Die Suche ergab 44 Treffer

von NormanneTirol
10.05.2015, 19:58
Forum: Präsentationen
Thema: ein löchriger Hollunder für meine Tochter
Antworten: 17
Zugriffe: 2931

ein löchriger Hollunder für meine Tochter

Hallo Leute, Eigentlich war der Bau dieses Bogens nur als Übung für die Arbeitstechniken gedacht. Der Stave lag schon trocken im Keller und ich wollte die Zeit überbrücken, bis meine anderen Hölzer zum Verarbeiten bereit sind. Der Hollerast war nur 140cm lang, an mehreren Stellen morsch und mit Totä...
von NormanneTirol
09.05.2015, 18:33
Forum: Bogenbau
Thema: Hilfe beim Tiller meines Hollunders
Antworten: 43
Zugriffe: 7446

Re: Hilfe beim Tiller meines Hollunders

Inzwischen rufe ich rasch ein Dankeschön in die Runde für die vielen Tips! Heute hab ich nur die Sehne gefertigt und den rechten Wa zum Ende hin noch ein wenig geschwächt. Weiter bin ich noch nicht gekommen. Ah ja, einen neuen Tillerstock mit Umlenkrollen hab ich zusammengestellt. Jetzt herrscht ers...
von NormanneTirol
08.05.2015, 15:55
Forum: Bogenbau
Thema: Hilfe beim Tiller meines Hollunders
Antworten: 43
Zugriffe: 7446

Re: Hilfe beim Tiller meines Hollunders

Soda Leute,
der Griff ist dran und ich hab an diversen Stellen nachgearbeitet.
Hier das Aktuelle Auszugsverhalten mit der kürzeren Sehne.

1.jpg
Der Bogen hat etwas Set angenommen und ist nun "fast" gerade


2.jpg


3.jpg


4.jpg
An dieser Stelle ziehen jetzt ca. 30 Pfund an der Sehne


Als nächstes mach ich die Wicklungen und werde versuchen mit Dampf die Enden etwas gegen die Zugrichtung zu biegen.
von NormanneTirol
07.05.2015, 18:01
Forum: Bogenbau
Thema: Hilfe beim Tiller meines Hollunders
Antworten: 43
Zugriffe: 7446

Re: Hilfe beim Tiller meines Hollunders

Die Idee mit der Wicklung gefällt mir irgendwie!
Leinengarn und dann mit Epoxi tränken? Lieg ich da richtig? So hab ich meinen ersten Bogen, der geknackst hat, repariert. Und der hält bis heute.
von NormanneTirol
06.05.2015, 22:02
Forum: Bogenbau
Thema: Hilfe beim Tiller meines Hollunders
Antworten: 43
Zugriffe: 7446

Re: Hilfe beim Tiller meines Hollunders

Soda, aktueller Lagebericht. Der Griff ist so weit verklebt, aber ich bin heute nicht dazu gekommen weiter zu arbeiten. Hier ein letztes Foto, bevor ich das Griffstück aufgeklebt hab. Hier werde ich als nächstes mein Hauptaugenmerk festnageln und die Sache noch verfeinern. Nun starre ich auf das akt...
von NormanneTirol
05.05.2015, 20:54
Forum: Bogenbau
Thema: Hilfe beim Tiller meines Hollunders
Antworten: 43
Zugriffe: 7446

Re: Hilfe beim Tiller meines Hollunders

Der Riss ist 10 cm vom Bogenende weg. In diesem Bereich sollte das also nicht sooo viele Probleme machen. Hoff ich ;-)
von NormanneTirol
05.05.2015, 17:43
Forum: Bogenbau
Thema: Hilfe beim Tiller meines Hollunders
Antworten: 43
Zugriffe: 7446

Re: Hilfe beim Tiller meines Hollunders

@ Gringo: Ich habs geahnt und der Kleber ist aktuell gerade am Trocknen ;-) Des weiteren hab ich den Griff deutlich verkürzt, die Wurfarme zu den Enden hin weicher gemacht und im Gesamten soweit nachgearbeitet, dass sich der Bogen nun viel griffnäher biegt. Jetzt erst mal den Griff aushärten lassen ...
von NormanneTirol
05.05.2015, 05:35
Forum: Bogenbau
Thema: Hilfe beim Tiller meines Hollunders
Antworten: 43
Zugriffe: 7446

Re: Hilfe beim Tiller meines Hollunders

Danke für die raschen Antworten!
Da kann ich schon einiges mitnehmen!
Was meint ihr wegen dem Backing? Kommt das erst ganz am Schluss drauf? Kann ich inzwischen so weiter tillern?
von NormanneTirol
04.05.2015, 21:41
Forum: Bogenbau
Thema: Hilfe beim Tiller meines Hollunders
Antworten: 43
Zugriffe: 7446

Re: Hilfe beim Tiller meines Hollunders

ok. Danke schon mal. Also griffnah noch flexibler machen!
von NormanneTirol
04.05.2015, 21:09
Forum: Bogenbau
Thema: Hilfe beim Tiller meines Hollunders
Antworten: 43
Zugriffe: 7446

Hilfe beim Tiller meines Hollunders

Hallo Leute, Ich möchte mich hilfesuchend an die Profis hier im Forum wenden! Derzeit schräuble ich an einem Hollunderbogen. Erst mal die Eckdaten: Läge NtN: 146cm Breite und Dicke an den Fadeouts: 5x2cm Breite und Dicke an den Nocks: 1,5x1 cm Angepeilte Zugkraft sollte dann zwischen 35 und 40#@28&q...
von NormanneTirol
07.08.2014, 21:13
Forum: Ausrüstung
Thema: Köcher nach dem Fund in Haithabu
Antworten: 8
Zugriffe: 6411

Re: Köcher nach dem Fund in Haithabu

Hallo Neumi,
hast schon recht, das Leinengarn, das ich verwendet hab ist auf den Fotos noch zu weiß. Ich hab mittlerweile den ganzen Köcher mit Lederfett eingerieben und nun sind die Nähte schön naturbeige bis braun.
von NormanneTirol
06.08.2014, 16:35
Forum: Ausrüstung
Thema: Köcher nach dem Fund in Haithabu
Antworten: 8
Zugriffe: 6411

Re: Köcher nach dem Fund in Haithabu

Das Leder ist eigentlich nur 3mm stark. Aber von der Gerbung her sehr formstabil.
von NormanneTirol
06.08.2014, 13:13
Forum: Ausrüstung
Thema: Köcher nach dem Fund in Haithabu
Antworten: 8
Zugriffe: 6411

Re: Köcher nach dem Fund in Haithabu

Dankeschön! Designtechnisch hab ich mich an die Vorgaben gehalten, die durch Funde belegt sind. Der Rest entstand aus der Überlegung, wie so etwas mit einfachen Mitteln am leichtesten zu machen wäre.
von NormanneTirol
05.08.2014, 19:02
Forum: Ausrüstung
Thema: Köcher nach dem Fund in Haithabu
Antworten: 8
Zugriffe: 6411

Köcher nach dem Fund in Haithabu

Da ich auf Mittalalterfesten als normannischer Söldner unterwegs bin, hab ich mich auf die Suche nach einem passenden Köcher für das 11. Jahrhundert gemacht. Fündig wurde ich nur auf Darstellungen am Teppich von Bayeux. Es gibt auch Funde in Haithabu welche ich als Vorlage benutzt habe. Herausgekomm...