Die Suche ergab 272 Treffer

von simk
09.06.2017, 22:00
Forum: Bogenbau
Thema: Langbogen mit Glas belegen?
Antworten: 24
Zugriffe: 10280

Re: Langbogen mit Glas belegen?

Liebe Alle Was Nerofu da vor hat, ist an sich sehr naheliegend - ich trage mich seit einiger Zeit mit demselben Gedanken. Grund: Meinen ersten Holunder habe ich ziemlich grob vertillert, so dass er jetzt zwar wunderschön biegt aber deutlich unter 20 Pfund hat. Es kann also noch ein Kinderbogen oder ...
von simk
06.06.2017, 23:21
Forum: Werkzeuge
Thema: Ziehklingen
Antworten: 64
Zugriffe: 24006

Re: Ziehklingen

Hey Jungs,

merci für die prompten Ratschläge und das Video. Offenbar keine so grosse Hexerei. Man muss - wie meist - nur das richtige Werkzeug und die richtige Technik besitzen. Der dreieckig-konische Anziehstahl scheint mir interessant - muss ich mir mal einen besorgen.

Schönen Abend.

Simon
von simk
06.06.2017, 20:42
Forum: Werkzeuge
Thema: Ziehklingen
Antworten: 64
Zugriffe: 24006

Re: Ziehklingen

Liebe Alle Ich bin zwar noch so nicht lange dabei hier. Aber: Von meiner Seite auf jeden Fall ein grosses Kompliment an alle Schreiber in diesem Forum. Ich empfinde die Atmosphäre als sehr angenehm und konstruktiv. Kein Vergleich zum "anderen" Forum, wo mein "anderes" Hobby abgeh...
von simk
27.05.2017, 08:25
Forum: Vermischtes
Thema: Tauschangebot
Antworten: 0
Zugriffe: 1909

Tauschangebot

Moin Mir wurde grad noch ein Stück Goldregen zugetragen, das sich aufgrund seiner Kürze nicht für Bogenbau eignet. Würde davon im Tausch gegen 4 flämisch gespleisste Dacron Sehnen (8-fach) was abgeben...sagen wir so ein Stück à 3-4 kg... Man kann daraus schöne Overlays, Griffstücke, Messergriffe etc...
von simk
17.05.2017, 10:03
Forum: Bogenbau
Thema: Rinde an Stave belassen
Antworten: 8
Zugriffe: 2209

Re: Rinde an Stave belassen

Guten Morgen Bei Hasel kann man die Rinde sicher drauf lassen, wenn's einem gefällt. Die Rinde wird sicher gut halten. Ich habe gestern 2 Holunder geerntet und den grösseren gleich (von Hand) geschält - was für ein wunderbares Holz da zum Vorschein kam... Beim zweiten (recht dünn und kurz - nur eine...
von simk
08.05.2017, 07:56
Forum: Bogenbau
Thema: Eschen Flachbogen Zuggewicht erhöhen
Antworten: 12
Zugriffe: 4441

Re: Eschen Flachbogen Zuggewicht erhöhen

ich hab unlängsteinen eschebogen leicht geröstet - zuggewicht stieg damit von 25 auf 32 inkl nachtillern. also sollten mit zügig rösten locker ein plus von 30% machbar sein. morgengruss
von simk
05.05.2017, 10:44
Forum: Vermischtes
Thema: Elementare Bogenphysik --- selbst geDacht
Antworten: 75
Zugriffe: 27410

Re: Elementare Bogenphysik --- selbst geDacht

Kann es sein, dass man es gar nicht wissen will, weil man ansonsten guten Gewissens gar keine Flachbögen, Möllegabtes, etc. mehr bauen dürfte? ;)
von simk
05.05.2017, 09:57
Forum: Vermischtes
Thema: Elementare Bogenphysik --- selbst geDacht
Antworten: 75
Zugriffe: 27410

Re: Elementare Bogenphysik --- selbst geDacht

Hallo Galighenna Du schreibst: "Laminierte, Komposits, Pyramidal, ELB etc. Alle haben ihre speziellen Eigenheiten" Lassen wir die Sehne und die speziellen Eigenheiten, die Laminierten und die Komposits - und wie schon gesagt die Holzart- mal beiseite und Fragen uns nur: Welches Design hat ...
von simk
05.05.2017, 09:17
Forum: Vermischtes
Thema: Elementare Bogenphysik --- selbst geDacht
Antworten: 75
Zugriffe: 27410

Re: Elementare Bogenphysik --- selbst geDacht

Guten Morgen Ihr redet um den heissen Brei herum, versteckt Euch hinter Formeln und sucht Ausflüchte bei der Holzart und den individuellen Eigenheiten des jeweiligen Staves. Es muss (wie schon gesagt: unabhängig von der Holzart und vom konkreten Stave) einen idealisierten Bogen für grösstmögliche Ef...
von simk
04.05.2017, 20:14
Forum: Vermischtes
Thema: Elementare Bogenphysik --- selbst geDacht
Antworten: 75
Zugriffe: 27410

Re: Elementare Bogenphysik --- selbst geDacht

Also:

Wir möchten offenbar alle DEN Selfbow mit dem grössten Wirkungsgrad.

Wie sieht nun das Design dafür aus?

Müsstet ihr doch wissen.

Gruss
von simk
04.05.2017, 17:31
Forum: Vermischtes
Thema: Elementare Bogenphysik --- selbst geDacht
Antworten: 75
Zugriffe: 27410

Re: Elementare Bogenphysik --- selbst geDacht

Hallo Heidjer Du fragst, was ich unter einem möglichst effizienten Bogen denn verstehe? Ich glaube, dass ich damit einen möglichst hohen Wirkungsgrad meine und zwar in dem Sinne, dass möglichst viel von der reingesteckten Energie auch auf den Pfeil übertragen und dort in kinetische Energie (Pfeilmas...
von simk
04.05.2017, 12:10
Forum: Vermischtes
Thema: Elementare Bogenphysik --- selbst geDacht
Antworten: 75
Zugriffe: 27410

Re: Elementare Bogenphysik --- selbst geDacht

Hallo Galighenna Danke für Deine Antwort, welche für mich (aber offenbar auch für andere Ralfmcgee/Bowster) kaum zu glauben ist. Entgegensetzen kann ich dem aber leider nicht viel und ihr habt das offenbar schon mehrfach durchgekaut und durch Versuche belegt...(im anderen Thread, auf den Du freundli...
von simk
04.05.2017, 08:28
Forum: Vermischtes
Thema: Elementare Bogenphysik --- selbst geDacht
Antworten: 75
Zugriffe: 27410

Re: Elementare Bogenphysik --- selbst geDacht

Guten Morgen Da meine naturwissenschaftlich-mathematisch-physikalische Vorbildung ein wenig lückenhaft ist, kann ich den Experten nur teilweise folgen. Als Laie und Bogenbauneuling erlaube ich mir daher die folgenden Fragen: Kann man (unter Ausserachtlassung der spezifischen Eigenschaften der versch...
von simk
02.05.2017, 20:33
Forum: Bogenbau
Thema: Welche Robinie?
Antworten: 13
Zugriffe: 3483

Re: Welche Robinie?

Hallo Bendikt "Holz & Feder" wohnen bei mir grad um die Ecke - denke ich krieg da was bei Bedarf. Nachdem ich mir das Robinienholz nun mal etwas genauer zu Gemüte geführt habe, denke ich, ich sollte das mal angehen. Echt schönes Holz. Zur Not und praktischerweise steht da aber immer no...
von simk
02.05.2017, 08:55
Forum: Bogenbau
Thema: Welche Robinie?
Antworten: 13
Zugriffe: 3483

Re: Welche Robinie?

Guten Morgen Die Robinienpfähle sind absolut brauchbar...zwar nicht als Staves für einen Selfbow, aber als Pfähle im Garten. Hab am Abend noch ca 15 Pfähle genauer untersucht und genau einen gefunden, bei welchem die Jahrringe durchgehend durchlaufen bzw. nicht beim Sägen durchtrennt wurden; dieser ...