Die Suche ergab 166 Treffer

von Wolfric
13.07.2017, 10:43
Forum: Bogenbau
Thema: Erster Dampfbiegeversuch Ahorn?! Erfahrungen
Antworten: 22
Zugriffe: 6456

Re: Erster Dampfbiegeversuch Ahorn?! Erfahrungen

Nach dem Biegen ist es sehr schwer, über die Biegung den Tiller noch zu verändern. Es geht zwar, aber ist um einiges schwerer. Falls ich damit nun doch falsch liegen, mögen mich die "altegefahrenen" Bogenbauer bitte korrigieren. Ja, das wäre interessant! Ich hatte mal gelesen (glaube in d...
von Wolfric
13.07.2017, 08:11
Forum: Bogenbau
Thema: Erster Dampfbiegeversuch Ahorn?! Erfahrungen
Antworten: 22
Zugriffe: 6456

Erster Dampfbiegeversuch Ahorn?! Erfahrungen

Ich möchte um Eure Erfahrungen bitten. Den Ahornrohling habe ich nun auf Bodentiller soweit fertig. Bogen1.jpg Bogen2.jpg Bei dem Bogen möchte ich die Enden gerne leicht biegen. Dazu ein Bild der Form: Form.jpg Reicht dazu die Dicke und Breite der Wurfarme aus? OW.jpg OW_Tip.jpg OW_Tip_breite.jpg UW...
von Wolfric
19.06.2017, 12:08
Forum: Bogenbau
Thema: Recurve Formen
Antworten: 3
Zugriffe: 1657

Recurve Formen

Demnächst starte ich einen neuen Bogenversuch.

Dabei möchte ich mich an das Thema Recurve rantasten. Gibt es dazu evtl. Formvorlagen / Pläne / Maße wie man Formen (hatte ich mal gesehen) dafür bauen kann?

Danke.
von Wolfric
16.05.2017, 12:29
Forum: Bogenbau
Thema: Rohautbacking für älteren Bogen
Antworten: 15
Zugriffe: 5575

Re: Rohautbacking für älteren Bogen

Squid hat geschrieben:Was die Ölung angeht: Das Zeugs dringt nur etwa 1/10 mm ins Holz ein. Dann oxidiert es. Mit Schleifpapier und einer kräftigen Aceton-Spülung bz. Waschung kann man das Holz wieder klebetauglich machen.


Dann besteht ja Hoffnung, danke.
von Wolfric
15.05.2017, 16:48
Forum: Bogenbau
Thema: Rohautbacking für älteren Bogen
Antworten: 15
Zugriffe: 5575

Re: Rohautbacking für älteren Bogen

Squid hat geschrieben:Rohhaut kostet dich zu viel Leistung wegen ihres Gewichts. Besser ist eine Wicklung z. B. aus schwarzem Zwirn und am anderen Wurfarm an gleicher Stelle ebenfalls. Dann sieht es aus wie gewollt und kostet auch keine Leistung.


Ok, gibt es dazu vielleicht ein Bild / Beschreibung? :)
von Wolfric
15.05.2017, 13:57
Forum: Bogenbau
Thema: Rohautbacking für älteren Bogen
Antworten: 15
Zugriffe: 5575

Re: Rohautbacking für älteren Bogen

Danke, das kann ich mir gut vorstellen. Darüber dann ein Backing und die Stelle ist auch nicht mehr so sichtbar.
:)
von Wolfric
15.05.2017, 12:58
Forum: Bogenbau
Thema: Rinde an Stave belassen
Antworten: 8
Zugriffe: 2203

Re: Rinde an Stave belassen

Ok, dann habe ich ja richtig schöne Arbeit mit meinen getrockneten Stämmchen :-[

"Lernen durch Schmerz!"
von Wolfric
15.05.2017, 12:57
Forum: Bogenbau
Thema: Mumien auswickeln - Rohhautbacking
Antworten: 3
Zugriffe: 1319

Re: Mumien auswickeln - Rohhautbacking

Nix, präsentieren nur kurz zeigen was gemacht wurde. ;)

Ok. Hautleim wurde erwärmt :P

Danke hilft mir gut weiter. Dann muss ich heute gleich mal auswickeln ;D

Kann ich falls nicht erfolgreich mit HLP wieder erwärmen und aufdrücken? Oder muss ich dann komplett wieder Alles entfernen und neu leimen?
von Wolfric
15.05.2017, 10:55
Forum: Bogenbau
Thema: Mumien auswickeln - Rohhautbacking
Antworten: 3
Zugriffe: 1319

Mumien auswickeln - Rohhautbacking

Sers, da habe ich zum Frühjahr gleich noch eine Frage. Am Samstag habe ich einen Haselrohling mal mit Rohhaut versehen. Der Grund dafür waren an einem Wurfarm im oberen Drittel zur Seite auslaufenden Jahresringe (auf Bild schwer zu erkennen) und dadurch bedingte ungleich dicke Wurfarmseitenprofile (...
von Wolfric
15.05.2017, 10:45
Forum: Bogenbau
Thema: Rohautbacking für älteren Bogen
Antworten: 15
Zugriffe: 5575

Re: Rohautbacking für älteren Bogen

Vielen Dank für die Hinweise... hier mal noch ein Bild aus dem Nahbereich nah_riss.jpg Wenn der Bogen aufgespannt ist, geht der Riss ein wenig auf. und von weiter weg: fern_riss.jpg Wenn ich da jetzt mit Hautleim verleime dringt dieser ja in den Riss ein. Wobei wenn der natürlich fest ist und der Bo...
von Wolfric
14.05.2017, 20:32
Forum: Bogenbau
Thema: Rohautbacking für älteren Bogen
Antworten: 15
Zugriffe: 5575

Rohautbacking für älteren Bogen

Hat jemand Erfahrung mit Rohautbacking eines Haselbogens? Ich möchte meine Hasel wegen eines kleinen Risses im Rücken, ca. 2mm lang, stabilisieren. Dazu habe ich mir Hautleim und eine Ziegenrohhaut ca. 1 mm dick besorgt. Da der Hasel mit Tungöl eingelassen ist habe ich da Bedenken wegen der Haftung ...
von Wolfric
14.05.2017, 20:28
Forum: Bogenbau
Thema: Rinde an Stave belassen
Antworten: 8
Zugriffe: 2203

Rinde an Stave belassen

Während unseres Parcourrundgangs haben wir uns wiedermal über Bogenbau unterhalten. Dabei kam die Frage auf, ob man bei Hasel oder Ahorn die Rinde einfach darauf lassen kann? Man nimmt ja den ersten Ring unter der Rinde als Rücken wieso sollte die Rinde denn ab? Hat das nur mit Ungeziefer zu tun? Od...
von Wolfric
12.10.2016, 12:54
Forum: Bogenbau
Thema: Eibe wie einlagern...
Antworten: 50
Zugriffe: 7472

Re: Eibe wie einlagern...

Doch, richtig falsch gibt's, und zwar bei Eibe. Du arbeitest die nach 'astfrei' zu, was generell falsch ist. Du hast pro Stamm genau 2 nutzbare Seiten, nämlich die Reflexe und die deflexe. Tragen beide Seiten doofe Äste haste halt Pech. Legst du die staves so an, dass sie astfrei sind, jedoch aus e...
von Wolfric
11.10.2016, 12:25
Forum: Bogenbau
Thema: Eibe wie einlagern...
Antworten: 50
Zugriffe: 7472

Re: Eibe wie einlagern...

Danke für die Antwort. Richtig schwierig. Richtig und falsch gibts ja bekanntlich nirgends im Leben. Vielleicht probier ich beides aus. Sind ja 3 Stämmchen. Jetzt schneide ich die Scheiben mal ab. Und die Astlöcher werden dann beschmiert ;-)
von Wolfric
11.10.2016, 11:16
Forum: Bogenbau
Thema: Eibe wie einlagern...
Antworten: 50
Zugriffe: 7472

Re: Eibe wie einlagern...

Ok, danke. Dann machen wir das so. Evtl. klappt das Sägen schon heute :)