Hallo benzi,
danke für den Tipp! Da ich in Leipzig wohne, was von Halle ja nicht weit weg ist, werde ich mir die Ausstellung auf jeden Fall mal anschauen.
Grüße, yrbogi.
Die Suche ergab 9 Treffer
- 02.01.2023, 19:17
- Forum: Vermischtes
- Thema: REITERNOMADEN IN EUROPA – HUNNEN, AWAREN, UNGARN
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1743
- 31.12.2022, 00:56
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Garn für Befiederung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4560
Re: Garn für Befiederung
Hallo nocona, ich nehme und empfehle Nähseide. Die ist ausreichend stabil und in vielen Farben erhältlich. Knopflochseide ist zu dick und spreizt die Federästchen immer auseinander. Anschließend über die ganze Länge der Wicklung, d.h. auch zwischen den Federn, Schellack drüberstreichen. Das schützt d ...
- 14.12.2016, 00:06
- Forum: Präsentationen
- Thema: Neumi's DON'TWANNAWASTEYEW - 68,3" 85#@30"
- Antworten: 26
- Zugriffe: 7001
Re: Neumi's DON'TWANNAWASTEYEW - 68,3" 85#@30"
Hallo Neumi, Hut ab vor dieser handwerklichen Leistung! So viele Flickungen an einem Bogen habe ich noch nie zuvor gesehen. Ich finde aber, dass Du alles richtig gemacht hast. Denn gute Eibe ist eigentlich immer einen Rettungsversuch wert. Ach ja, und schicke Sidenocks hat das gute Stück auch noch. ...
- 27.09.2016, 22:32
- Forum: Bögen
- Thema: Ohhh ein Möllegabet. *Freu* Incl. AtlAtl und Flintknapping
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3383
Re: Ohhh ein Möllegabet. *Freu* Incl. AtlAtl und Flintknappi
Hallo Leute,
und hier kann man den Bogen auch nochmal im Einsatz sehen: https://www.youtube.com/watch?v=Gd4ukzpCZw4
Kolbenpfeile sind schon heftige Geschosse!!!
Grüße, yrbogi.
und hier kann man den Bogen auch nochmal im Einsatz sehen: https://www.youtube.com/watch?v=Gd4ukzpCZw4
Kolbenpfeile sind schon heftige Geschosse!!!
Grüße, yrbogi.
- 25.09.2016, 23:18
- Forum: Bogenbau
- Thema: Backing bei Birne: Hanf?
- Antworten: 38
- Zugriffe: 9802
Re: Backing bei Birne: Hanf?
Tach yrbogi, und verrätst du auch woher man geeignete Hanffasern bekommen kann - sowas könnte ich demnächst nämlich gut gebrauchen. Grüsse - Neumi Hallo Neumi, na, das mache ich doch glatt. Versuche es doch bitte mal bei Egon Heger in Bad Segeberg. Der führt auch Leinengarne, aus denen man hervo ...
- 25.09.2016, 22:41
- Forum: Bogenbau
- Thema: Der Langbogen aus Ulme
- Antworten: 100
- Zugriffe: 18550
Re: Der Langbogen aus Ulme
Hallo Neumi, die Goldulme (Ulmus × hollandica 'Wredei') ist ein Bastard, der durch Kreuzung zwischen Berg-Ulme (Ulmus glabra) und Feldulme (Ulmus minor) entstanden ist. Die Holzeigenschaften dürften demnach zwischen den Eigenschaften der beiden Eltern liegen. Also, ganz normales Ulmenholz. Grüße, yr ...
- 25.09.2016, 00:03
- Forum: Bogenbau
- Thema: Backing bei Birne: Hanf?
- Antworten: 38
- Zugriffe: 9802
Re: Backing bei Birne: Hanf?
Hallo Leute, die in den Baumärkten angebotenen Dichtungsfasern sind keine Hanf- sondern Flachsfasern. Das Zeug stammt aus Ägypten. Es handelt sich hierbei um die zur Textilerzeugung nicht geeignete B-Qualität, die im Vergleich zur A-Qualität eine deutlich verringerte Reißfestigkeit aufweist. Wer hier ...
- 24.09.2016, 22:44
- Forum: Bogenbau
- Thema: Der Langbogen aus Ulme
- Antworten: 100
- Zugriffe: 18550
Re: Der Langbogen aus Ulme
Hallo Klink, also, ich würde bei Foto Nr. 3 einfach die Mittellinie von einem Ende zum anderen gerade durchzeichnen und den Schlängelwuchs so weit wie möglich ignorieren. Ulme hat Festigkeitswerte ähnlich wie Hickory und hält durch den schlängelnden Faserverlauf extrem in sich zusammen. Damit dürfte ...
- 23.09.2016, 23:46
- Forum: Bogenbau
- Thema: Der Langbogen aus Ulme
- Antworten: 100
- Zugriffe: 18550
Re: Der Langbogen aus Ulme
Hallo Klink,
stell' doch bitte mal ein paar Bilder rein, dann könnte man mehr dazu sagen. Ferndiagnosen sind immer die schwersten.
Grüsse, yrbogi.
stell' doch bitte mal ein paar Bilder rein, dann könnte man mehr dazu sagen. Ferndiagnosen sind immer die schwersten.
Grüsse, yrbogi.