Moin,
vieleicht nicht die feinste Art,zu spicken,aber fundierte Infos....
https://www.archers-campfire.rocks/inde ... pic=5553.0
....gäb es hier,von Jemand,gar Baxmann ??,der da wohl recht
tief drinn steckt.
Die Suche ergab 10 Treffer
- 04.11.2025, 06:38
- Forum: Technik
- Thema: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??
- Antworten: 90
- Zugriffe: 3556
- 01.11.2025, 17:36
- Forum: Technik
- Thema: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??
- Antworten: 90
- Zugriffe: 3556
- 01.11.2025, 16:06
- Forum: Technik
- Thema: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??
- Antworten: 90
- Zugriffe: 3556
Re: 20-Strang-Sehnen; wer nutzt so etwas??
Hallo, habe mit dem Sehnenwickeln begonnen....ausschlaggebend -ein Bogen mit 71 Zoll,für den es in der Länge keine vernünftige Sehne käuflich gibt. Dazu das günstige DynaGen/ Dyneema SK75 besorgt. Das sind aber etwas dickere Garne wie sie sonst verwendet werden. Auf rausgelesener Empfehlung,im Nach ...
- 04.09.2025, 11:51
- Forum: Bogenbau
- Thema: Rcore thermoplastischer Griffkunstoff
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1950
Re: Rcore thermoplastischer Griffkunstoff
Zur Ergänzung für zukünftige Griffverschlimmbesserungen ;D https://www.milliput.com/ Das ist eine Knete auf Epoxybasis,enthalten zwei Teile die zusammengeknetet werden müßen und damit dann auszuhärten beginnen. Zeit zum Formen ist genug vorhanden....nach Aushärtung uneingeschränkt bearbeitbar. Besond ...
- 02.09.2025, 14:28
- Forum: Vermischtes
- Thema: Herzlichen Glückwunsch Benedikt
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2076
Re: Herzlichen Glückwunsch Benedikt
Auch als nur stiller Mitleser empfinde ich deine
Rückkehr & dein eigebrachte Wissen
als großen Gewinn für dies
Forum.
Ois Guade zum Purzeltag.
Rückkehr & dein eigebrachte Wissen
als großen Gewinn für dies
Forum.
Ois Guade zum Purzeltag.
- 01.09.2025, 06:42
- Forum: Pfeile
- Thema: Vanes durchsichtig
- Antworten: 27
- Zugriffe: 7075
Re: Vanes durchsichtig
Diese Vans auf dem Pic schauen recht selbstgemacht aus. Zumindest nicht nach maschineller Massenproduktion. Eigentlich naheliegend das extra für den Film gebastelt und so käuflich nicht erwerbbar ? Stichwort dünne Plexiglas-Lexan-oder auch Acrylglas -Platten. Würde wegen der Flexibilität Lexan bevo ...
- 30.08.2025, 19:52
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bau eines Robinienschlangenbogens
- Antworten: 72
- Zugriffe: 9650
Re: Bau eines Robinienschlangenbogens
Dober dan Inge, ja danke,soweit kannte ich den Unterschied ja auch schon. Nur meine Nachbarn und mir selbst leben nicht in DE, sondern in einem Land im Balkan. O0 Nu ist das nix wirklich Neues für mich,dass die Leutz hier die Dinge nicht so "genau" nehmen. Hier fällt das verwandte Gehölz wohl ei ...
- 30.08.2025, 15:30
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bau eines Robinienschlangenbogens
- Antworten: 72
- Zugriffe: 9650
Re: Bau eines Robinienschlangenbogens
In Balkanien. Und Asche auf mein Haupt,habe mal gegockelt und es gibt hier auch Robinien. Laut meinem Brennholzhändler und einigen Nachbarn aber einstimmig ausschließlich nur Akazie. Vermutlich ist der Unterschied nicht geläufig-nicht sonderlich verwunderlich ::) Gut das ich hier mal gefragt,gehe da ...
- 30.08.2025, 11:23
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bau eines Robinienschlangenbogens
- Antworten: 72
- Zugriffe: 9650
Re: Bau eines Robinienschlangenbogens
Danke !
Und es ist bestimmt eine Akazie-Robinie wächst hier nicht
-etwa 1000km von DE Landen entfernt-Akazie dafür aber
zum saufuadern.
Wird hier bevorzugt verheizt.
Und es ist bestimmt eine Akazie-Robinie wächst hier nicht
-etwa 1000km von DE Landen entfernt-Akazie dafür aber
zum saufuadern.
Wird hier bevorzugt verheizt.
- 30.08.2025, 11:02
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bau eines Robinienschlangenbogens
- Antworten: 72
- Zugriffe: 9650
Re: Bau eines Robinienschlangenbogens
Moin, nu mein erstes Posting bei euch. Der Andi aus (ehemals) München. Servus beinand. Lese hier fleissig & mit Begeisterung mit und will mich dann doch auch mal versuchen. Dazu hab ich eisgekühlt einfach eine kleine Akazie umgesäbelt. Die Enden mit Klarlack versiegelt,das etwa vor sechs Wochen. Der ...