Die Suche ergab 33 Treffer
- 25.05.2016, 10:27
- Forum: Armbrust
- Thema: Bau einer spätgotischen Armbrust
- Antworten: 62
- Zugriffe: 66158
Re: Bau einer spätgotischen Armbrust
Hallo Falli, ich bin weder Schreiner noch hab ich eine handwerkliche Ausbildung oder Beruf, ich hab mir alles selbst bei gebracht.... PS: Die ganzen Misserfolge poste ich ja nicht, aber sie sind da. Teilweise klappt etwas erst beim Dritten oder Vierten Versuch. Hi Felix, dann um so mehr Respekt ...
- 24.05.2016, 16:04
- Forum: Armbrust
- Thema: Bau einer spätgotischen Armbrust
- Antworten: 62
- Zugriffe: 66158
Re: Bau einer spätgotischen Armbrust
Die Nuss wurde aus einem Stück Elchgeweih ausgefräst. Wie man die Nuss auch ohne teure Maschinen macht, hab ich in einem Früheren Thread gezeigt. Hi Felix, wird sicher sehr schön ! Seid ihr in diesem Forum eigentlich alle gelernte Schreiner bzw. Holzhandwerker ? Ich fühle mich hier wie eine kleines ...
- 23.05.2016, 15:32
- Forum: Armbrust
- Thema: Welche Pfeile
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8012
Re: Welche Pfeile
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen... außer vielleicht, dass diese Armbrust auch im James Bond Film "For Your Eyes Only" von 1981 vorkommt ;-) Cool... ich habe noch ein bißchen dazu gegoogelt: http://www.imfdb.org/wiki/For_Your_Eyes ... o_Crossbow und noch gefunden: Die Wildgänse kommen. http://www.im ...
- 23.05.2016, 10:02
- Forum: Armbrust
- Thema: Welche Pfeile
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8012
Re: Welche Pfeile
Hi Wolle,Jophipa hat geschrieben:Hat da wer eine gute Bestelladresse für entsprechende Bolzen für mich ??
LG
Wolle
hier werde ich immer fündig:
Pfeile:
http://www.bogensportwelt.de/Pfeil-Pfei ... row-Federn
Ersatzwurfarm (sollte eigentlich passen):
http://www.bogensportwelt.de/Ersatzwurf ... OUGAR-I-II
Gruß Falli
- 20.05.2016, 15:30
- Forum: Armbrust
- Thema: Berechnung des Hebels für Standard-Bogen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3673
Re: Berechnung des Hebels für Standard-Bogen
@falli Aber wenn's Dir hilft, dann habe ich Dir ein kleines Excel-File beigepackt, mit dem Du zumindest Dein mathematisches/geometrisches Problem analysieren kannst. Bogengeometrie.xls Wenn Du Wurfarmlänge W, Sehnelänge S und den Auszug Y eingibst, errechnet es Dir die Wurfarmbewegung X. Viel Spass ...
- 19.05.2016, 17:01
- Forum: Armbrust
- Thema: Bau einer gotischen Zahnstangenwinde
- Antworten: 30
- Zugriffe: 27503
Re: Bau einer gotischen Zahnstangenwinde
Wow Felix,DerFlixxen hat geschrieben:Vielen Dank, freut mich das es euch gefällt!
was für eine schöne Arbeit !
Baust du sowas ständig o. nur einmal im Leben ?
Und gibt es eine dazugehörige Armbrust ?
Gruß Falli
- 19.05.2016, 15:45
- Forum: Armbrust
- Thema: Berechnung des Hebels für Standard-Bogen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3673
Berechnung des Hebels für Standard-Bogen
... oder wie man aus einem Dreieck ein Viereck macht. Hi Leute, hi Dirk?, Wie kann man den Hebeleffekt ausrechnen bei einem Standard-Bogen (also kein Compound etc.)? Mit meinen bescheidenen Mathematikkenntnissen komme ich nicht weiter. Geometrisch sieht die Sachlage meiner Ansicht nach aus wie auf ...
- 18.05.2016, 23:50
- Forum: Armbrust
- Thema: Armbrust mit Federn anstelle von Bögen?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 13120
Re: Armbrust mit Federn anstelle von Bögen?
Hi Dirk,
dann ist deiner Ansicht nach die Recurvearmbrust, womöglich mit durchgehendem Wurfarm, immer noch das energieeffizienteste Design einer Armbrust ?
Gruß Falli
dann ist deiner Ansicht nach die Recurvearmbrust, womöglich mit durchgehendem Wurfarm, immer noch das energieeffizienteste Design einer Armbrust ?
Gruß Falli
- 18.05.2016, 00:07
- Forum: Armbrust
- Thema: Armbrust mit Federn anstelle von Bögen?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 13120
Re: Armbrust mit Federn anstelle von Bögen?
Ich lese hier immer wieder von Effiziens, solche Systeme funktionieren, aber effizient sind sie nicht, die Hystereseverluste sind kolossal. ::) Wenn man schon Energie durch Spannen einer Feder speichern will, dann am Sinnvollsten in einer Blattfeder (Wurfarm), da hat man dann den Hebelvorteil ...
- 17.05.2016, 09:39
- Forum: Armbrust
- Thema: Armbrust mit Federn anstelle von Bögen?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 13120
Re: Armbrust mit Federn anstelle von Bögen?
Hallo,fatz hat geschrieben:Nur eine kleine Anmerkung eines in einem Maschinbaubetrieb taetigen Physikers: Warum das ganze Kabelzeugs? Feder obenauf, Pfeil direkt in die Feder. Nur mal so zum weiterdenken....
wenn du noch eine Skizze dazulegst, damit ich verstehe was du dir vorstellst.....
Gruß Falli
- 16.05.2016, 13:26
- Forum: Armbrust
- Thema: Armbrust mit Federn anstelle von Bögen?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 13120
Re: Armbrust mit Federn anstelle von Bögen?
Hi Barisat, auch ich finde das Prinzip genial, man kann ja z.B. ganz einfach die Zugstärke verändern und hat eine integrierte Winde. Aber ich befürchte, dass sich das Disign nicht durchgesetzt hat. Vielleicht wegen dem Gewicht. Die Hersteller schreiben zwar etwas von 4,5 kg, aber dies kann ich mir be ...
- 16.05.2016, 10:27
- Forum: Armbrust
- Thema: Armbrust mit Federn anstelle von Bögen?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 13120
Re: Armbrust mit Federn anstelle von Bögen?
Keinen Ahnung. Aber es funzt nicht. Die Energie, die man braucht um die Federn zum Spannen geht verloren. Hi Leute, solche Armbruste gibt es schon als Massenprodukt von Talismancrossbow (Name "Mantis", ob die aber noch im Geschäft sind, weiß ich nicht), Prinzip ist eine Schrauben-Stahlfeder im K ...
- 04.05.2016, 08:49
- Forum: Armbrust
- Thema: Zielen und treffen mit der Armbrust
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2600
Re: Zielen und treffen mit der Armbrust
Hi elric,elric hat geschrieben:Ich ziele auf die Entfernung nicht (historische Holzbogen-Armbrust), sondern schiesse nach Gefühl.
Übung macht den Meister....
nur nach Gefühl ?
Nicht mal über den Pfeil peilen ?
Wie gut triffst du auf deine Entfernung, und wie groß ist Diese ?
Gruß Falli
- 03.05.2016, 12:23
- Forum: Armbrust
- Thema: Zielen und treffen mit der Armbrust
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2600
Zielen und treffen mit der Armbrust
Hi Leute, hier ein paar Bilder meiner Zielübungen mit der kleinen Armbrust. Geworfen habe ich auf 20m und 40m (die 40m-Zielscheibe ist die oben in der Mitte des Bildes, ich stand neben dem Tisch, während ich warf). Die Pfeile sind von BSW und haben folgende Eigenschaften: - 20-22 g schwer - 38 cm l ...
- 20.04.2016, 10:53
- Forum: Armbrust
- Thema: Entäuschende Energiebilanz meiner Stahlbogenarmbrust
- Antworten: 27
- Zugriffe: 11543
Re: Entäuschende Energiebilanz meiner Stahlbogenarmbrust
Von daher würde ich für einen "kurzen" Bolzen einen FOC von über 25% empfehlen, Gewicht allein sagt noch nichts aus, es muß auch optimal verteilt sein. ;) Gruß Dirk Hi Dirk, mal sehen, wo der FOC bei den bestellten Bolzen liegt, leider sind sie noch nicht da. Die Eastonbolzen meiner Jaguar haben ein ...