Die Suche ergab 333 Treffer

von Ragnar_AT
29.09.2017, 11:00
Forum: Bögen
Thema: Erster Reiterbogen/ Beratung / Mongolisch / Hunnisch?
Antworten: 30
Zugriffe: 12552

Re: Erster Reiterbogen/ Beratung / Mongolisch / Hunnisch?

Wie Ralph schrieb: Meine (!) Erfahrung: Hör auf Dein Bauchgefühl dahingehend, was Dir vom Optischen und Kulturhistorischen her gefällt. Alles andere ist vernachlässigbar:... Das kann ich unbedingt unterstützen. Ich bin der einzige Reiterbogen/Daumenschütze in meinem Langbogen-dominiertem Club. Sch**...
von Ragnar_AT
25.09.2017, 10:58
Forum: Technik
Thema: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte 3
Antworten: 110
Zugriffe: 67595

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Letztes Wochenende hat mich in meiner Entscheidung bestärkt. Ich komme mit den Koreanern einfach besser zurecht. Testweise habe ich mir einen Satz zweifach befiederte Pfeile gebaut (Bambus, 32", ca. 470gn, 70gn Spitze, 4" Parabol gewunden). Auf dem ForeverCarbon (sprich KTB) gingen die imm...
von Ragnar_AT
21.09.2017, 08:45
Forum: Bögen
Thema: Reflexbögen über 70lbs,Herstellersuche
Antworten: 32
Zugriffe: 12654

Re: Bögen über 70lbs,Herstellersuche

Aber nun zurück zum Thema Hersteller für Bögen > 70 lbs.


Zum Thema:
Ein Kassai Bär wäre schneller verfügbar und deutlich preiswerter.
Allerdings ein reiner Glasfiberbogen mit entsprechender Qualität (mäßige Effizienz bei starkem Handschock).
von Ragnar_AT
20.09.2017, 19:57
Forum: Bögen
Thema: Reflexbögen über 70lbs,Herstellersuche
Antworten: 32
Zugriffe: 12654

Re: Bögen über 70lbs,Herstellersuche

Also 4-5cm tief ins Ziel müssen sie auch nach 60m Flug noch, aber dann ist alles nötige gewesen. So tief hat auch mein 590 grain Pfeil auf 70m in der Scheibe gesteckt, allerdings von einem 25# Bogen abgeschossen... Jeder, der das will, soll das ruhig machen, aber ich bin auch weit weg davon, ein Fa...
von Ragnar_AT
20.09.2017, 10:33
Forum: Bögen
Thema: Reflexbögen über 70lbs,Herstellersuche
Antworten: 32
Zugriffe: 12654

Re: Bögen über 70lbs,Herstellersuche

Ich kann mich kra nur anschließen. Erst mal vorsichtig mit dem Steigern. Und wenn du einen offensichtlichen Beweis willst - schau dir die Fußballprofis an. Sind zwar andere Gelenke/Bänder (Knie/Fuß/Hüfte), Ursache ist aber die gleiche. Nicht ohne Grund sind viele mit Ende 30 quasi Invaliden ... Hier...
von Ragnar_AT
15.09.2017, 11:38
Forum: Technik
Thema: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte 3
Antworten: 110
Zugriffe: 67595

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Soweit klar. Allerdings ist es für einen Anfänger (bezügl. Daumentechnik) nicht leicht, die spezifischen Anforderung sonst recht "ähnlicher" Reiterbögen zu unterscheiden. Motorradfahren hat Unterschiede zum Fahrradfahren, ... Selbst Motorradfahren ist nicht gleich Motorradfahren - da gibt ...
von Ragnar_AT
15.09.2017, 11:01
Forum: Pfeile
Thema: Pfeil Verschleiß reduzieren
Antworten: 19
Zugriffe: 10811

Re: Pfeil Verschleiß reduzieren

Nicht das es den Pfeilverschleiß reduziert ... Aber es gibt Händler, die bieten ausgemessene Holzschäfte (Gewicht und Spine) zu einem wirklich vernünftigen Preis an. Arrowforge.de zum Beispiel. Da kann man dem Verschleiß durch einen entsprechend großen Vorrat entgegenwirken, und kommt immer noch vie...
von Ragnar_AT
15.09.2017, 10:54
Forum: Technik
Thema: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte 3
Antworten: 110
Zugriffe: 67595

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Dass die Griffe von Türken und Koreanern anders sind, ist unbestritten. Die Bogenform und die sich aus der Gesamtkompostition ergebende Schußtechnik sind es aber auch. Äpfel lassen sich nur schwer mit Birnen vergleichen, ... Apfel ist halt Apfel, und Birne ist nunmal Birne. Damit sind wir wieder zu...
von Ragnar_AT
14.09.2017, 08:38
Forum: Technik
Thema: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte 3
Antworten: 110
Zugriffe: 67595

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Wie man damit zurechtkommt vgl. z. B. hier!. Soweit so gut. Aber: der Griff auf den Abgebildungen ist nicht rund wie der meines Quinghai. Bei letzteren ist das Verhältnis Höhe zu Breite annähernd 1. Bei den laminierten Varianten, auch bei Alibow, ist das nicht so. Bei meinem koreanischen Bogen ist ...
von Ragnar_AT
13.09.2017, 09:42
Forum: Pfeile
Thema: Pfeil Verschleiß reduzieren
Antworten: 19
Zugriffe: 10811

Re: Pfeil Verschleiß reduzieren

Stimmt natürlich.

Jo, aber fürs Traning und auf Masse vergleichbarer Holzpfeile gebracht, eine Überlegung wert.

Wobei ich glaube, daß das nicht reicht.
Größe der Befiederung und FOC müßten auch ungefähr stimmen, sonst trifft man ab 30m (so circa) nichts mehr.
Hab ich mehrfach im Parcours erlebt.
von Ragnar_AT
13.09.2017, 09:05
Forum: Technik
Thema: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte 3
Antworten: 110
Zugriffe: 67595

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Macht auch Sinn. Wie schon gesagt, der Bogen hat einen fast zylindrisch runden Griff. Siehe da: https://www.alibowshop.com/blank-rwrlr/tibetan-qinghai Da fällt es auch schwer, einen konsistenten Griff und Druckpunkt zu finden. Zumindest mir. Ich frage mich, wie die Chinesen/Tibetaner (der Alibow Kay...
von Ragnar_AT
13.09.2017, 07:55
Forum: Bogenbau
Thema: Pfeilbau geht los...
Antworten: 30
Zugriffe: 10055

Re: Pfeilbau geht los...

Die Farbe der Federn ist auch nicht so meins - ist halt Geschmackssache. Geht mir ähnlich. Wobei das rot der Farbe von trockenem Buchenlaub ähnelt, und grün ... ist eben grün. Die perfekten Parcoursfarben ... Ich creste immer das hintere Drittel meiner Pfeile, größtenteils weiß, darauf breitere Str...
von Ragnar_AT
12.09.2017, 12:11
Forum: Technik
Thema: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte 3
Antworten: 110
Zugriffe: 67595

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Das macht Sinn - der Bogen (Quinghai) hat keinen irgendwie abgesetzten Griff, da rutscht man schnell ein paar Millimeter hoch oder runter. Die Koreaner sind diesbezüglich besser. Mein Nockpunkt ist übrigens oben, d.h. ich setze den Pfeil unterhalb auf, schiebe ihn nach oben bis zum Anschlag, und noc...
von Ragnar_AT
11.09.2017, 19:30
Forum: Technik
Thema: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte 3
Antworten: 110
Zugriffe: 67595

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Eigentlich eher mit den "Chinesen". Wobei ich nach derartigen Erfahrungen eben meistens einen Schutz an der Bogenhand trage. Übrigens ein dickerer Lederring im Stil eines mongolischen Daumenringes. Ein Nockpunktproblem hatte ich erst einmal ausgeschlossen, da würde ich ein Auf-/ Abwärtswed...
von Ragnar_AT
11.09.2017, 16:04
Forum: Technik
Thema: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte 3
Antworten: 110
Zugriffe: 67595

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Ein Nachtrag zur Technik. Ein kippfreier, bzw. fast kippfreier Schußstil funktioniert prinzipiell auf beiden Bögen. Mit passender Rückenspannung, was allerdings noch nicht ganz automatisiert ist ;-( Beim letzten Schießen habe ich blöderweise zwei kleine Ausrüstungsteile vergessen, den Daumenring und...