Die Suche ergab 2311 Treffer

von Peter O. Stecher
22.04.2005, 13:01
Forum: Technik
Thema: Schießen ohne denken
Antworten: 73
Zugriffe: 11084

Ich stelle mich oft mit dem Rücken zur Scheibe (12 Schritte), Pfeil genockt - drehe mich in der Hüfte zur Scheibe - und treffe, oft besser als normal, meine Vermutung ist dass die Rückenspannung und der Auszug auf diese Weise optimal sind.
von Peter O. Stecher
22.04.2005, 12:41
Forum: Vermischtes
Thema: Sagittarius II
Antworten: 8
Zugriffe: 1434

Jürgen, es kommt immer darauf an wie jemand auf die "Neigung" anderer reagiert, falls Du das erste Sagittarius - Garn mitbekommen hast, stösst man sich anscheinend an "Safari" Ich sehe diese Themen als Nostalgiker, ich schau mir auch gerne Safari-Filme mit Clark Gable od. Steward Granger an, ebenso ...
von Peter O. Stecher
22.04.2005, 12:23
Forum: Materialien
Thema: Buchenholz
Antworten: 25
Zugriffe: 4300

Genau !! Möchte mir das Sringfollow eines Buchenbogens lieber nicht vorstellen, das Holz hat sicher kein großes "Power-Speicher-Potential", meine ich.
von Peter O. Stecher
22.04.2005, 12:20
Forum: Bögen
Thema: Pfeilspitzen
Antworten: 39
Zugriffe: 4492

Stimmt schon Rave, aber ich bin da mehr ein Pragmatiker, ich war einmal in Ungarn bei einem Kyudo Kurs, so wie die treffen nach 5 Jahren, erlernt einer mit einer "normalen" Technik in 2 Monaten. Beim Bogenfischen z.B. kommt es oft vor, den richtigen Anker nicht zu erreichen und man trifft dann trotz...
von Peter O. Stecher
22.04.2005, 12:13
Forum: Vermischtes
Thema: Sagittarius II
Antworten: 8
Zugriffe: 1434

Horsebow, Du hast ja auch allerlei Schönes zusammengetragen. Die Hill - Bücher gibt es günstig im Nachdruck. Swinehart´s Werke sind sehr teuer, um die € 300.- ich hatte vor 10 Jahren noch Glück und hab mein "Sagittarius" um $ 50.00 von einem Oldtimer, Cliff Coe, Michigan bekommen. Als eines der best...
von Peter O. Stecher
22.04.2005, 12:03
Forum: Vermischtes
Thema: Sagittarius II
Antworten: 8
Zugriffe: 1434

Stimmt auch wieder, ich glaube nach 70 Jahren erlöschen die Copyrights, jedoch gibt es manchmal schon Erben die das weiterführen. Ich würde gerne ein amerikanisches Buch neu verlegen, kann aber im Net nichts finden, auch nicht unter copyright.com ?? Hat jemand eine Ahnung wo man noch suchen könnte, ...
von Peter O. Stecher
22.04.2005, 11:51
Forum: Materialien
Thema: Buchenholz
Antworten: 25
Zugriffe: 4300

Ich kann mir das mit dem Buchenholz nicht gut vorstellen, es ist sehr kurzfasrig, ohne Backing ist das sicher nichts Gescheites ?
von Peter O. Stecher
22.04.2005, 11:48
Forum: Technik
Thema: Schießen ohne denken
Antworten: 73
Zugriffe: 11084

War nur Spass mit dem Toxopilus, aber ich glaube beim Schießen sollte man schon was denken - ans Treffen - irgendwann automatisiert sich aber das - möglicherweise ;)
von Peter O. Stecher
22.04.2005, 11:40
Forum: Vermischtes
Thema: Sagittarius II
Antworten: 8
Zugriffe: 1434

Uhhh, super dass doch einige Büchernarren da sind. Ich sammle mehr die Bogenjagd - Klassiker. Ich habe einige How to Bücher, aber irgendwann steht dann doch überall ziemlich das selbe drin. Falls eimal jemand eine Kopie oder ein Bild braucht, ich habe: Howard Hill, Hunting the Hard Way Howard Hill, ...
von Peter O. Stecher
22.04.2005, 11:04
Forum: Bögen
Thema: Pfeilspitzen
Antworten: 39
Zugriffe: 4492

Würd ich auch gern sehen :)
Wie steht es mit dem Treffen bei dieser Auszugs - Methode ?
von Peter O. Stecher
22.04.2005, 11:02
Forum: Pfeile
Thema: Pfeilmaterial
Antworten: 6
Zugriffe: 1165

Wenn die Holzqualität stimmt ist jedes Pfeilholz gut, manche sind halt schwerer.
Es gibt aber einige die schwer geradezuhalten sind.
Ich würde auch sagen bei den Schäften soll man nicht sparen wenn man bedenkt wieviel Arbeit man in die fertigen Pfeile investiert hat.
von Peter O. Stecher
22.04.2005, 09:17
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Jagdköcher
Antworten: 25
Zugriffe: 6219

Ich würde auch einen Bogenköcher empfehlen. Ich weiß nicht wo in NZ du unterwegs bist aber es könnte ein Catquiver auch große Vorteile haben, da es in NZ ja auch Regenwald etc. gibt, das wirkt sich auf die Federn schlecht aus, macht fast nichts bei Aus den alten Bogenköchern (Bear) lassen sich sehr ...
von Peter O. Stecher
21.04.2005, 13:02
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Glenn-St-Charles-Köcher
Antworten: 57
Zugriffe: 10564

Byron Fergusson hat sowas, ich glaube er heißt Brush Quiver - ein Polokalrohr mit camostoff überzogen, innen werden die Pfeile von "Bogenköcher - Klammern" gehalten (drehbar)
von Peter O. Stecher
21.04.2005, 11:23
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Glenn-St-Charles-Köcher
Antworten: 57
Zugriffe: 10564

Das ist der St. Charles quiver (Mit Glenn St. Charles) Ist eigentlich ein Catquiver mit Lederhaube. Bild
von Peter O. Stecher
21.04.2005, 10:47
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Glenn-St-Charles-Köcher
Antworten: 57
Zugriffe: 10564

Hallo Kra, das ist zwar kein St Charles, sonern ein Bear "Nimrod", vielleicht hilft Dir das. Ich hab aber sicher auch ein Bild von einem St. Charles. http://www.fletchers-corner.de/images/thumb_noimg.jpg http://www.fletchers-corner.de/images/thumb_noimg.jpg http://www.fletchers-corner.de/images/thum...