Die Suche ergab 105 Treffer

von Degen
21.01.2007, 18:57
Forum: Bogenbau
Thema: volle power- langbogen aus akazie
Antworten: 17
Zugriffe: 3002

Über die Robinie wurde schon sehr viel gesagt...allerdings is die Gleditschie was anderes, wenn mich nicht alles täuscht, heißt sie lateinisch auch nich Robinia xy, sondern Gleditsia, oder so... Mich würde dieses Holz schon interessieren, darüber steht nämlich kaum wat hier im Forum. Daher...ran an ...
von Degen
21.01.2007, 15:02
Forum: Bogenbau
Thema: volle power- langbogen aus akazie
Antworten: 17
Zugriffe: 3002

Ich vermute mal, dass es sich um die Gleditschie handelt (auch Honey Locust genannt). Die hat lange Stacheln, lange Fruchtstände, ein helles Holz und eine Helle Rinde. Sie soll etwas spröder als Robinie sein. Hier wird sie auch oft in Parks angepflanzt. Ich bin auch total scharf auf das Holz...leide...
von Degen
13.01.2007, 15:31
Forum: Bogenbau
Thema: Schlechte Bogenhölzer!
Antworten: 18
Zugriffe: 3365

@Snake-Jo....okay, wenn es so ist, dann kann man sagen:
-alle Nadelhölzer
-fast alle Eichen (ausser Rot und Weißeiche)
-sämtliche Tropenhölzer

dann wäre man ja auch so bei den alten empfohlenen Hölzer...
Also Laubhölzer (Nussbäume, Obstbäume und Esche etc.)
von Degen
13.01.2007, 14:15
Forum: Bogenbau
Thema: Schlechte Bogenhölzer!
Antworten: 18
Zugriffe: 3365

Ach ja, Thuja, Lebensbaum und einige Zypressen kann man mit Backings auch verwenden, hätte ich fast vergessen..
Auch mit sehr kritischen designs:
88cm lang,
5 cm im griff,
2cm an den tipps
bei 20" auszug

also gehen so einige nadelhölzer...
von Degen
13.01.2007, 13:13
Forum: Bogenbau
Thema: Schlechte Bogenhölzer!
Antworten: 18
Zugriffe: 3365

Douglasie wurde von Indianeren (Modoc) auch gelegentlich verwendet, aber mit Sehnenbacking. Ausserdem kann man auch Bögen aus der Weisseiche (Quercus alba, glaub ich) machen. Und in den TBBs stehen auch einige Sätze zu Tannen und Kiefernbögen. Naja, einer hat 3" weite Arme wie auch ein Weidenbogen, ...
von Degen
06.12.2006, 19:36
Forum: Materialien
Thema: Naturfarben
Antworten: 7
Zugriffe: 1044

Mich würde es nicht nur interessieren, wie man Beize auf natürlichen Weg macht, sondern echte Farben um z.B. ein Sehnenbacking zu färben, wie die Indianer. Ich hab schon herausgefunden, dass: Safranpulver - Gelb Gardeniaplv. - Orange Paprikaplv. - Rot Rote Beeteplv. - dkl. Pink Holunderbeerenplv. - ...
von Degen
30.11.2006, 14:16
Forum: Materialien
Thema: Farbenmaterial
Antworten: 41
Zugriffe: 5049

Ich hatte auch vor einiger Zeit nach Möglichkeiten für Bemalungen gefragt, allerdings auf reiner Naturbasis...

http://www.fletchers-corner.de/forumvie ... _7339.html

Hier mal der Link, vielleicht hilft auch der einigen weiter.
Marvin
von Degen
30.11.2006, 14:08
Forum: Vermischtes
Thema: heute auf NTV
Antworten: 15
Zugriffe: 2646

Es ist wirklich schwierig Dinge zu identifizieren, geschweige denn sie zu interpretieren. Was würde man in einigen Jahrhunderten zu einem ca. 1cm. dicken Stück Fiberglas sagen, das könnte vom Compound bis hin zu irgenanderen technischen Baumaterialien reichen... Allerdings denke ich mir das nich irg...
von Degen
19.11.2006, 22:20
Forum: Materialien
Thema: Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet
Antworten: 485
Zugriffe: 83219

Ich seh gerade, an Snake-Jo's Bogen ist eine rötliche Kernholzschicht, an meinem ist eine leicht bräunliche, hauchdünne Schicht. Liegt das an dem geringen Durchmesser von 3cm oder
ist es von Unterart zu Unterart anders?
Marvin
von Degen
19.11.2006, 14:25
Forum: Materialien
Thema: Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet
Antworten: 485
Zugriffe: 83219

@ Snake-Jo, Naja, so selten is der Wacholder und auch die Eibe hier in den (Vor-) Gärten nicht, allerdings kann man da absolut nicht einfach sägen. Hab schon zwei gerade Wacholdersträucher in Vorgärten gesehen, die etwas später wegwaren, warscheinlich auf den Müll gelandet ;( Konnte aber einen Ast a...
von Degen
19.11.2006, 13:38
Forum: Materialien
Thema: Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet
Antworten: 485
Zugriffe: 83219

Wacholder

Sehr schöner Bogen aus einem sehr schönen Holz. Wachholder is aber auch ein geiles Zeug, ich mach grad selbst einen allerdings mit Sehnenbacking (is vieles bei schief gelaufen) und rund 55cm kürzer. Ich bin von dem Gewächs voll angetan, es sieht gut aus, als Holz und als (noch) lebender Strauch. Ech...
von Degen
10.11.2006, 10:14
Forum: Bögen
Thema: Älterer Recurvebogen
Antworten: 8
Zugriffe: 3686

Vielen Dank für die antworten.
@locksley: Der Bogen is nich aus Fieberglas, der Griff is aus mehreren Hölzern zusammengeleimt und die WA sin aus Hickory.

Allerdings werde ich ihn noch ein wenig säubern und dieses bunte Klebeband nochmals nachkleben.
Marvin
von Degen
10.11.2006, 00:16
Forum: Bögen
Thema: Älterer Recurvebogen
Antworten: 8
Zugriffe: 3686

Älterer Recurvebogen

Hallo zusammen, ich hab heute nen Hickorybogen im Keller meines Opas gefunden. Der is auf 54" angegeben, bei 22lbs@24". Allerdings wurde er etwas länger wohl stehend gelagert, daher hat der untere WA gelitten. er ist von der Firma "Wings" und der sieht relativ tauglich aus. Er hat allerdings einige ...
von Degen
03.11.2006, 22:14
Forum: Materialien
Thema: Bemalung von Bögen- die traditionelle Art
Antworten: 4
Zugriffe: 935

Ich hab mich mal auf der Website von Kremer Pigmenten umgeschaut unf hab schon gepulverte Pflanzenfarben gefunden, die man sicherlich auch leicht selber machen könnte. m Da werden Blättern von Pflanzen (Brennessel und Maulbeer) für grün und Paprikapulver für rote Farben genutzt. Klingt simpel, oder?...
von Degen
31.10.2006, 09:31
Forum: Materialien
Thema: Bemalung von Bögen- die traditionelle Art
Antworten: 4
Zugriffe: 935

Danke Rabe, aber auf diesen beiden Seiten war ich schon drauf, und mir sind die Preise ein klein wenig zu hoch.
Mein Problem ist, dass ich einen dunkel grünen Farbton erhalten muss, der rote und der schwarze sind dagegen noch leicht herzustellen.
Marvin