Die Suche ergab 203 Treffer

von Putzi2610!
30.05.2023, 18:58
Forum: Bogenbau
Thema: Tillermeinung zu Ahornflachbogen erbeten
Antworten: 15
Zugriffe: 911

Re: Tillermeinung zu Ahornflachbogen erbeten

Danke für die Rückmeldung. Um die Aststelle werde ich mich wie vorgeschlagen kümmern. Das Tillern der Wurfarmenden werde ich zunächst - sofern nichts dagegen spricht - über die Breite angehen, da ich diese ohnehin noch verschmälern wollte. Welchen Bereich der Mitte rechter Wurfarm meinst Du genau? I...
von Putzi2610!
30.05.2023, 15:04
Forum: Bogenbau
Thema: Tillermeinung zu Ahornflachbogen erbeten
Antworten: 15
Zugriffe: 911

Re: Tillermeinung zu Ahornflachbogen erbeten

Here we go, Standhöhe ca. 5'' (niedriger war nicht machbar, da passende Tillersehne nicht parat ::) ) und Auszug bis 14'': 30.05. Standhöhe 5''.JPG 30.05. SH 5'', Auszug 14''.JPG Gleich mal das Zuggewicht gemessen, aktuell ca. 35# bei 14'' Auszug. Bin mir nicht sicher, ob dieser Bogen ohne weitere R...
von Putzi2610!
30.05.2023, 13:54
Forum: Bogenbau
Thema: Tillermeinung zu Ahornflachbogen erbeten
Antworten: 15
Zugriffe: 911

Re: Tillermeinung zu Ahornflachbogen erbeten

Neumi:
Niedrige Standhöhe ist machbar. Der Bursche ist zwar noch ganz schön stramm, aber Aufspannen auf niedrige Standhöhe mit der Methode “Knie auf Griff” geht schon ;)
Stelle dann demnächst mal neue Bilder ein.

Danke und Gruß,
Heiko
von Putzi2610!
30.05.2023, 13:14
Forum: Bogenbau
Thema: Tillermeinung zu Ahornflachbogen erbeten
Antworten: 15
Zugriffe: 911

Re: Tillermeinung zu Ahornflachbogen erbeten

@Benzi: Bis zum Endtiller dauert es noch ein wenig. Schauen wir mal, was draus wird... So sieht er jetzt aus: 30.05. entspannt.JPG 30.05. SL=BL Auszug 18''.JPG Der Materialabtrag hat schon etwas gebracht. Nach meiner Meinung muss der linke Wurfarm im Bereich direkt nach dem Fadeout und 13 - 15 noch ...
von Putzi2610!
29.05.2023, 19:16
Forum: Bogenbau
Thema: Tillermeinung zu Ahornflachbogen erbeten
Antworten: 15
Zugriffe: 911

Re: Tillermeinung zu Ahornflachbogen erbeten

Danke, habe die von Dir genannten Bereiche heute etwas mit der Ziehklinge bearbeitet. Bin dabei eher vorsichtig zu Werke gegangen, da meine bisherigen Erfahrungen mit Ahorn mich gelehrt haben, dass bei diesem Holz auf „keine Veränderung“ direkt und ohne Vorwarnung „Schwachstelle eingebaut“ folgt. Ob...
von Putzi2610!
29.05.2023, 13:09
Forum: Bogenbau
Thema: Tillermeinung zu Ahornflachbogen erbeten
Antworten: 15
Zugriffe: 911

Tillermeinung zu Ahornflachbogen erbeten

Hallo, mich hat es mal wieder in den Fingern gejuckt. Also habe ich mir einen Stave aus Bergahorn vorgenommen, um daraus einen Bogen zu bauen. Wie bei mir üblich, war es wieder einmal nicht das "perfekte" Rohmaterial, reichlich Äste und Totäste sowie deflexe und reflexe Stellen habe ich in Kauf geno...
von Putzi2610!
22.05.2023, 11:33
Forum: Werkzeuge
Thema: Ziehklinge richtig schärfen
Antworten: 14
Zugriffe: 5212

Re: Ziehklinge richtig schärfen

Danke für Eure Rückmeldungen. Die Tipps waren sehr hilfreich. Mein Fehler war, dass ich den Abziehstahl zu oft und mit zu viel Druck über die Klinge gezogen habe (zuerst im 90-Grad-Winkel und dann im „richtigen“ Winkel, d.h. bis max.15 Grad). Habe es jetzt noch einmal probiert: Erst den alten Grat e...
von Putzi2610!
22.05.2023, 05:23
Forum: Werkzeuge
Thema: Ziehklinge richtig schärfen
Antworten: 14
Zugriffe: 5212

Re: Ziehklinge richtig schärfen

Spanmacher: Vielen Dank für den Hinweis. Ich vermute, dass es daran liegen wird, weil ich den Stahl sonst immer öfter über die Ziehklinge gezogen habe. Frei nach dem Motto: Lieber einmal mehr als zu wenig. Aber manchmal ist weniger halt mehr… Ich werde es ausprobieren und berichten ;D liebe Gruesse,...
von Putzi2610!
21.05.2023, 20:01
Forum: Werkzeuge
Thema: Ziehklinge richtig schärfen
Antworten: 14
Zugriffe: 5212

Re: Ziehklinge richtig schärfen

Mit einem Schraubenschlüssel? :o Hört sich irgendwie abgefahren an…. Naja, ist letztlich auch ein Stück Hartmetall, nix anderes als ein Abziehstahl. Um so mehr wundert es mich, dass es bei mir mit dem Abziehstahl nicht funzt, obwohl ich immer darauf achte, dass die Ziehklingen vor dem Anziehen des G...
von Putzi2610!
21.05.2023, 17:23
Forum: Werkzeuge
Thema: Ziehklinge richtig schärfen
Antworten: 14
Zugriffe: 5212

Ziehklinge richtig schärfen

Hallo Leute, hätte mal gern gewusst, wie Ihr eure Ziehklingen richtig schärft bzw. den Grat anzieht. Habe in letzter Zeit das Problem, dass - egal mit welcher Vorgehensweise - der Grat an meinen Ziehklingen so minimal wird, dass diese lediglich Sägemehl anstatt Hobelspäne erzeugen. Bislang bin ich s...
von Putzi2610!
01.04.2023, 19:34
Forum: Bogenbau
Thema: Neuling braucht (mal wieder) Hilfe...
Antworten: 42
Zugriffe: 2148

Re: Neuling braucht (mal wieder) Hilfe...

Kemoauc!
Ich stehe irgendwie gerade auf dem Schlauch ???
Was willst Du mir mit Deinen Nachrichten sagen?
Der Bogen ist doch fertig, hier der Link zur Präsi:
viewtopic.php?f=16&t=33077

Gruß,
Heiko
von Putzi2610!
31.03.2023, 19:40
Forum: Bogenbau
Thema: Neuling braucht (mal wieder) Hilfe...
Antworten: 42
Zugriffe: 2148

Re: Neuling braucht (mal wieder) Hilfe...

::) ::) ::)
Der ist doch fertig?!
Falscher Thread?

Grüße,
Heiko
von Putzi2610!
31.03.2023, 16:12
Forum: Bogenbau
Thema: Neuling braucht (mal wieder) Hilfe...
Antworten: 42
Zugriffe: 2148

Re: Neuling braucht (mal wieder) Hilfe...

Den Griff habe ich mit der HLP erhitzt und anschließend an der Hobelbank fixiert. Das hat auch funktioniert, dort ließ sich das Holz gut richten. Aber der enge Biegeradius am Wurfarmende war nichts für das Holz. Dort hat sich trotz der Tatsache, dass ich einen Metallstreifen an dieser Stelle fixiert...
von Putzi2610!
31.03.2023, 06:58
Forum: Bogenbau
Thema: Edelkastanie
Antworten: 64
Zugriffe: 2596

Re: Edelkastanie

Leinen und Flachs ist das gleiche! Ich meine aber ein Gewebe, nicht einzelne Fasern! 😊 Vermutlich hat hier noch niemand Edelkastanie gebogen... Du bist ein Pionier damit... 😊 Doch, zumindest probiert. Meiner Erfahrung nach ist Edelkastanie bedingt biegefreudig: https://www.fletchers-corner.de/viewt...
von Putzi2610!
29.03.2023, 05:24
Forum: Präsentationen
Thema: Meine ersten selbstgebauten Pfeile
Antworten: 18
Zugriffe: 1240

Re: Meine ersten selbstgebauten Pfeile

Hier geht es zum nächsten Versuch:
viewtopic.php?f=16&t=30530&start=120#p593218
Gruß,
Heiko