Die Suche ergab 101 Treffer

von richards
16.03.2016, 14:32
Forum: Bogenbau
Thema: Haselstave (8 cm DM) spalten?
Antworten: 60
Zugriffe: 7562

Re: Haselstave (8 cm DM) spalten?

o.k. vielen Dank - war wohl bisher etwas zu böse zum Rücken. Bin aber der Ansicht, wenn man es mit Gefühl und mit Rüchsicht vor allem auf kleine Äste oder sonstigen Knörze macht, geht es auch vorischtig mit dem Zugmesser, aber es ist natürlich gefährlich. So ein Spachtel aus Hartholz wäre eine gute ...
von richards
16.03.2016, 11:48
Forum: Bogenbau
Thema: Haselstave (8 cm DM) spalten?
Antworten: 60
Zugriffe: 7562

Re: Haselstave (8 cm DM) spalten?

Hasel hat eben diese zahlreichen Vertiefungen, die wunderbar helfen, die Faserrichtung zu erkennen. Wenn die aber weg sind, dann hast Du einen Teil des Rückenringes abgetragen und das soll nicht sein. Grüsse - Neumi D.h. doch dann aber, ich darf den Bast gar nicht entfernen, oder? Ich gehe da vermu...
von richards
16.03.2016, 11:26
Forum: Bogenbau
Thema: Haselstave (8 cm DM) spalten?
Antworten: 60
Zugriffe: 7562

Re: Haselstave (8 cm DM) spalten?

Danke Neumi, den Bast habe ich immer gleich mit runtergeschält, weil der so schnell braun wird und ja keine Haltbarkeit gibt. Man kann ihn natürlich auch drauflassen - als Indikator - oder auch zur Optik Muß ich mal ausprobieren. Mit einer scharfen Ziehklinge kann man die Rinde bei frischem Hasel gu...
von richards
16.03.2016, 10:56
Forum: Bogenbau
Thema: Haselstave (8 cm DM) spalten?
Antworten: 60
Zugriffe: 7562

Re: Haselstave (8 cm DM) spalten?

Hasel trocknet ja viel schneller als Harthölzer wie Esche, Hartriegel oder gar Eibe. Wenn die runtergearbeitet sind und nackig stehen, sind die in 6-8 Wochen weitgehend trocken, dünne Äste noch schneller. Sie waren schon weitgehend gleichmässig runtergearbeitet, nur im Griffbereich war noch alles dr...
von richards
15.03.2016, 20:25
Forum: Bogenbau
Thema: Haselstave (8 cm DM) spalten?
Antworten: 60
Zugriffe: 7562

Re: Haselstave (8 cm DM) spalten?

o.k. - danke. Eingespannt war er ja ca. 2 Wochen um eine Biegung aus der Längsachse zu richten. Evtl. habe ich ihn auch zu früh rausgenommen - dachte er wäre schon weitgehend trocken (fühlte sich so an). Habe noch mal genau geschaut, es sind keine 90 Grad eher knapp 60. Interessanterweise ist diese ...
von richards
15.03.2016, 15:57
Forum: Bogenbau
Thema: Haselstave (8 cm DM) spalten?
Antworten: 60
Zugriffe: 7562

Re: Haselstave (8 cm DM) spalten?

Ja, bis zum Markkanal, aber bei 90 Grad müßte ich ja auf beiden Seiten nochmal 45 Grad wegnehmen... da bleibt ja nicht mehr viel. Bin jetzt nicht sicher, ob er sich die letzten 3 Tage so gewunden hat oder ob das schon vorher (aufgespannt) weitgehend passiert war. Als ich ihn feucht zugeschnitzt hatt...
von richards
15.03.2016, 14:25
Forum: Bogenbau
Thema: Haselstave (8 cm DM) spalten?
Antworten: 60
Zugriffe: 7562

Re: Haselstave (8 cm DM) spalten?

Danke, Hetzer! Hatte jetzt einige Haselstaves frisch aus dem Busch, einige Tage draußen stehen lassen, dann kmpl. entrindet und die Bauchseite bis auf den Markkanal freigelegt. Einge davon hatte ich auf dicke Balken mit Seilen gespannt um Biegungen etc. zu reduzieren. Einen habe ich jetzt nach ca. 2...
von richards
15.03.2016, 10:33
Forum: Bogenbau
Thema: Haselstave (8 cm DM) spalten?
Antworten: 60
Zugriffe: 7562

Re: Haselstave (8 cm DM) spalten?

Danke, Hetzer, das hilft doch schon mal sehr weiter. Wie ich sehe, habe ich die WA immer viel zu flach gemacht, Profil ähnlich wie obere Reihe 1. oder 2. nur die Hälfte bis 1/3 der Dicke! Kein Wunder, das da kein Zuggewicht rauskommt. Der nächste wir also deutlich dicker und quadratischer im Profil....
von richards
15.03.2016, 00:11
Forum: Bogenbau
Thema: Haselstave (8 cm DM) spalten?
Antworten: 60
Zugriffe: 7562

Re: Haselstave (8 cm DM) spalten?

@Hetzer: Es soll ein Langbogen werden, so 180 - 190 cm. Hatte schon einen mit 175 cm der mir dann leider zerbrochen ist (vermutlich versprödetes Holz), gefiel mir ansonsten aber ganz gut. Ich weiß nicht genau, ob ich die Form und das Profil "richtig" mache, bei mir werden die WA sowohl sch...
von richards
14.03.2016, 20:32
Forum: Bogenbau
Thema: Haselstave (8 cm DM) spalten?
Antworten: 60
Zugriffe: 7562

Re: Haselstave (8 cm DM) spalten?

Habe ganz gute Erfahrung mit gerade richten von Schößlingen im grünen Zustand - also frisch abgeschnitten - braucht man gar keine Hitze. Nur wenn Sie getrocknet sind und sich wieder verzogen haben, dann wird Hitze eingesetzt. Pfeile aus Hartriegel habe ich jetzt zum ersten mal gemacht - mal gucken. ...
von richards
13.03.2016, 23:52
Forum: Bogenbau
Thema: Haselstave (8 cm DM) spalten?
Antworten: 60
Zugriffe: 7562

Re: Haselstave (8 cm DM) spalten?

Danke, Kemoauc! Ja, die Dicke ist grenzwertig - mal gucken was sich so finden läßt.... Habe mir schon mal ein paar Schößlinge für Pfeile mitgenommen, ist aber glaube ich nicht so das Wahre - haben so viele kleine Äste. Habe deutlich diesen medizinischen Geruch beim Abschaben der Rinde verspührt - ei...
von richards
13.03.2016, 20:45
Forum: Technik
Thema: Schiessen mit hohen Zuggewichten
Antworten: 166
Zugriffe: 42721

Re: Schiessen mit hohen Zuggewichten

Jemand hatte hier mal erwähnt, das aus Hasel auch schon 160 Pfünder entstanden sind - also - alles ist drin Bisher konnte ich ja das Zuggewicht noch nicht messen, vielleicht komme ich ja auch mit 50# klar - aber wir wollen es ja nicht gleich übertreiben. Ich mache wohl die WA zu den Enden bisher ein...
von richards
13.03.2016, 20:36
Forum: Bogenbau
Thema: Haselstave (8 cm DM) spalten?
Antworten: 60
Zugriffe: 7562

Re: Haselstave (8 cm DM) spalten?

Danke Euch für die vielen Antworten. Ein Freund hier um die Ecke hat ne große Bandsäge - dann habe ich zwei Hälften und könnte evtl. 2 Bögen draus bauen - evtl. sogar 4? Habe heute auf dem Spazierweg schöne Hartriegel entdeckt - allerdings nicht sehr dick - so zwischen 3 und 4 cm. Ein schöner Holler...
von richards
12.03.2016, 21:43
Forum: Bogenbau
Thema: Haselstave (8 cm DM) spalten?
Antworten: 60
Zugriffe: 7562

Re: Haselstave (8 cm DM) spalten?

Oh, danke! Hätte ich jetzt nicht erwartet...

Was wäre die Alternative?
Mit der Bandsäge aufsägen?

8 cm mit dem Zugeisen abzutragen ist ja doch recht aufwändig...
von richards
12.03.2016, 21:40
Forum: Technik
Thema: Schiessen mit hohen Zuggewichten
Antworten: 166
Zugriffe: 42721

Re: Schiessen mit hohen Zuggewichten

Danke Euch! Ich bin ja noch ziemlich blutiger Anfänger - ich denke so zwischen 30 und 40 lbs würde ich mal anpeilen. Ich hatte schon einen gebaut, der eigentlich sehr schön war, leider dann aber gebrochen ist. Den hatte ich so auf 30 - 35 lbs geschätzt - habe noch keine Zugwaage - ist aber bestellt ...