Die Suche ergab 90 Treffer

von Boryze
01.04.2016, 20:43
Forum: Präsentationen
Thema: Staubteufel, 25# - 30"
Antworten: 20
Zugriffe: 3707

Re: Staubteufel, 25# - 30"

Danke das freut mich, dass er gefällt. Ja das ist mittenwicklungsgarn. Hatte die auslaufenden stränge vorsichtig runtergeflammt, aber das sah dann nicht so schön aus mit diesen braunen enden...also einfach nur für die Optik die wicklung drüber gemacht.
von Boryze
01.04.2016, 20:20
Forum: Präsentationen
Thema: Pfeilpräsentationen 3
Antworten: 790
Zugriffe: 283649

Re: Pfeilpräsentationen 3

Und hier will ich euch dann auch mal meine ersten Eigenbau Pfeile zeigen. Pfeil 1 und 2 Holz: Haselschößlinge Länge: 75cm (Nockenboden bis Anfang Spitze) Durchmesser: Pfeil 1 - 8mm - 8,3mm - 7,3mm von vorn nach Pfeil 2 - 8,2mm - 8,5mm - 7,3mm hinten gemessen Spine: 33# Spitze: 100gr Federn: Gänsefed...
von Boryze
01.04.2016, 19:59
Forum: Präsentationen
Thema: Staubteufel, 25# - 30"
Antworten: 20
Zugriffe: 3707

Re: Staubteufel, 25# - 30"

die letzten Bilder noch...
von Boryze
01.04.2016, 19:57
Forum: Präsentationen
Thema: Staubteufel, 25# - 30"
Antworten: 20
Zugriffe: 3707

Staubteufel, 25# - 30"

So... dann möchte ich euch auch endlich meinen ersten Bogen Präsentieren. Ich habe ihm den Namen "Staubteufel" gegeben da sich meine Freundin während der Bauphase immer so schön über den ganzen Dreck in unserer Wohnung geärgert hat. Bald ist unser Arbeits-/Bastelzimmer allerdings fertig Re...
von Boryze
30.03.2016, 12:58
Forum: Bogenbau
Thema: Pfeilauflage/Griffwicklung
Antworten: 5
Zugriffe: 1134

Re: Pfeilauflage/Griffwicklung

Mir geht es ja bloß darum die breite der eingearbeiteten pfeilauflage um die Materialstärke des Leders zu erweitern.

@Conti03 habe deinen Vorschlag mal mit mittenwicklungsgarn der Optik halber getestet. Gefällt mir persönlich sehr gut. So werd ich's machen.
von Boryze
30.03.2016, 12:25
Forum: Bogenbau
Thema: Pfeilauflage/Griffwicklung
Antworten: 5
Zugriffe: 1134

Re: Pfeilauflage/Griffwicklung

Na das ging ja fix. Danke schonmal. Also die Pfeilauflage wollte ich schon so setzen, und nicht als Arrowpass. Ganz nach dem Prinzip von fatz in seinem Sap Bogen http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=74&t=28190#p505997 , einfach als erweiterte Pfeilauflage. Da ich die eingearbeitete Pfe...
von Boryze
30.03.2016, 11:59
Forum: Bogenbau
Thema: Pfeilauflage/Griffwicklung
Antworten: 5
Zugriffe: 1134

Pfeilauflage/Griffwicklung

Moin FC, ich bin grade dabei den Griff meines ersten Bogens auszuarbeiten und bin mir unsicher bezüglich der Pfeilauflage. Mein Ursprünglicher Plan war/ist es, das Lederstück geschnitten aus einem alten Gürtel (siehe Foto Nummer 2) unter einer Griffwicklung (bin noch nicht sicher ob aus Lederband od...
von Boryze
30.03.2016, 00:44
Forum: Bogenbau
Thema: Griffe, Handhabe
Antworten: 48
Zugriffe: 8052

Re: Griffe, Handhabe

Leider keine Bilder mehr sichtbar
von Boryze
27.03.2016, 20:00
Forum: Bogenbau
Thema: Erster selfbow aus Hasel
Antworten: 92
Zugriffe: 9998

Re: Erster selfbow aus Hasel

Kann ich den rücken eigentlich mit feinem schleifpapier (280 oder 320) bearbeiten? Oder definitiv Nein?

War leider so blöd und habe zu Beginn mit kulli anstatt Bleistift abgezeichnet.
von Boryze
27.03.2016, 18:47
Forum: Bogenbau
Thema: Erster selfbow aus Hasel
Antworten: 92
Zugriffe: 9998

Re: Erster selfbow aus Hasel

@Güssenjäger... Habs wohl blöd formuliert meinte eher den FO quasi ein bisschen dem rechten anzupassen bei Q/R. Bin ich ja wirklich zufrieden, dass es scheinbar nicht viel zu bemängeln gibt. Allerdings hatte ich auch super Hilfe hier während des bauens, danke dafür nochmal an alle. Meine ersten beid...
von Boryze
27.03.2016, 17:38
Forum: Bogenbau
Thema: Erster selfbow aus Hasel
Antworten: 92
Zugriffe: 9998

Re: Erster selfbow aus Hasel

So, also habe es auch intuitiv dann doch so gemacht wie ihr sagt. Erst geschmälert und dann noch ein kleines bisschen getillert. Ich bin mit dem Ergebnis so eigentlich zufrieden und würde sagen ich bin fertig, abgesehen natürlich vom Griff ausarbeiten, Nocken, verfeinern und dem Finish. Allerdings e...
von Boryze
26.03.2016, 18:48
Forum: Bogenbau
Thema: Erster selfbow aus Hasel
Antworten: 92
Zugriffe: 9998

Re: Erster selfbow aus Hasel

Nabend Zusammen, die Sehne ist nun also auf Standhöhe (ziemlich genau 15cm). Beide WA habe ich schon etwas bearbeitet. Den Linken für eine gleichmäßigere Biegung geschwächt, sowie beide WA ab der Hälfte schmaler ausgearbeitet. Allerdings noch nicht auf End-Breite. (Tips sind aktuell noch 20mm breit)...
von Boryze
25.03.2016, 17:59
Forum: Bogenbau
Thema: Erster selfbow aus Hasel
Antworten: 92
Zugriffe: 9998

Re: Erster selfbow aus Hasel

Nein bin ich noch nicht. Die Sehne ist momentan auf 10cm Standhöhe. Habe heute ein kleines bisschen dran kratzen können, mehr wahrscheinlich erst morgen.

Mein Plan war eigentlich so bis ~22" fehlerfreiem Auszug tillern und dann auf Standhöhe zu gehen.
Kann ich ruhig so schon auf Standhöhe gehen?
von Boryze
24.03.2016, 13:12
Forum: Bogenbau
Thema: Erster selfbow aus Hasel
Antworten: 92
Zugriffe: 9998

Re: Erster selfbow aus Hasel

So, ich denke ich kann rechts ab M noch etwas mehr abtragen, aber für mich sieht es schon besser aus. Den Linken WA kann ich denke ich noch gesamt etwas mehr biegen. Das Problem was ich beim gerade auflegen habe ist, dass er sich selbst rechts anhebt. (kommt das vom deflex?) @Kemoauc danke für deine...
von Boryze
23.03.2016, 20:15
Forum: Bogenbau
Thema: Erster selfbow aus Hasel
Antworten: 92
Zugriffe: 9998

Re: Erster selfbow aus Hasel

Aufgrund der Sehnenlage muss der rechte der obere werden.