Die Suche ergab 195 Treffer

von Heidelzerg
07.03.2017, 12:30
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Bau eines osmanischen Kompositbogens
Antworten: 235
Zugriffe: 126882

Re: Bau eines osmanischen Kompositbogens

Zum Thema Geräusche beim ersten Mal Spannen: Meinen ersten zwei Horn-Holz-Sehnenbögen haben beim ersten Biegen knackende Geräusche von sich gegeben. Der dritte hat keinen Mucks gemacht. Der ersten beiden haben auch nicht lange gehalten, der dritte schießt noch immer. Soweit meine beschränkte Erfahru...
von Heidelzerg
06.03.2017, 22:38
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Bau eines osmanischen Kompositbogens
Antworten: 235
Zugriffe: 126882

Re: Bau eines osmanischen Kompositbogens

Hi Arcito,

noch eine Frage: Hat Dein Bogen Geräusche von sich gegeben, als Du ihn auf die Tepeliks geschnallt hast?
von Heidelzerg
05.03.2017, 17:53
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Bau eines osmanischen Kompositbogens
Antworten: 235
Zugriffe: 126882

Re: Bau eines osmanischen Kompositbogens

Hi Arcito, Erstmal: Gratuliere zum Biegen auf Standhöhe!!! ich denke, die Rille würde ich auf alle Fälle verfüllen. Ich habe in solchen Fällen den Sehnenbelag vorm Grundieren ein bisschen mit feiner Körnung angeschmirgelt, damit die Klebefläche nicht zu holprig ist (und besitze nicht die Erfahrung u...
von Heidelzerg
15.02.2017, 21:57
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Bau eines osmanischen Kompositbogens
Antworten: 235
Zugriffe: 126882

Re: Bau eines osmanischen Kompositbogens

Hi Arcito, jetzt wird's spannend...! Zwei Fragen: Erstens: Woraus machst Du die Tepeliks? In den Baumärkten finde ich immer nur Fichtenbretter in den benötigten Stärken, und ich bin nicht sicher ob das taugt. Zweite Frage: Würde mich interessieren wie dick Dein Bogen an der dünnsten Stelle am Sal is...
von Heidelzerg
05.02.2017, 22:16
Forum: Bogenbau
Thema: Eibe Ringe abnehmen
Antworten: 28
Zugriffe: 5585

Re: Eibe Ringe abnehmen

Hallo Miteinander,

Ich hätte noch eine Frage zum Thema Bäume im Winter erkennen:
Weiß jemand, wie man Ahorn im Winter am besten erkennt? Gegenständige Verzweigung, aber sonst? Ich meine, ohne im Laub am Boden zu wühlen...
von Heidelzerg
24.01.2017, 20:07
Forum: Bogenbau
Thema: Osmanenversuch
Antworten: 166
Zugriffe: 46308

Re: Osmanenversuch

Danke für die Überlegungen, Arcito. Habe mir das durch den Kopf gehen lassen und am Sal noch mal 2 mm abgeschabt, sodass die Dicke dort jetzt bei 10 mm liegt. 60# kann ich eh nicht gescheit schießen, und die Bruchwahrscheinlichkeit nimmt auch ab je schwächer er wird. Die Sollbruchstelle 3 ist 14 mm ...
von Heidelzerg
22.01.2017, 20:12
Forum: Bogenbau
Thema: Osmanenversuch
Antworten: 166
Zugriffe: 46308

Re: Osmanenversuch

Die Schlangenlinie beim Griff an der Klebefuge kommt tatsächlich von den verzahnten Rillen. Habs mir nochmal angeschaut: da sind zum Glück keine sichtbaren Lücken. Zuggewicht: irgendwo zwischen 40-60#. Die Bogenmaße sind zur Zeit wie folgt: Bogenmaße 2.png Hm, vielleicht sollte ich noch etwas Horn a...
von Heidelzerg
22.01.2017, 15:42
Forum: Bogenbau
Thema: Osmanenversuch
Antworten: 166
Zugriffe: 46308

3 Sollbruchstellen

Hallo Miteinder, habe den Bogen mittlerweile für das Belegen mit Sehnen vorbereitet. Das Aushöhlen am Kasan, damit ein Grat entsteht, ging eigentlich recht leicht mit der Schwanenhalsziehklinge: IMG_2925.JPG Der Griff ist etwas weniger dick (27mm) als laut Vorlage (31), aber sonst ganz ok geworden: ...
von Heidelzerg
13.01.2017, 20:45
Forum: Bogenbau
Thema: Osmanenversuch
Antworten: 166
Zugriffe: 46308

Re: Osmanenversuch

So, habe das zweite Horn jetzt auch drauf. Das Leimen lief schon recht rund und entspannt, zumal ich den Bogen von links und rechts mit Warmluftgebläse bzw. Fön erwärmt hat und meine Frau mir geholfen hat. IMG_2896b.jpg Celik aus Knochen ist auch drin. Nicht ganz rechteckig, aber passgenau! Nächster...
von Heidelzerg
23.12.2016, 16:56
Forum: Bogenbau
Thema: Osmanenversuch
Antworten: 166
Zugriffe: 46308

Re: Osmanenversuch

Und hier der Zwingenigel! IMG_2604.JPG Habe im Keller, der leider nur so etwa 18 Grad hat, den Heizlüfter aufgestellt und damit Horn und Holz beblasen. Dann habe ich beides mit dickem Hautleim bepinselt und das Horn auf dem Bogen (im Schraubstock fixiert) ausgerichtet, und mit erstmal nur einer Zwin...
von Heidelzerg
22.12.2016, 16:46
Forum: Bogenbau
Thema: Osmanenversuch
Antworten: 166
Zugriffe: 46308

Re: Osmanenversuch

Liebe Alle, erstmal Danke für Eure Tipps und Hinweise! Ich habe nun aus meinen vielen Biegeversuchen zwei weitere Leisten herausgesucht, die mir geeignet schienen, und mit einem Griff verbunden. Alles Ahorn, theoretisch, was mich wundert ist dass die sich farblich so unterscheiden - sollte ich mich ...
von Heidelzerg
11.12.2016, 20:21
Forum: Bogenbau
Thema: Osmanenversuch
Antworten: 166
Zugriffe: 46308

Re: Osmanenversuch

Hi Arcito, der Ast ging von außen schräg nach innen. Deswegen dachte ich auch, wenn der Bogen etwas schmäler ist, geht der eh weg, aber so ist es leider nicht! Ich fürchte, die Schwachstelle werde ich nicht los. In der Praxis denke ich kommt man jedoch immer wieder an Punkte, die Kompromisse erforde...
von Heidelzerg
11.12.2016, 13:31
Forum: Bogenbau
Thema: Osmanenversuch
Antworten: 166
Zugriffe: 46308

Re: Osmanenversuch

Hallo Beinander, habe den Holzteil mittlerweile verleimt: IMG_2570.JPG IMG_2576.JPG und mit Hilfe eines Föns, einer Schnur und ein paar Gewichten dazu gebracht, ordentlich zu fluchten: IMG_2572.JPG Dann habe ich die Furchen für die Verleimung reingekratzt, und da hat sich den Folgendes gezeigt: IMG_...
von Heidelzerg
08.12.2016, 13:29
Forum: Bogenbau
Thema: Osmanenversuch
Antworten: 166
Zugriffe: 46308

Re: Osmanenversuch

Hi Sateless, Danke für den Hinweis - habe mir das nochmal gründlich angesehen und mit den Bildchen in Karpovicz verglichen: Vergleich Karpowicz.jpg Finde das sieht doch tolerabel ähnlich aus, oder? @ Arcito, hatte auch schon solche Leisten gebogen, die an der Biegestelle ~ 1,2 mm dick waren, und an ...
von Heidelzerg
08.12.2016, 01:40
Forum: Bogenbau
Thema: Osmanenversuch
Antworten: 166
Zugriffe: 46308

Re: Osmanenversuch

Nein Bergahorn.
Ich wollte an der Dicke nicht sparen, damit sich am Kasan-Tip-Übergang die Grate modellieren lassen. 13mm kam mir dafür schlicht zu flach vor.