Die Suche ergab 170 Treffer

von Holzspanerzeuger
22.05.2017, 18:00
Forum: Bogenbau
Thema: Erbitte Tillerhilfe bei Holler-Mölle
Antworten: 21
Zugriffe: 5235

Re: Erbitte Tillerhilfe bei Holler-Mölle

Du hast so nen Tillerbalken wie ich und hängst die Sehne ein, das ist suboptimal, weil der Bogen nicht so lange gequält werden sollte, das ist besser mit schnur und Rolle unten, da kann man auch direkt die Waage dranhängen. Dann kann man auch sehen, ob beim Ziehen sich der Zugpunkt an der Sehne vers...
von Holzspanerzeuger
21.05.2017, 10:08
Forum: Bogenbau
Thema: Neuer Osage Mölle angelehntes Design
Antworten: 14
Zugriffe: 4011

Re: Neuer Osage Mölle angelehntes Design

Ja, der böse Set, ist halt passiert, Standhöhe ist vom Bogenrücken aus gemessen 19cm. Habe auch schon überlegt, was ich tun könnte, um den Set zu verringern, hat hier irgendjemand Vorschläge??? Trotzdem wirft er ordentlich, hat immerhin 161 feets per second mit meinen Pfeilen, das ist halt Durchschn...
von Holzspanerzeuger
21.05.2017, 10:01
Forum: Bogenbau
Thema: Erbitte Tillerhilfe bei Holler-Mölle
Antworten: 21
Zugriffe: 5235

Re: Erbitte Tillerhilfe bei Holler-Mölle

Zum Thema Schwungmasse ist in der Bogenbauerbibel ein nettes Kapitel mit einem "Schildkrötenbogen", das sollte dann auch den letzten Überzeugen, das ans Wurfarmende kein Gewicht hin soll. Sehr zu enpfehlen dieser Artikel.
Gruß
Matthias
von Holzspanerzeuger
19.05.2017, 09:45
Forum: Bogenbau
Thema: Erbitte Tillerhilfe bei Holler-Mölle
Antworten: 21
Zugriffe: 5235

Re: Erbitte Tillerhilfe bei Holler-Mölle

Hallo Jens, ich würde sagen, dass er griffnah mehr biegen müsste, denn eigentlich ist das der Witz dieses Designs, dass doe Biegung direkt nach den Fades beginnt und sich dann gleichmäßig über den biegenden Bereich verteilt. Als kleinen Trick kannst du seitlich auf das Wurfarmprofil eine Bleistiftli...
von Holzspanerzeuger
16.05.2017, 15:33
Forum: Bogenbau
Thema: Neuer Osage Mölle angelehntes Design
Antworten: 14
Zugriffe: 4011

Re: Neuer Osage Mölle angelehntes Design

Die ersten Bilder sind abgespannt, der Bogen hat leider ein wenig stringfollow entwickelt, hab wohl mal zu weit gezogen. Das ist auch nicht mein erster Bogen, nur mein erster in der Art, davor habe ich ein paar Bögen mit Recurve gebaut. Ich habe da jetzt einen Eiberohling der wegen seiner Kürze kein...
von Holzspanerzeuger
16.05.2017, 10:51
Forum: Bogenbau
Thema: Möllegabet: Verhältnis biegender Bereich / Nadeln
Antworten: 40
Zugriffe: 11915

Re: Möllegabet: Verhältnis biegender Bereich / Nadeln

Hallo, ich habe gerade einen Mölle ähnlichen gebaut, aber ohne ausgeprägte Schultern sondern mit sanftem Übergang, weil ich das auch schöner finde. Stefan gab mir den Rat, die Needels erstmal gar nicht zu bearbeiten, sondern nur den biegenden Bereich zu bearbeiten. Selbst beim Tillern blieben die Na...
von Holzspanerzeuger
16.05.2017, 10:35
Forum: Bogenbau
Thema: Neuer Osage Mölle angelehntes Design
Antworten: 14
Zugriffe: 4011

Re: Neuer Osage Mölle angelehntes Design

Hier kommen jetzt die Bilder, ein Bild mit Auszug kann ich nicht bieten, da ich nicht ausziehen und photographieren kann.
64" Nocke zu Nocke
51# @28"
620 Gramm Bogengewicht mit Sehne
_MUW7605.JPG
_MUW7607.JPG
_MUW7608.JPG
_MUW7609.JPG
_MUW7610.JPG
_MUW7612.JPG
von Holzspanerzeuger
15.05.2017, 21:11
Forum: Bogenbau
Thema: Neuer Osage Mölle angelehntes Design
Antworten: 14
Zugriffe: 4011

Neuer Osage Mölle angelehntes Design

Hallo meine Lieben Bogenbauverrückten, habe am Wochenende endlich an meinem lang ersehnten Bogenbaukaurs teilgenommen. Als Lehrer hatte ich mir Stefan Raab aus Nördlingen ausersehen, da mir seine Bögen auf der Messe so gut gefallen hatten. Am Freitag war Anreise und es ging auch direkt los. Die ande...
von Holzspanerzeuger
04.05.2017, 15:05
Forum: Bogenbau
Thema: 2 Bögen aus Hasel
Antworten: 17
Zugriffe: 3042

Re: 2 Bögen aus Hasel

Ixh würde noch die Rinde entfernen. Das ist im trockenen Zustand extrem mühsam.
von Holzspanerzeuger
14.04.2017, 13:08
Forum: Bogenbau
Thema: Längsrisse im Wurfarm Osage Bogen
Antworten: 9
Zugriffe: 2783

Re: Längsrisse im Wurfarm Osage Bogen

Vom Biegen? Da hätte ich als Noob erwartet, dass die Risse auf der Spannungsseute, also am Bogenbauch sind.
von Holzspanerzeuger
14.04.2017, 13:07
Forum: Bogenbau
Thema: Längsrisse im Wurfarm Osage Bogen
Antworten: 9
Zugriffe: 2783

Re: Längsrisse im Wurfarm Osage Bogen

IMG_4567.jpg IMG_4564.jpg IMG_4565.jpg IMG_4566.jpg IMG_4567.jpg Hier habe ich euch noch ein paar mehr Bilder von meinem Ersten Osage Bogen gepostet, ein bisschen viel Set finde ich, aber die Recurves rocken und der Bogen schießt angenehm und die Flugkurve mit Fastflight und meinen Pfeilen ist rech...
von Holzspanerzeuger
14.04.2017, 10:32
Forum: Bogenbau
Thema: Längsrisse im Wurfarm Osage Bogen
Antworten: 9
Zugriffe: 2783

Re: Längsrisse im Wurfarm Osage Bogen

Vielen Dank für eure Hinweise. Habt ihr auch Ideen, woher das kommt? Liegt das eventuell an der Fastflight-Sehne? Habe den Bogen mit dem Pfeillack von Bruno Ballweg behandelt, da hält zumindest auf den Pfeilen nachher wieder UHU hart. Werde das mit Aceton und Sekundenkleber versuchen, eventuell zur ...
von Holzspanerzeuger
14.04.2017, 08:56
Forum: Bogenbau
Thema: Längsrisse im Wurfarm Osage Bogen
Antworten: 9
Zugriffe: 2783

Re: Längsrisse im Wurfarm Osage Bogen

Gut, die Kritik an den Bildern kann ich verstehen, aber die Bildgröße hier im Forum macht das BIlder posten nicht einfach, da muss ich meine Uralt Kamera auspacken, da sind die Bilder nicht so dolle.
Riss 4.jpg
riss5.jpg
riss6.jpg
von Holzspanerzeuger
13.04.2017, 20:52
Forum: Bogenbau
Thema: Längsrisse im Wurfarm Osage Bogen
Antworten: 9
Zugriffe: 2783

Längsrisse im Wurfarm Osage Bogen

Hallo Leute, ich habe mir einen Osagebogen mit angedämpften Recurves gebaut, er hat ungfähr 47 Pfund bei 32 zoll Auszug. Ich schieße den Bogen seit einem Monat mit einer Fastflightsehne. Ich habe den Griff am Bogen nochmal nachgearbeitet und danach den Bogen endbearbeitet, sprich nochmal geschliffen...
von Holzspanerzeuger
27.06.2016, 21:59
Forum: Bogenbau
Thema: Bogenholz Lagerung
Antworten: 40
Zugriffe: 9737

Re: Bogenholz Lagerung

Wir werden es nur wissen, wenn wir es ausprobieren. Ich mache mal im Winter einen Versuch mit Haselnuss, ist einfach zu bekommen und wird hier im Forum viel benutzt und es wurde hier ein Beispiel mit Haselnuss gebracht, dass es übertrocknet bricht. Genau das werde ich mit dem Ding dann mal machen, h...