Ich verwende Sekundenkleber (Billigstvariante von TEDI u.ä.), kurz einziehen lassen, drüber wischen und fertig. Und ja, auch die BSW hat das irgendwo abgeschrieben.... ::), die Wicklung mit Kleber zu fixieren ist gängige Praxis seit vielen Jahren (sogar Jahrtausenden, wenn man die Sehnenwicklungen, ...
Dann nimm doch den Schnitt vom Daumenteil deines "Lederteils" und verlängere ihn bis zur Fingerspitze. Nimm festeres Leder, als Quelle schau mal bei nem "echten" Schustern vorbei und frag ihn nach einem passenden Stück festes Leder. Der Lederschutz ist dann in 15 min geschnitten und genäht. Und dann...
Kommt drauf an, ob du mit hartem Daumenring, Lederring oder ganz ohne schießt.
Bei mir schmerzt, wenn dann, das erste Daumengelenk und der Bereich "handwärts" , weil da der Ring drückt und die Sehne innen anliegt.
Höhere Chancen auf einen Rohling ohne allzuviel Drehwuchs hast du bei Seitentrieben des Hollers.
Also ab einer Verzweigung ist die Chance gegeben, das der abgehende Teil sich vernünftiger verhält. Aber - keine Garantie, nur eine Chance.
bekanntes Harz/Härter für laminierte Bögen. Aber ziemlich dünnflüssig. Zum Verkleben sollte man es mit Baumwollflocken tixotropieren (wenn das so heißt )
Danke Felix für den Link, ein interessantes, allerdings komplexes Programm.
Besonders interessant ist das man da einen ganzen Stack mit verschiedenen Materialien/Lagen rechnen kann. Von der Anlage her scheint es mir stark auf glasbelegte Bögen ausgerichtet zu sein. Aber sehr, sehr interessant.
Für eine Simulation empfehle ich das Excel Tool "Supertiller" . Damit läßt sich ein Bogen vor dem Bau näherungsweise simulieren. Ich gehe wie folgt vor: ich nehme einen bekannten Bogen, messe ihn genau aus und rechne ihn in Supertiller nach. Damit habe ich eine "Referenz" gegen die ich dann ein neue...
@Indie12, Vielen Dank, interessante Beiträge. Temper der Bauch-Lage habe ich früher auch gemacht (bis Schokoladenbräune) aber am Rücken hatte ich Manschetten, das der Bambus spröde wird. Allerdings waren das meine ersten frühen Versuche mit "Nur-Bambus" Bögen und die Ergebnisse nicht unbedingt optim...
Auf PA hat der User superdav recht intensive Versuche angestellt und tempert (nicht röstet!) mittlerweile auch die Rückenlage Bambus. Allerdings nur von der geschliffenen Seite aus und mit Gefühl, sodass die Kraftfasern nicht verspröden. Er meint, das verbessert die Rückstelleigenschaften erheblich...