Um mal die Erregung etwas einzuordnen, ein perfekt geraden Liguster ist nicht gerade häufig und den nur zum Spaß "unpassend" zuzurichten stößt manchem eher sauer auf. Es tut schon echt weh, das seltene Holz für so etwas verheizt zu sehen. Zu deiner Zusammenfassung noch ein paar Bemerkungen: - nie wie ...
Für heimische Harze hat imho Torges oder Karpowitz (???) mal was geschrieben. Die Herstellung von Leinölfirnis hat Karpowitz beschrieben. Mein Favorit ist Hartöl solid von Naturhaus oder Leinölfirnis. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, das kein natürliches Wasserschutz für die Ewigkeit ist. Auch we ...
Einfrieren - "no problem", wird sogar von empfindlichen Nasen ;D zur Lagerung empfohlen. Im Ernst, geht sehr gut. Wenn du nur Leinölfirnis verwendest mußt du die letzte Sehnenschicht sehr glatt schmirgeln, mehrfach mit verdünntem Leim einlassen, damit du eine sehr gleichförmige Fläche für den Leinölf ...
Also generell kannst du den Bogen in die warmer Badewanne legen und das Sehnenmaterial so lösen. Irgendwann schwimmt die Sehne dann auf. Hab ich schon gemacht. Nur musst du dann die Sehnen wieder entwirren und trocknen, ohne das sie zusammenkleben. Der Holzteil des Bogens ist dann aber nur nach lä ...
Hallo, schreib bitte Heidjer an, der das übernimmt. Dein Account wird gelöscht, deine Beiträge bleiben unter einem neutralen Namen (zumindest war das so bei der vorherigen Forensoftware)
Ob jetzt stärker belastet oder nicht, auf jeden Fall wird der Bogen bei einem Sehnenriß völlig anders belastet als bei einem Leerschuß. Beim Sehnenriß schwingen die Wurfarme gegen die Spannrichtung durcvh und der Bogenbauch wird auf Zug belastet, es treten aber kaum Schockwellen vom plötzlichen Stop ...
Erst mal finger weg vom nachtillern. Die Sehnenlage kann noch einige Monate "nachreifen", kräftiger werden und den Bogen weiter aus dem Tiller ziehen. Auch wenns fast utopisch klingt, ich würde den Bogen erst mal 1/4 Jahr beiseite legen (kühl und trockene Umgebung) und dann erst weiter machen.
Ich würde das erst mal für einen Effekt Technik im Photoapparat halten (zeilenweises Auslesen des Sensors).
Ich würde es erst ernst nehmen, wenn es Aufnahmen mit einer professioneller Hochgeschwindigkeitskameras so zeigen.
Insgesamt
Beiträge insgesamt 582502
Themen insgesamt 31352
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112655
Themen pro Tag: 12
Beiträge pro Tag: 230
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13541
Unser neuestes Mitglied: Hippoi