Die Suche ergab 7 Treffer
- 15.12.2021, 16:46
- Forum: Bogenbau
- Thema: Manau mit Bambusbacking
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1200
Re: Manau mit Bambusbacking
Danke für eure Anregungen! Ich bin gespannt, ob eure Vorbehalte gegenüber Manau mit Bambus sich bewahrheiten. Was ich auf yt von Jerzy Wozny gesehen habe, fand ich schon bemerkenswert. Wenn so ein Bogen 40 bis 50 Pfund hat, reicht mir das total. Andernfalls nehme ich deine Idee, Theron, mit dem F ...
- 30.11.2021, 18:13
- Forum: Bogenbau
- Thema: Manau mit Bambusbacking
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1200
Manau mit Bambusbacking
Liebe Freunde, ich brauche euren Rat! Da ich gerade warten muss, bis der Sehnenbelag meines Kompositbogens durchgetrocknet ist, will ich die Wartezeit mir verkürzen und zum ersten Mal einen Manaubogen mit Bambusbacking bauen. Angetan hat mich der Bericht von Jerzy Wozny auf YouTube. Wer hat ...
- 20.06.2021, 13:10
- Forum: Materialien
- Thema: Sehnen-Material im Kompositbogenbau
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1591
Re: Sehnen-Material im Kompositbogenbau
Da ich nach Monaten wieder einmal verreist war, konnte ich auf deine Anmerkung, lieber Rabe, nicht gleich reagieren. Natürlich ist mir bogenbautradition.de bekannt. Das ist Problem war nur, dass man dort lange Zeit nicht über genügend Sehnenmaterial verfügt hatte. Da hat sich nun vor zwei Wochen verä ...
- 28.05.2021, 11:57
- Forum: Materialien
- Thema: Sehnen-Material im Kompositbogenbau
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1591
Re: Sehnen im Kompositbogenbau
Hallo Grashalm, danke für den Hinweis. Wenn man sich mit dem Thema Sehnen beschäftigt, hat man natürlich schon alle möglichen Quellen eruiert. Wie gesagt hatte Dictum schlechtes Material, das ich zurücksenden musste. Bogenbautradition und Arrowforge können zur Zeit nicht liefern. Das war es dann auch ...
- 17.05.2021, 21:02
- Forum: Materialien
- Thema: Sehnen-Material im Kompositbogenbau
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1591
Sehnen-Material im Kompositbogenbau
Liebe Freunde, ich bin gerade dabei, einen osmanischen Kompositbogen zu bauen. Mit dem Holzkern hat alles gut hingehauen. Beim Hornmaterial bekam ich allerdings schon etwas Schwierigkeiten. Man müsste sich eben in einem Laden selbst die geeigneten Hörner aussuchen können, die mit ihrer konvexen Ob ...
- 28.01.2020, 12:38
- Forum: Materialien
- Thema: Birkenleder
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2086
Re: Birkenleder
Herzlichen Dank, liebe Bogenfreunde, für Eure prompte Antowort! Beide Links waren mir allerdings bekannt. Aber ich werde mal bei Saagan anrufen. Momentan habe ich das Problem dadurch gelöst, dass ich die weiße Borkenseite mit Schaber und Zieklinge entfernt habe. Dann kommt mit einem Male die schöne g ...
- 22.01.2020, 15:12
- Forum: Materialien
- Thema: Birkenleder
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2086
Birkenleder
Hola amigos, ob das Thema neu ist, bezweifle ich, dennoch habe ich bisher beim Durchforsten der verschiedenen Rubriken nichts über die Herstellung von Birkenleder gefunden. Konkret: Ich habe mir bei birkenleder.de einige Rindenstreifen gekauft, um einen recht kurzen Bogen damit zu belegen. Angeblich ...