Die Suche ergab 65 Treffer

von kyudodetmold
07.10.2024, 09:41
Forum: Ausrüstung - Pfeile etc.
Thema: Pfeile und Pfeilmaterialien
Antworten: 47
Zugriffe: 26775

Re: Pfeile und Pfeilmaterialien

Matospitzen/Kyudo gibt es für Bambusschäfte von 7,0–9,2 mm -> Asahi Japan... Die besondere Form ist für den japanische Pfeilfang (Azuchi) aus Sand und Kleie vorgesehen. Beim Schießen dieser Spitzen auf übliche Scheiben aus Stramit leiden Pfeile und Scheibe, ggf. bleibt die Spitze im Stramit stecken u ...
von kyudodetmold
03.10.2024, 14:05
Forum: Ausrüstung - Pfeile etc.
Thema: Pfeile und Pfeilmaterialien
Antworten: 47
Zugriffe: 26775

Re: Pfeile und Pfeilmaterialien

@benzi: Wieviele Pfeile schiesst man in einem Durchgang auf das Mato? Zwei oder vier? Die Wettkampfordnung regelt das. In vielen Wettbewerben werden in der ersten (Qualifikations-)Runde 4 Pfeile geschossen, wobei in der Bewegungsform (Taihai) der ANKF (all nippon kyudo federation) in einer ...
von kyudodetmold
03.10.2024, 12:40
Forum: Ausrüstung - Pfeile etc.
Thema: Pfeile und Pfeilmaterialien
Antworten: 47
Zugriffe: 26775

Re: Pfeile und Pfeilmaterialien

@Benzi: Rätselhaft bleibt für mich, warum es bei Thoralf Bambus Pfeile nur als Makiwara Pfeile gibt und worin der Unterschied zu Mato Pfeilen besteht? 🤔 Zunächst ist das eine Preisfrage , denn Matopfeile werden jeweils im Satz von mindestens 4 Pfeilen gefertigt. Sinnvoll sind jedoch 6 Pfeile, weil ma ...
von kyudodetmold
01.10.2024, 18:38
Forum: Ausrüstung - Pfeile etc.
Thema: Pfeile und Pfeilmaterialien
Antworten: 47
Zugriffe: 26775

Re: Pfeile und Pfeilmaterialien

Liebe Hobby-Kyudoka, als wenig bastelnder Kyudoka habe ich mir vor Jahren noch günstig einen Satz Bambuspfeile aus Japan schicken lassen. Mit Schwanbefiederung und weißen Fadenwicklungen je ca. 150 €/Stück. Die Pfeile passen super zu meinem Bambusbogen (Yokoyama Reimei, Bambus/Karbon, Yonsunnobi, 16– ...
von kyudodetmold
25.06.2024, 13:39
Forum: Technik
Thema: Khatra - Wer kann mir praktisch helfen?
Antworten: 23
Zugriffe: 11437

Re: Khatra - Wer kann mir praktisch helfen?

Alwin.png Ich bin kein Khatra-Fachmann, mir fallen lediglich (erkennbar an den Linien/Winkeln) Unterschiede zu anderen Fotos/Videos zum Schießen mit dem Khatra im Netz auf... Bei meinen Anfängern (egal welcher Bogen) achte ich immer auf einen genau waagerechten Abschuss, damit die Körperhaltung und ...
von kyudodetmold
17.05.2024, 12:56
Forum: Materialien
Thema: Welches wickelgarn
Antworten: 11
Zugriffe: 4566

Re: Welches wickelgarn

Ist es nicht ein Stilbruch, bei handgefertigten Bögen und Pfeilen auf hightec-Garne zurückzugreifen ;) Zur Not hilft sich der echte Handwerker bei der Mittenwicklung mit Hanf aus dem Baumarkt (für die Rohrmanschettendichtung) ... so zum Beispiel auch beim Kyudo. Man muss dann aber wissen, wie es or ...
von kyudodetmold
25.03.2024, 09:37
Forum: Technik
Thema: anschlagende Pfeile
Antworten: 7
Zugriffe: 9130

Re: anschlagende Pfeile

Bei anschlagenden Pfeilen spielt die Schießtechnik und die Mechanik/Physik von Pfeil und Bogen eine große Rolle. a) der Schütze macht einen Fehler (Bogenhand oder Zughand), b) der Bogen ist nicht optimal gebaut, c) der Pfeil passt nicht zum Zuggewicht. In solchen Fällen schieße ich als Trainer test ...
von kyudodetmold
03.02.2024, 10:05
Forum: Werkzeuge
Thema: Sehnengalgen
Antworten: 4
Zugriffe: 3941

Re: Sehnengalgen

Das Garn durch alle 3 Löcher führen, damit bleibt eine gleichmäßige Spannung beim Wickeln... sieh mal hier: https://est-bogensport.de/cartel-wickelgeraet/10260-001 Da sind kleine Pfeile erkennbar. Würde man das Gerät umdrehen, wären auch auf der Rückseite Pfeile. Damit läuft das Garn durch alle drei ...
von kyudodetmold
11.01.2024, 18:04
Forum: Pfeile
Thema: gespleißte Pfeile
Antworten: 10
Zugriffe: 10791

Re: gespleißte Pfeile

Wie sieht es mit dem FOC aus? Wie unterscheiden sich die Schwerpunkte der Pfeile? Auch unterschiedliche Gewichte der beiden verwendeten Holzarten können durch diese (einfache) Spleißart zu einer verschobenen Schwerpunktlage (auch in der Achse) führen. Dreht sich der Pfeil problemlos auf dem Ha ...
von kyudodetmold
10.01.2024, 16:08
Forum: Präsentationen
Thema: Bambusbogen "Hankyu-Yumi" 38#@32"
Antworten: 15
Zugriffe: 13503

Re: Bambusbogen "Hankyu-Yumi" 38#@32"

Eine echte Fleißarbeit! Gratulation! - Ich kann einen Hankyu-Bogen nicht beurteilen, weil mir dazu die Kompetenz fehlt. Mir fällt nur die abweichende Bauart der Sehne (incl. Kerben oben und unten) und die für einen Hankyu wohl recht große Auszugslänge auf. [Der Griff der linken Hand (Tenouchi) wird b ...
von kyudodetmold
23.12.2023, 18:49
Forum: Technik
Thema: Daumentechnik für alle Bögen?
Antworten: 28
Zugriffe: 11622

Re: Daumentechnik für alle Bögen?

Wie kam Kyudo nach Deutschland? Feliks Hoff schreibt dazu in seinem immer noch grundlegenden deutschsprachigen Kyudobuch auf S. 21 (-> s. Foto) Entsprechend der japanischen Tradition eines verbindlichen Lehrmeisters hat man dann Herrn Inagaki mit der Heki-Stilrichtung als Lehrer behalten, auch weil ...
von kyudodetmold
23.12.2023, 13:41
Forum: Technik
Thema: Daumentechnik für alle Bögen?
Antworten: 28
Zugriffe: 11622

Re: Daumentechnik für alle Bögen?

Allgemein zum Kyudo: In Japan ist die Bandbreite von Kyudo sehr groß, weil man generell die Anwendung von Pfeil und japanischem Langbogen unter Kyudo versteht, auch das ursprüngliche Kyujutsu in allen seinen Formen. Daher gibt es diverse Bewegungsabläufe, die (vereinfacht) danach unterschieden we ...
von kyudodetmold
20.12.2023, 12:54
Forum: Technik
Thema: Daumentechnik für alle Bögen?
Antworten: 28
Zugriffe: 11622

Re: Daumentechnik für alle Bögen?

Benzi fragt: „Wie siehst Du denn die Belastung der rechten Schulter beim mediterranen kurzen Auszug im Vergleich?" In meinen 30 Jahren mit verschiedenen Bögen habe ich schon so viele Varianten - und auch „biomechanisch ungesunde" Bewegungen - gesehen, dass eine konkrete Antwort nur im Einzelfall nach ...
von kyudodetmold
19.12.2023, 17:10
Forum: Technik
Thema: Zugarm zu hoch? Bitte um Eure Einschätzung
Antworten: 2
Zugriffe: 3537

Re: Zugarm zu hoch? Bitte um Eure Einschätzung

kreuze.png Hallo Alwin, wenn man die senkrechte Linie und die Linie einzeichnet, in der sich die Kraft im System entwickelt, ergibt sich bei dir das beigefügte Bild. Die waagerechte Linie liegt etwas unter dem Pfeil, weil sich der Druckpunkt im Bogen und auch der Zugpunkt mit dem Daumen unterhalb ...
von kyudodetmold
19.12.2023, 10:49
Forum: Technik
Thema: Daumentechnik für alle Bögen?
Antworten: 28
Zugriffe: 11622

Re: Daumentechnik für alle Bögen?

Nur am Rand: Die möglichen, unterschiedlich großen Auszugslängen bei der Daumentechnik - im Vergleich z. B. zum mediterran geschossenen Revurvebogen - haben auch Auswirkungen auf die Belastung der rechten Schulter . Der lange Auszug beim Kyudobogen soll durch die besondere Winkelstellung des Ob ...

Zur erweiterten Suche