Die Suche ergab 101 Treffer

von richards
23.02.2016, 16:16
Forum: Materialien
Thema: Wie kann ich Hartriegel erkennen ??
Antworten: 21
Zugriffe: 5613

Re: Wie kann ich Hartriegel erkennen ??

Wenn das alles (Fotos oben) Hartriegel ist, dann haben wir davon glaube ich auch eine ganze Menge vor der Tür Ich gehe demnächst mal los und mache auch ein paar Fotos von mir noch etwas unbekannten Hölzern und bin auf Eure Meinung gespannt. Typisch scheinen dann auch diese vielen langen dünnen Trieb...
von richards
23.02.2016, 14:30
Forum: Bogenbau
Thema: Welche Holzarten und versch. Details zum Bogenbau?
Antworten: 39
Zugriffe: 6028

Re: Welche Holzarten und versch. Details zum Bogenbau?

o.k. - danke erstmal.

Wenn Hasel aber gar keine Jahresringe hat, warum ist dann auch dort der Rücken heilig? Wäre es dann nicht ähnlich wie Rattan?
Wie ist das bei Hickory und Eibe?

Sorry für die vielen Fragen, will ja was lernen :)
von richards
23.02.2016, 10:54
Forum: Bogenbau
Thema: Welche Holzarten und versch. Details zum Bogenbau?
Antworten: 39
Zugriffe: 6028

Re: Welche Holzarten und versch. Details zum Bogenbau?

Nochmal eine generelle Frage zur Rückenbearbeitung: Darf man vom Rücken grundsätzlich gar nichts wegnehmen (jetzt insbes. bei Hasel) oder gilt das nur für best. Hölzer? Habe im Video gesehen, das bei Rattan Manau recht viel auch vom Rücken abgenommen wurde. Das Finden dicker Spätholzringe ist bei Ha...
von richards
22.02.2016, 22:46
Forum: Bogenbau
Thema: Welche Holzarten und versch. Details zum Bogenbau?
Antworten: 39
Zugriffe: 6028

Re: Welche Holzarten und versch. Details zum Bogenbau?

Jo - so einen Tillerbaum muß ich mir auch erst noch basteln. Ist ja kein großes Ding.
Hab das Ding nur mal so probeweise mit der Tillerschnur vom Boden aufgezogen - da ist
sicher noch einiges zu tun...

Ist ja auch nur ein Vor-Übungs-Kinderbogen...
von richards
22.02.2016, 21:32
Forum: Bogenbau
Thema: Welche Holzarten und versch. Details zum Bogenbau?
Antworten: 39
Zugriffe: 6028

Re: Welche Holzarten und versch. Details zum Bogenbau?

Hmmm - schätze mal 25 - 30 lbs - kann das aber nur grob schätzen, da ich noch nicht viel Erfahrung habe. Nur mal beim Probetraining mit Schulungsbogen 24 lbs geschossen. Soll ich die Wurfarmenden auch verschmälern (auf 2 oder unter 2 cm)? Dicke von ca. 1 - 1,2 cm ist doch o.k. oder? Ist ja insgesamt...
von richards
22.02.2016, 21:00
Forum: Bogenbau
Thema: Welche Holzarten und versch. Details zum Bogenbau?
Antworten: 39
Zugriffe: 6028

Re: Welche Holzarten und versch. Details zum Bogenbau?

Nein, leider auch keine Flurbezeichnung. War heute inzwischen auf "Beutezug" und habe mir 4 schöne Haselstämmchen mitgenommen. Alle so zwischen 6 und 4 cm DM und 1,80 - 2,20 m lang - das dürfte für ein paar schöne erste Bögen reichen. So 100% gerade sind sie aber leider doch nicht, aber ei...
von richards
22.02.2016, 10:18
Forum: Bogenbau
Thema: Welche Holzarten und versch. Details zum Bogenbau?
Antworten: 39
Zugriffe: 6028

Re: Welche Holzarten und versch. Details zum Bogenbau?

So, habe gerade mal mit dem hiesigen Revierförster gesprochen. Feldböschungen gehören zwar nicht der Stadt oder dem Forstamt aber er sieht es unkritisch. Genau genommen müßte man den Eigentümer ausfindig machen, aber das ist u.U. relativ schwierig. Ich kenne aber noch einen alteingesessenen Dorfbewo...
von richards
22.02.2016, 00:04
Forum: Bogenbau
Thema: Welche Holzarten und versch. Details zum Bogenbau?
Antworten: 39
Zugriffe: 6028

Re: Welche Holzarten und versch. Details zum Bogenbau?

Ich frage ja gern, weiß eben nur nicht wen... Es gibt hier im Dorf einen Revierförster, den werde ich mal ansprechen. Diese Vorschrift zur Strauchbeschneidung kannte ich noch nicht, nur von Bäumen habe ich ähnliches gehört - auch für den eigenen Garten. Wir haben hier einige Bäume gefällt (bis 20 m ...
von richards
21.02.2016, 18:30
Forum: Bogenbau
Thema: Welche Holzarten und versch. Details zum Bogenbau?
Antworten: 39
Zugriffe: 6028

Re: Welche Holzarten und versch. Details zum Bogenbau?

Vielen Dank nochmal für die Antworten. War gerade hier auf Nahfeld-Erkundungstour und habe 3 schöne Quellen für Haselstämmchen ausfindig gemacht. Die liegen meist in Knicks hier auf den Feldern und Wiesen vom Odenwald. Sind teilweise kerzengerade Stämme und nahezu astrein. Durchmesser so zwischen 4 ...
von richards
21.02.2016, 13:35
Forum: Bogenbau
Thema: Welche Holzarten und versch. Details zum Bogenbau?
Antworten: 39
Zugriffe: 6028

Re: Welche Holzarten und versch. Details zum Bogenbau?

Super! Besten Dank erstmal für die vielen Antworten! Ein paar Fragen hätte ich noch: 1. Wie findet man die richtige Seite für den Rücken? Wenn der Staves schon leicht gekrümmt ist, nutzt man die natürliche Krümmung oder nimmt man die Seite genau entgegen um mehr Zug aufbauen zu können? Astfrei sollt...
von richards
20.02.2016, 23:48
Forum: Bogenbau
Thema: Welche Holzarten und versch. Details zum Bogenbau?
Antworten: 39
Zugriffe: 6028

Welche Holzarten und versch. Details zum Bogenbau?

Hallo liebe Bogenfreunde, bin ganz neu hier zugestoßen und möchte meinen ersten "richtigen" Bogen bauen. Auch wenn hier vielleicht verschiedene Punkte schon einmal diskutiert wurden, seht es mir bitte nach, wenn ich als Anfänger frage und ggf. verschiedene Dinge hier zusammenmische. Kurz z...