Die Suche ergab 30 Treffer

von HZ
15.01.2004, 23:08
Forum: Pfeilbau
Thema: Bronze gießen
Antworten: 45
Zugriffe: 8905

@ jtwerner
leider weiß ich kein einzelnes Werk, in dem alles über den "primitiven Bronzeguß" zusammengefaßt ist. Ich habe mal da, mal dort was aufgeschnappt.
In USA gibt es eine Fan-Gemeinde, die sich mit Metallguß (meist Aluminium) beschäftigt. Einen Einstieg kannst Du über www.reil1.net bekommen.
von HZ
30.12.2003, 18:43
Forum: Pfeilbau
Thema: Bronze gießen
Antworten: 45
Zugriffe: 8905

@ Uli

Die Gipsformen fangen nach dem 3.-4. Guß an zu brösel. Die Oberfläche ist dann nicht mehr so glatt, die Nachbearbeitung nimmt viel mehr Zeit in Anspruch.
von HZ
29.12.2003, 22:37
Forum: Pfeilbau
Thema: Bronze gießen
Antworten: 45
Zugriffe: 8905

@ Taurus Wie Bronzegießer seit altersher: Gips mit sehr feinem Quartz-Sand (etwa 1:1 Gewichtsteile). An Stelle von Sand kann auch feines Mehl eines Ziegelsteins genommen werden (mit einer alten Raspel abgeschabt). Aber!!!!! Gipsformen müssen vor dem Guß absolut entwässert werden. Wenn das nicht sorg...
von HZ
29.12.2003, 21:05
Forum: Pfeilbau
Thema: Bronze gießen
Antworten: 45
Zugriffe: 8905

@ taurus Unter "Bronze" versteht man Kuper-Zinn-Legierungen mit mindestens 75% Kupfer. Der Zinnanteil kann schwanken und bedingt ganz unterschiedliche Eigenschaften der dann resultierenden Bronze. Zum Beispiel -ca 10% Zinn: "Geschützbronze", sehr hart, aber zähelastisch. Durch kaltes Hämmern wird da...
von HZ
18.12.2003, 22:40
Forum: Pfeile
Thema: Einfacher Spinetester
Antworten: 13
Zugriffe: 4154

@ York
Danke für die Blumen!
von HZ
17.12.2003, 23:29
Forum: Pfeile
Thema: Einfacher Spinetester
Antworten: 13
Zugriffe: 4154

Und noch'n Spinetester

Das nachfolgend beschriebene Modell verwende ich schon seit langem. Es besteht aus einem Brett, zwei Schrauben, einem Gewicht und ein paar Holzklötzchen. http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10152/thumb_v.jpg Die Holzklötzchen an den Schrauben sorgen für einen gewissen Abstand des Scha...
von HZ
16.11.2003, 11:07
Forum: Bogenbau
Thema: Dämpfen
Antworten: 13
Zugriffe: 3749

@ ravenheart Du hast Recht mit Deiner Warnung: jeder der an elektrischen Geräten rumwerkelt sollte genau wissen was er tut. Aber Strahlung ist nicht gleich Strahlung: Licht, Sonne, Wärme, alles eine Art Strahlung. Ohne Strahlung kein Leben. Trotzdem würde ich die Mikrowellen nicht als harmlos einstu...
von HZ
15.11.2003, 18:35
Forum: Bogenbau
Thema: Dämpfen
Antworten: 13
Zugriffe: 3749

nicht lachen, ausprobieren!

Im Primitive Archer Volume 8 Issue 2 (Jahrgang 2000) hat ein Mr. Rodgers beschreiben, wie er Holz in einer Mikrowelle heiß macht, um es dann zu biegen. Ich habe ein Mikrowellen-Gerät umsonst bekommen, weil der Türöffnungsmechanismus defekt ist. Die Tür bestand aus einer Plexiglas-Platte und einem ku...
von HZ
07.08.2003, 20:43
Forum: Bogenbau
Thema: Recurve-Wurfarme - optimal getillert?
Antworten: 4
Zugriffe: 1460

Recurve-Wurfarme - optimal getillert?

Hallo Mischa, wenn sich die Recurves schön gleichmässig öffnen bin ich ebenfalls der Meinung, dass die Bogenbauer dies so beabsichtigt haben. Mir fallen im Moment zwei Gründe ein, Recurves so zu bauen, dass sie sich frühzeitig öffnen: bei grossen Recurves versuche ich, die Nockpunkte möglichst schne...
von HZ
13.06.2003, 21:25
Forum: Bogenbau
Thema: Laminieren, wie und womit?
Antworten: 34
Zugriffe: 10734

Laminieren, wie und womit?

@woipertinger Die "Möbelbauplatten Bambus 1schichtig verl." habe ich von der Firma Habisreutinger, Schussenstrasse 22 in 88250 Weingarten                   (www. habisreutinger.de). Die Platten sind 2250x600x4,8mm und kosten inklusive MwSt. 56,14 Eur. Die...
von HZ
07.06.2003, 10:42
Forum: Bogenbau
Thema: Laminieren, wie und womit?
Antworten: 34
Zugriffe: 10734

Laminieren, wie und womit?

@howieh leider habe ich keine Erfahrung mit diesen Massivholzkanten. Wenn Du Dir die Dinger vor dem Kauf ansehen kannst, und wenn die Maserung halbwegs gerade verläuft würde ich in jedem Fall einen Versuch wagen. Mit  Bambus-Möbelplatten (Platten von 2250x600x5 mm Grösse, verleimt aus 20 mm bre...
von HZ
03.06.2003, 20:38
Forum: Bogenbau
Thema: Laminieren, wie und womit?
Antworten: 34
Zugriffe: 10734

Laminieren, wie und womit?

@Mathias Auch auf die Gefahr hin, dass Dich vieles davon langweilt, möchte ich meinen Tips ein paar grundsätzliche Überlegungen voranstellen. Also: stark vereinfacht kann man einen Wurfarm in drei Schichten unterteilen: den Rücken (back), den Bauch (belly) und den neutralen Bereich dazwischen(core)....
von HZ
04.05.2003, 12:43
Forum: Materialien
Thema: Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet
Antworten: 485
Zugriffe: 83608

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

@Ishtoya Wenn Du die Bäume fällen und ca. 2 Wochen liegen lassen kannst entziehen die Blätter dem Stamm noch reichlich Wasser. Dadurch wird der Stamm auch etwas leichter zu transportieren. Wenn Du die ganzen Äste und Zweige entsorgen musst hast Du mit dem ganzen Laub dran aber viel mehr zu tun. Esch...
von HZ
04.05.2003, 10:32
Forum: Bogenbau
Thema: Wie lange hält ein selfbow???
Antworten: 27
Zugriffe: 5331

Wie lange hält ein selfbow???

@HZ
Du hast Recht; eigentlich ist Harrys Bogen kein Selfbogen. Die Grenzen werden (je nach Backing) jedoch verschieden gezogen - die Frage ist wohl, ob das Backing etwas "leistet" (was ein Hickorybacking sicher tut) oder nur zum Schutz da ist.
von HZ
04.05.2003, 10:24
Forum: Bogenbau
Thema: Wie lange hält ein selfbow???
Antworten: 27
Zugriffe: 5331

Wie lange hält ein selfbow???

@harry Sind die Querrisse auf der Rücken- oder Bauchseite? Mir ist ein betagter Selfbow ebenfalls beim ersten Auszug gebrochen, nachdem er mehrere Stunden im heissen Auto gelegen hatte(Austrocknung). Ein alter Bogenbauer sagte mir einmal, dass Holzbögen altern, je nach Holzart, Holzqualität, Machart...