassen hast...
:-(
von sundance
05.09.2006, 20:03
Forum: Pfeilbau
Thema: gedrehte Befiederung
Antworten: 5
Zugriffe: 1562

Original geschrieben von andi Selfnock kaputt, beim Abschus zerfetzt Dann hast wahrscheinlich keine Wicklung an der Nocke gehabt, sonst passiert das normalerweise nicht (ausser wenn man völlig blöderweise nicht auf den Verlauf der Jahresringe achtet). Ich habe einige Zeit sogar 5/16 Pfeile mit star...
von sundance
31.08.2006, 11:20
Forum: Pfeile
Thema: Murphys Pfeilbruchgesetze
Antworten: 81
Zugriffe: 25457

§ 15: Besonders wertvolle, weil teure/arbeitsaufwendige Pfeile haben meist Suchspitzen, die auch in völlig schotterfreien Parkuren den einzigen Stein finden!
von sundance
30.08.2006, 23:13
Forum: Pfeile
Thema: Murphys Pfeilbruchgesetze
Antworten: 81
Zugriffe: 25457

Wenns nicht so tragisch gewesen wäre, hätte ich mich auch totgelacht. Aprospos Tot, mein Dank an Zoli Toth, der mir mit Schäften, Spitzen und Federn meinen Urlaub gerettet hat. Das wäre Murphys Gesetz Nr. 3: § 3: Wenn Dir alle Pfeile brechen, dann garantiert nicht zu Hause, wo Du jederzeit Ersatz ha...
von sundance
30.08.2006, 22:34
Forum: Pfeile
Thema: Murphys Pfeilbruchgesetze
Antworten: 81
Zugriffe: 25457

Murphys Pfeilbruchgesetze

Nach dem tragischen Tod meiner Pfeile dachte ich mir, es gibt vielleicht auch andere, die Trost und Hoffnung suchen, ähnliche traurige Erfahrungen gemacht haben, plötzlich aus der Welt der Bogenschützen in die Sinnlosigkeit der Pfeillosen gestürzt wurden. Deshalb möchte ich dieses traurige Thema erö...
von sundance
30.08.2006, 22:21
Forum: Pfeile
Thema: Krumme Pfeile richten
Antworten: 8
Zugriffe: 1790

Wenn Du Zeit hast, leg sie auf den Tisch, Brett drauf, Gewicht drauf und die Pfeile alle paar Stunden bißchen weiter drehen. Sollten dann am nächsten Tag geradeaus fliegen. Kleine Korrekturen ggf. mit der Hand.

Und: Nimm einen geraden Tisch! :D
von sundance
30.08.2006, 22:00
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: "Pflege" eines Reiterbogens/Composite
Antworten: 1
Zugriffe: 1171

RE: "Pflege" eines Reiterbogens/Composite

Original geschrieben von Bogenpaedagoge Servus beinan'd', ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Assyrischen Composite-Bogen vom Herrn Gròzer. Der absolute Wahnsinn!!! Aber wem erzähl' ich das. Mir nicht. Gratuliere. Ist ein schöner (schneller) Bogen, als Komposit ein absoluter Traum. Ich hab ...
von sundance
27.08.2006, 01:55
Forum: Ausrüstung
Thema: Armschutz- lang oder kurz?
Antworten: 22
Zugriffe: 3930

Lang

Nimm einen langen Armschutz. Im Gelenk sollte er nicht zu locker sein, sonst kann es sein, dass sich an eben dieser Knickstelle eine dicke Falte bildet, die nach innen steht. Da bleibt dann die Sehne öfters hängen. @ shantam: Ein Armschutz schaut meistens blöd aus. Deshalb schieße ich ohne (ohne Pro...
von sundance
22.08.2006, 17:55
Forum: Bögen
Thema: Hat jemand nen Reiterbogen in Augsburg und Umgebung?
Antworten: 4
Zugriffe: 1106

Und ich hätt auch noch einige (und kenne noch einige, die noch einige andere haben), aber das sind halt 120 km.

Und herzlich willkommen im


:fcsmilie
von sundance
08.08.2006, 10:43
Forum: Ausrüstung
Thema: Grozer Sehne
Antworten: 16
Zugriffe: 2675

Ich kann den Selberwicklern nur zustimmen, für meine größtenteils Grózers habe ich auch schon selbst gewickelt. Nicht immer, aber immer öfter. Falls Du eine Sehne von Grózer brauchst, schick mir eine IM (Bogen + Zuggewicht) und ich nehm Dir nächste Woche eine mit. Dann hast Du in 2 Wochen sicher ein...